SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 120

Thema: PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519

    PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)

    hey hat jemand schon die ein oder andere lösung zu Blatt 2?

    glg

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    23
    Aufgabe 1:a)
    P Q R MR AR
    20
    18 1 18 18 18
    16 2 32 14 16
    14 3 42 10 14
    12 4 48 8 12
    10 5 50 2 10
    8 6 48 -2 8
    6 7 42 -6 6
    4 8 32 -10 4
    2 9 18 -14 2
    0

    Nachfragefunktion: D= AR= P(Q) = 20 - 2Q
    Geändert von paco00 (16.10.2009 um 14:10 Uhr)

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von paco00 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1:a)
    P Q R MR AR
    20
    18 1 18 18 18
    16 2 32 14 16
    14 3 42 10 14
    12 4 48 8 12
    10 5 50 2 10
    8 6 48 -2 8
    6 7 42 -6 6
    4 8 32 -10 4
    2 9 18 -14 2
    0

    Nachfragefunktion: D= AR= P(Q) = 20 - Q
    Grenzerlösfunktion: MR= 20 - 2Q

    b) siehe Vorlesungsfolien

    c)AR= 20 - Q
    MR= 20 - 2Q
    MC= 4Q (da es keine Fixkosten gibt)
    MC = MR

    >20 - 2Q = 4 Q
    Q= 3,33333 > Q in Nachfragefunktion einsetzen > P=16,6666

    weiss nicht ob c) stimmt

    komm da immer auf dieses unschönes Ergebnis, glaub nicht dass das richtig ist
    Hey, wie kommst du auf die Nachfragefunktion?
    Mein Ergebnis dafür wäre: Q = 10 - 0.5P

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    23
    ja du hast natürlich recht

    meins müsste P = 20 - 2 Q

    aber wie ist eigentlich deine vorgehensweise?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    f(x) = kx + d
    Q = a - bP

    Dann hab ich mir 2 Punkte rausgenommen:
    Q = 4 / P = 12
    Q = 5 / P = 10

    4 = a - b12
    Dann ist a = 4 + b12

    Dann einsetzen 5 = 4 + b12 - b10
    Ergebnis b = 0.5
    a = 10

    und wie rechnest du?

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100
    Wie kommt ihr auf die Grenzerlöskurve?
    Ich dachte mir - Durchschnittskurve * Q
    P * Q = 20*Q - 2Q^2 - das ist dann die Erlösfunktion. Diese dann nach Q ableiten. Herauskommen tut: Grenzerlöskurve = 20 - 4Q - stimmt aber irgendwie ned...hmm...

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Die Grenzerlöskurve hat den gleichen vertikalen Achsenabstand wie die Nachfragekurve und die doppelte Steigung davon.

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    100
    Du meinst achsenschnittpunkt. Hab auch grad was interessantes gefunden - auf seite 453 (Fußzeile) rechnen sie es genau gleich.

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Sorry, Achsenschnittpunkt!

  10. #10
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    f(x) = kx + d
    Q = a - bP

    Dann hab ich mir 2 Punkte rausgenommen:
    Q = 4 / P = 12
    Q = 5 / P = 10

    4 = a - b12
    Dann ist a = 4 + b12

    Dann einsetzen 5 = 4 + b12 - b10
    Ergebnis b = 0.5
    a = 10

    und wie rechnest du?
    Im prinzip genau gleich nur von der anderen Seite.
    Bin von der Formel P= a-bQ ausgegangen, auch 2 Punkte gewählt und dann nach a u. b aufgelöst.
    Hab nur einen Rechenfehler gemacht.

Seite 1 von 12 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 12:00
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 11 - SS 2009
    Von gata im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 16:28
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 12 - SS 2009
    Von zesack im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 12:57
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 9 - SS 2009
    Von rPOD im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 08:45
  5. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von lisa160288 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.03.2009, 07:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti