Also ich bin mir da überhaupt nicht sicher, ich bin mir da bei MV nicht ganz im klaren!!
hab nur herumprobiert!!
es steht ja die steigung ist -10 --> Y=kx+d --> Qd=a-10P
Q und P haben wir gegeben also nur einsetzen und a ausrechnen.. dann habe ich die Nachfragefunktion Qd= 18416-10P
Ich habe in anderen Threads nachgeschaut wie die MV ausrechnen und da steht das die Nachfragefunktion MV ist.. also habe ich so amal weitergerechnet und bin auf Menge=8,03 und Preis = 1720,45... ziemlich schräge zahlen.. keinen Tau ob die stimmen
probier aber nochmal vl komm ich ja drauf wie man auf MV kommt![]()
MV ist nur die NAchfragefunktion...
Ok... habs jetzt noch mal versucht und komme immer auf die gleichen zahlen.. habe bei Q=8,03 (gerundet) und bei P=1720,45
Wäre super wenn mir das jemand bestätigen kann oder es mir vl erklären was ich falsch mache!! danke
Wohlfahrtsverlust ist 64,21... ich hoff das stimmt
Hallo!
Hab da ne Frage steige nicht ganz durch: wenn steht dass die Kosten von Betriebstätte 2, also wären das laut mir die Kosten C2(q) = 350+15 * Q2 ^2 , und es steht ja die Kosten steigen um 1/3, wieso setzt man dann net die Q2 also die 5 in diese Funktion ein, und erhählt die Kosten und rechnet dann + 1/3 (oder ca 33% dazu?); ihr sagt hier alle was von 40?? Wie kommt ihr auf das? Es sind ja nicht die Erhöhung der Grenzkosten gefragt sondern der "Normal"kosten bei Betriebsst. 2 oder?
was sagt ihr dazu?
lg
Lesezeichen