SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von Sekkl Beitrag anzeigen
    hey,

    hab die tabelle etwas anders, bei p= 8 sind die grenzkosten ja -2, da TR von 50 auf 48 sinkt, also -2, nicht????

    dann ergibt sich als grenzkostenfunktion 22-4Q
    meine vorschläge:
    c) Q=4,5
    P=13

    d) wohlfahrtsverlust= 15,75

    bei 2)
    a)
    Q= 621
    P=223
    gewinn=134.919
    markup=207
    b)Q=432
    P=88
    gewinn=31428
    markup=72

    hat das sonst auch jemand so??

    hi, hab bei aufgabe 2 die selben ergebnisse wie du, nur die gewinne hab ich anders. wie berechnest du sie?

    ich rechne: Preis x Menge - Kosten

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csaf5856 Beitrag anzeigen
    mr=mc
    20-4q=4

    Kann das denn nicht sein das du in deiner Tabelle einen Fehler hast?? in der erste zeile hast du bei GE 20 stehen... sollte da nicht 0 stehen?? du hast ja keinen GE oder??

    i blick da überhaupt nicht durch wie man auf die Grenzerlösfunktion kommt!! im Thread von Belafoutas haben sie GE=22-4Q... was stimmt nun??

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Kann das denn nicht sein das du in deiner Tabelle einen Fehler hast?? in der erste zeile hast du bei GE 20 stehen... sollte da nicht 0 stehen?? du hast ja keinen GE oder??

    i blick da überhaupt nicht durch wie man auf die Grenzerlösfunktion kommt!! im Thread von Belafoutas haben sie GE=22-4Q... was stimmt nun??
    Also die Funktion lautet: GE = 20 - 4Q
    Damit du die richtigen Ergebnisse für die Tabelle bekommst, setzt du die Werte einfach in die Formel ein:

    1. Zeile: GE= 20 - 4x0 = 20
    2. Zeile: GE= 20 - 4x1 = 16 usw

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    hey ich weis jetzt auch nimmer was stimmt......habs mit Q=20-4Q gerechnet aber stimmt anscheinend mit der tabelle nicht überein....da würde Q=22-4Q zutreffen.....jedoch finde ich die Q=22-4Q irgendwie unlogisch aber ka sorry

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Also die Funktion lautet: GE = 20 - 4Q
    Damit du die richtigen Ergebnisse für die Tabelle bekommst, setzt du die Werte einfach in die Formel ein:

    1. Zeile: GE= 20 - 4x0 = 20
    2. Zeile: GE= 20 - 4x1 = 16 usw

    Abeeeer woher hast du die funktion?? *gg* steh echt auf der leitung!! nachfragefunktion ist P=20-2Q das stimmt aber oder??

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Abeeeer woher hast du die funktion?? *gg* steh echt auf der leitung!! nachfragefunktion ist P=20-2Q das stimmt aber oder??

    Ja, die Nachfragefunktion stimmt. Bei einer linearen Nachfragefunktion gilt: Die GE-Kurve hat den gleichen vertikalen Achsenschnittpunkt wie die Nachfragekurve und die doppelte Steigung davon.
    Daraus ergibt sich GE = 20 -4Q

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Ja, die Nachfragefunktion stimmt. Bei einer linearen Nachfragefunktion gilt: Die GE-Kurve hat den gleichen vertikalen Achsenschnittpunkt wie die Nachfragekurve und die doppelte Steigung davon.
    Daraus ergibt sich GE = 20 -4Q

    Super, vielen vielen Dank!!

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Ja, die Nachfragefunktion stimmt. Bei einer linearen Nachfragefunktion gilt: Die GE-Kurve hat den gleichen vertikalen Achsenschnittpunkt wie die Nachfragekurve und die doppelte Steigung davon.
    Daraus ergibt sich GE = 20 -4Q
    NOch eine schnelle frage!! Der Gewinn ergibt sich ja aus Erlös-Kosten!! Warum rechnet man (12*4)-(4*4)??

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    NOch eine schnelle frage!! Der Gewinn ergibt sich ja aus Erlös-Kosten!! Warum rechnet man (12*4)-(4*4)??
    Q*malP*=48 - die Kosten (wir haben 0 fixkosten fallen in diesem fall weg und 4eh pro stück var kosten) Q*mal4 =16 ====Gewinn von 32

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    Q*malP*=48 - die Kosten (wir haben 0 fixkosten fallen in diesem fall weg und 4eh pro stück var kosten) Q*mal4 =16 ====Gewinn von 32

    ThX!! Wie läuft das mit dem Wohlfahrtsverlust??

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von Ravers_Nature im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 11.12.2009, 11:56
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 10 - SS 2009
    Von philippbaumgaertel im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 15:48
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 5 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 08:47
  5. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 09:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti