Für alle, die bei der 1a) hängen: Hier a bissi ausführlichere Lösung. (hoff es stimmt

)
Nachfragefunktion is Q = 324 - 6P , hab ich umgeformt auf P
:= P = 54 - 1/6 * Q (is nur zum veranschaulichen)
AC ist die Average Cost Function AC = 200/Q + 18
AC ist definiert als die Kostenfunktion mit Q dividiert.
ALso wenn wir mit Q multiplizieren erhalten wir die Kostenfunktion C
C = 200 + 18Q
Um die gewinnmaximierende Menge Q* und Preis P* zu berechnen müssen die Grenzkosten MC mit den Grenzerlösen MR geschnitten werden. Dann bekommen wir Q*
Die Grenzkosten MC ist nichts weiteres als die 1. Ableitung von der Kostenfunktion C.
Also C' = MC = 18
Die Grenzerlöse sind die 1. Ableitung von den Erlösen.
Die Erlöse sind die Nachfragefunktion * der Menge. (Erlös = Preis * Menge)
-> P*Q = 54Q - 1/6Q
Davon die 1. Ableitung = 54 - (2/6)*Q = 54 - (1/3)*Q = MR
Nun einfach MC mit MR gleichsetzen und wir haben Q*.
18 = 54 -(1/3)Q
(1/3)Q = 36
Q*= 108.
Dies nun in die nachfrage funktion eini= P = 54 - (1/6)*108 => P* = 36
Gewinn ist nun P* x Q* = 3888.
1a) woa simple.... i häng nun bei dem gesamten rest

irgentwer ne ahnung wie man 1 bc und die 2er macht?
Lesezeichen