ja hab mir auch gedacht, dass die aufgaben ohne folien nicht lösbar sind, hab desshalb gestern eine mail geschrieben und nun sind sie online!!!
in den folien vom letzten jahr...kA wie man das ohne die machen soll...
lg
ohne forum bin ich nix...
ja hab mir auch gedacht, dass die aufgaben ohne folien nicht lösbar sind, hab desshalb gestern eine mail geschrieben und nun sind sie online!!!
weiß jemand bei der nummer 2 n lösungsansatz???
ohne forum bin ich nix...
Hier mal meine Lösungen für Aufgabe 2.. hab nicht wirklich ne Ahnung ob das stimmt, was kriegt ihr denn alle raus??
a) x = 80 U = 1600
b) x = 160
c) optimale Gebühr... ??? 20???
d) is wohl nur ne theoriefrage, oder?
bei Aufgabe 1 kriege ich übrigens das gleiche raus wie ihr!
Bei a) und b) komme ich auf das gleiche wie zesack
m = 17,32 und s = 1,732
bei c) und d) bin ich mir aber wieder nicht sicher!!
c)
U (1. Mitglied) = 717,32
U (optimale m) = 999,98
d)
Die Kosten wären dann meiner Meinung nach
C = 3000s/m - 1000
beim Ableiten geht das alles wieder verloren also bleiben m und s gleich
aber die U ändern sich dann
U (1m) = -282,68
U (opt) = 0
![]()
hey lässig - hab genau die gleichen Ergebnisse (bei Aufgabe 1) - so falsch kann's dann wohl nicht sein, oder?
Geändert von Pinki (16.10.2009 um 20:58 Uhr)
wollte zu c noch was fragen...
also du setzt da ja x in die Nutzenfunktion ein, und rechnest damit doch den Nutzen für jeden aus wenn er die gesammten Schneeräumung alleine machen würde, oder...
Ich glaub man muss sich zwei x, also das Ausmaß der Schneeräumung den jeder einzelne erledigt ausrechnen??
Lesezeichen