ja wär gut ich versteh nämlich überhaupt nichts!! Kann gerade mal beurteilen was diskret oder stetig ist, aber sonst nichts. Hock jetzt schon ewig da, such und such finde aber nichts.
Brauch dringend auch hilfe!!!
Hallo
Hat irgendwer die Lösung vom Aufgabenblatt 2b aus dem PS ?
Finden einfach keine lösung.
ja wär gut ich versteh nämlich überhaupt nichts!! Kann gerade mal beurteilen was diskret oder stetig ist, aber sonst nichts. Hock jetzt schon ewig da, such und such finde aber nichts.
Brauch dringend auch hilfe!!!
also ihr müsst bei jeder Variablen feststellen ob es stetig oder diskret ist...bei den stetigen könnt ihr den summarize befehl hernehmen dann wird alles zusammengefasst, dann könnt ihr zB ein histogram machen um alles graphisch darzustellen. Bei den diskreten könnt ihr den tabulate Befehl nehmen und ein säulendiagram machensteht alles in dem stata-skript drinnen
![]()
danke danke =)
sind bereits fertig. .g.
Kann vlt jemand mal seine Ergebnisse posten? Komm da nicht so richtig weiter.
Wär super,danke!
also aufgabe 1 haben wir aber was mach ich bei aufgabe 2????
bitte um hilfe
Könnte jemand das Seerosenbeispiel posten?
Bei uns hat der PS-Leiter irgendwie keine Lust mehr gehabt und es einfach schnell vorgemacht a la *machts halt selber*
Ich würde es mir noch gerne näher ansehen
Danke!
Wir sind auch nur bis Punkt b) gekommen aber das sah so aus:
clear
set obs 20
*Anzahl der Zeilen
generate woche=_n
generate bedeckung=10*2^woche
*a
scatter bedeckung woche, msymbol(i) connect(line)
*b
generate bedeckung20=10*1.2^woche
scatter bedeckung20 woche, msymbol(i) connect(line)
@ deadeye
Danke!
Lesezeichen