SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Managment und Economics - neben Beruf

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    1

    Managment und Economics - neben Beruf

    Hallo!

    Ich bin Vollzeit Berufstätig und möchte gerne Managment und Economics nebenher studieren. Ich habe bereits mal JUS studiert, dass dann jedoch gelassen... und nun möchte ich eben (ohne irgendwelchen Druck) wieder studieren...

    Dazu hätte ich nun ein paar Fragen,

    1.) Wie funktioniert das SoWi System ? Da Blick ich irgendwie nicht durch!

    2.) Wie ist das Managment und Economics Studium aufgebaut, wie gehe ich (neben dem Beruf) am besten vor ? Natürlich versuchen alle PS auf geblockte Zeiten außerhalb der Arbeitszeit zu bringen, aber ansonsten ? Was zuerst, was später ?

    3.) Wie läuft das mit den Studiengebühren (falls das jemand weiß) habe jetzt 3 Jahre nicht mehr studiert, und beginne ja ein anderes Studium als damals, bin ich jetzt wieder normal Befreit von den Studiengebühren, außer ich überschreite das Toleranzsemester ?

    4.) Allfällige Tipps/Ratschläge, oder sogar Warnungen ?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    LG,
    Alex

  2. #2
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 71
    Avatar von volkswirt
    Registriert seit
    07.10.2006
    Beiträge
    1.594
    Hi!

    Wenn du in Innsbruck arbeitest und flexible Arbeitszeiten hast bzw. dich dein Arbeitgeber für ein PS zwei Stunden gehen lässt, dann dürfte es kein Problem darstellen. Es gibt einige Studenten, die Vollzeit arbeiten und nebenher ein Studium absolvieren.

    Zu den Fragen:
    1) Das SoWi-System funktioniert über die Computeranmeldung, die für dich jedoch kein Problem sein dürfte, denn pro Semester machen Vollzeit-Studenten 4 Kurse und haben 1000 Punkte zur Verfügungen, welche sie auf die gewünschten Kurse setzen können. Da du wahrscheinlich nicht 4 Kurse pro Semester machen wirst, hast du für einen Kurs mehr Punkte zur Verfügung als die anderen Studenten.

    2) Zu Beginn musst du die Einführungsveranstaltungen absolvieren und kannst nebenher die Support-Module belegen. Erst nachdem du die Einführungsveranstaltungen bestanden hast kannst du die BWL- und VWL-Kurse absolvieren.

    3) Die Studiengebühr ist für dich nie ein Problem, denn wenn du über einem gewissen Einkommensbetrag liegst, dann brauchst du keine Studiengebühr zu bezahlen. Wenn du Vollzeit arbeitest, dann erfüllst du dieses Kriterium auf jeden Fall.

    4) Einfach mal beginnen. Die wichtigen Sachen werden beim Einführungstutorium erklärt (dort unbedingt hingehen) und den Rest erfährst du im Laufe des Studiums!

    MfG
    Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!

Ähnliche Themen

  1. Infoveranstaltung MA Applied Economics
    Von Matthias86 im Forum MA Angewandte Ökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 14:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti