... die funktion von der Betriebsstätte 2 lautet C2(Q2)=350+15Q^2
da ja die kosten der Betriebsstätte zwei steigen wird 15*1/3 gerechnet, das ergibt 5 das zählst du zu 15 dazu und erhälst die funktion 350+20Q^2
die Grenzkosten sind daher 40Q weil du ja ableitest!!
ich hoffe ich habs dir verständlich machen könnenlg
sorry die fehler.. habs schnell nochmal ausgebessert
Und das man nur die 15 betrachtet liegt daran dass die 15 die variablen Kosten sind und die 350 die Fixkosten, und weil wir wissen dass sich das Material verteuert können sich nur die 15Q erhöhen und nicht die Fixkosten - ist das die richtige Theorie dazu? ich muss immer auch verstehen warum etwas getan wird![]()
hi,
komm teilweise auf andere ergebnisse, vielleicht hat ja jemand die selben
1a.)
P=220
Q(total)=18
1c.)
P=233,33
Q(total)=16,67
2a.)
P=1.719,6o
Q=7,97
2.c)
deadweight loss=956,78
lg
P.S. bin allerdings davon ausgegangen, dass die gruppe "rützler" den selben aufgabenzettel hat wie die gruppe "balafoutas, laut info im "rützler-thread"!
@ csaf 5856 ja es sind beide aufgaben blätter gleich
bin mir nicht ganz sicher ob ich die richtige Nachfragefunktion verwendet habe....deswegen weis ich auch nicht ob die ergebnisse stimmen...
2a)
Qm=10
Pm=1750
2b)
Wohlfahrtsverlust von 270
((Q*-Qm)*(P*-Pm))/2
Geändert von hippie (26.10.2009 um 12:09 Uhr)
Lesezeichen