SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 123

Thema: PS Balafoutas Aufgabenblatt 3 (WS09/10)

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    2b:

    Q*= 160
    P*= 280

    Hat das jemand gleich?
    Weiß nicht was ich falsch mache, aber ich komm nicht auf 160. Wie rechnet ihr?

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Ah ich glaube ich habs jetzt!! die Nachfragefunktion ist Q=18416-10P kann mir das jemand bestätigen???
    Hey, hab keinen Plan, wie ich diese Aufgabe rechnen soll. Kannst du es vielleicht kurz erklären? Danke!!

  3. #43
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Iceman Beitrag anzeigen
    Weiß nicht was ich falsch mache, aber ich komm nicht auf 160. Wie rechnet ihr?

    MC1=MC2
    20Q1=40Q2
    Q2= 0,5Q1

    MR=MC1
    400-20(Q1+0,5Q1)=20Q1
    400-30Q1=20Q1
    400=50Q1
    Q1=8

    Mc1=MC2
    20*8=40Q2
    Q2=4

    QT=12
    Mr=400-20*12
    Mr (Q*)= 160

    OK??

  4. #44
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    MC1=MC2
    20Q1=40Q2
    Q2= 0,5Q1

    MR=MC1
    400-20(Q1+0,5Q1)=20Q1
    400-30Q1=20Q1
    400=50Q1
    Q1=8

    Mc1=MC2
    20*8=40Q2
    Q2=4

    QT=12
    Mr=400-20*12
    Mr (Q*)= 160

    OK??
    Super danke, hab alles gleich gerechnet, nur das Q hätte ich jetzt nicht mit MR berechnet. Jetzt passts!

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csak2691 Beitrag anzeigen
    Hey, hab keinen Plan, wie ich diese Aufgabe rechnen soll. Kannst du es vielleicht kurz erklären? Danke!!

    Also ich bin mir da überhaupt nicht sicher, ich bin mir da bei MV nicht ganz im klaren!!

    hab nur herumprobiert!!

    es steht ja die steigung ist -10 --> Y=kx+d --> Qd=a-10P

    Q und P haben wir gegeben also nur einsetzen und a ausrechnen.. dann habe ich die Nachfragefunktion Qd= 18416-10P

    Ich habe in anderen Threads nachgeschaut wie die MV ausrechnen und da steht das die Nachfragefunktion MV ist.. also habe ich so amal weitergerechnet und bin auf Menge=8,03 und Preis = 1720,45... ziemlich schräge zahlen.. keinen Tau ob die stimmen


    probier aber nochmal vl komm ich ja drauf wie man auf MV kommt

  6. #46
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    MV ist nur die NAchfragefunktion...

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Also ich bin mir da überhaupt nicht sicher, ich bin mir da bei MV nicht ganz im klaren!!

    hab nur herumprobiert!!

    es steht ja die steigung ist -10 --> Y=kx+d --> Qd=a-10P

    Q und P haben wir gegeben also nur einsetzen und a ausrechnen.. dann habe ich die Nachfragefunktion Qd= 18416-10P

    Ich habe in anderen Threads nachgeschaut wie die MV ausrechnen und da steht das die Nachfragefunktion MV ist.. also habe ich so amal weitergerechnet und bin auf Menge=8,03 und Preis = 1720,45... ziemlich schräge zahlen.. keinen Tau ob die stimmen


    probier aber nochmal vl komm ich ja drauf wie man auf MV kommt

    Meine Nachfragefunktion ist falsch.. checks grad nicht mehr!! vl könnt ihr mir ja helfen

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Ok... habs jetzt noch mal versucht und komme immer auf die gleichen zahlen.. habe bei Q=8,03 (gerundet) und bei P=1720,45

    Wäre super wenn mir das jemand bestätigen kann oder es mir vl erklären was ich falsch mache!! danke

  9. #49
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Wohlfahrtsverlust ist 64,21... ich hoff das stimmt

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Hallo!

    Hab da ne Frage steige nicht ganz durch: wenn steht dass die Kosten von Betriebstätte 2, also wären das laut mir die Kosten C2(q) = 350+15 * Q2 ^2 , und es steht ja die Kosten steigen um 1/3, wieso setzt man dann net die Q2 also die 5 in diese Funktion ein, und erhählt die Kosten und rechnet dann + 1/3 (oder ca 33% dazu?); ihr sagt hier alle was von 40?? Wie kommt ihr auf das? Es sind ja nicht die Erhöhung der Grenzkosten gefragt sondern der "Normal"kosten bei Betriebsst. 2 oder?

    was sagt ihr dazu?

    lg

Seite 5 von 13 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 12:00
  2. PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 19:48
  3. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  4. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 3 - SS 2009
    Von csak2928 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 12:18
  5. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti