SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 123

Thema: PS Balafoutas Aufgabenblatt 3 (WS09/10)

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Daniel19 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Hab da ne Frage steige nicht ganz durch: wenn steht dass die Kosten von Betriebstätte 2, also wären das laut mir die Kosten C2(q) = 350+15 * Q2 ^2 , und es steht ja die Kosten steigen um 1/3, wieso setzt man dann net die Q2 also die 5 in diese Funktion ein, und erhählt die Kosten und rechnet dann + 1/3 (oder ca 33% dazu?); ihr sagt hier alle was von 40?? Wie kommt ihr auf das? Es sind ja nicht die Erhöhung der Grenzkosten gefragt sondern der "Normal"kosten bei Betriebsst. 2 oder?

    was sagt ihr dazu?

    lg

    1/3 von 15 sind 5.. die zählst du dazu.. also sind die kosten dann 20.. so kommst du dann auf die grenzkostenkosten von 40 weil 350+20Q^2 abgeleitet 40Q ergeben.. okay???

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    1/3 von 15 sind 5.. die zählst du dazu.. also sind die kosten dann 20.. so kommst du dann auf die grenzkostenkosten von 40 weil 350+20Q^2 abgeleitet 40Q ergeben.. okay???
    Halo mel, nein das check ich nicht weil ich nicht weiß wo du plötzlich die Zahl 15 herzauberst?

    lg

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Daniel19 Beitrag anzeigen
    Halo mel, nein das check ich nicht weil ich nicht weiß wo du plötzlich die Zahl 15 herzauberst?

    lg

    ... die funktion von der Betriebsstätte 2 lautet C2(Q2)=350+15Q^2

    da ja die kosten der Betriebsstätte zwei steigen wird 15*1/3 gerechnet, das ergibt 5 das zählst du zu 15 dazu und erhälst die funktion 350+20Q^2

    die Grenzkosten sind daher 40Q weil du ja ableitest!!

    ich hoffe ich habs dir verständlich machen können lg

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    sorry die fehler.. habs schnell nochmal ausgebessert

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    ... die funktion von der Betriebsstätte 2 lautet C2(Q2)=350+15Q^2

    da ja die kosten der Betriebsstätte zwei steigen wird 15*1/3 gerechnet, das ergibt 5 das zählst du zu 15 dazu und erhälst die funktion 350+20Q^2

    die Grenzkosten sind daher 40Q weil du ja ableitest!!

    ich hoffe ich habs dir verständlich machen können lg
    Aha ok ja ganz super, jetzt versteh ichs! Danke lieb von dir.

    lg

  6. #56
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    ... die funktion von der Betriebsstätte 2 lautet C2(Q2)=350+15Q^2

    da ja die kosten der Betriebsstätte zwei steigen wird 15*1/3 gerechnet, das ergibt 5 das zählst du zu 15 dazu und erhälst die funktion 350+20Q^2

    die Grenzkosten sind daher 40Q weil du ja ableitest!!

    ich hoffe ich habs dir verständlich machen können lg
    Und das man nur die 15 betrachtet liegt daran dass die 15 die variablen Kosten sind und die 350 die Fixkosten, und weil wir wissen dass sich das Material verteuert können sich nur die 15Q erhöhen und nicht die Fixkosten - ist das die richtige Theorie dazu? ich muss immer auch verstehen warum etwas getan wird

  7. #57
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    hi,
    komm teilweise auf andere ergebnisse, vielleicht hat ja jemand die selben

    1a.)
    P=220
    Q(total)=18

    1c.)
    P=233,33
    Q(total)=16,67

    2a.)
    P=1.719,6o
    Q=7,97


    2.c)
    deadweight loss=956,78

    lg
    P.S. bin allerdings davon ausgegangen, dass die gruppe "rützler" den selben aufgabenzettel hat wie die gruppe "balafoutas, laut info im "rützler-thread"!

  8. #58
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    @ csaf 5856 ja es sind beide aufgaben blätter gleich

    bin mir nicht ganz sicher ob ich die richtige Nachfragefunktion verwendet habe....deswegen weis ich auch nicht ob die ergebnisse stimmen...

    2a)

    Qm=10
    Pm=1750

    2b)

    Wohlfahrtsverlust von 270
    ((Q*-Qm)*(P*-Pm))/2
    Geändert von hippie (26.10.2009 um 12:09 Uhr)

  9. #59
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    @ csaf 5856 ja es sind beide aufgaben blätter gleich

    bin mir nicht ganz sicher ob ich die richtige Nachfragefunktion verwendet habe....deswegen weis ich auch nicht ob die ergebnisse stimmen...

    2a)

    Qm=8
    Pm=1720

    2b)

    Wohlfahrtsverlust von -480
    ((Q*-Qm)*(P*-Pm))/2
    aufgabe 2)
    hab für Qd= -18.384 + 10P
    wenn ich ´die mit der angegebenen Qs gleichsetze komm' ich genau auf die angegebenen gleichgewichtspreis- und menge.

  10. #60
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csaf5856 Beitrag anzeigen
    aufgabe 2)
    hab für Qd= -18.384 + 10P
    wenn ich ´die mit der angegebenen Qs gleichsetze komm' ich genau auf die angegebenen gleichgewichtspreis- und menge.
    ja habe Qd=18416-10P, und komme auf diese werte...dann fass ich es natürlich mal als positv auf wenn wir auf das selbe kommen *gg*

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 12:00
  2. PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 19:48
  3. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von csak2928 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 12:18
  5. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti