SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: 2. Hausübung

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    24

    2. Hausübung

    Hallo...

    Habe bei der 2. Hausübung einen DBmax = 19000 und für x1 bzw. x2 30 und 10 raus, sowie eine Restkapazität bei Maschine 1 von 50.

    Das ganze bekomme ich schon nach der 2. Iterationsrunde raus.

    Hat das sonst noch jemand? Mag nicht zu Punkt b) gehen, ohne zu wissen ob es richtig ist

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2006
    Ort
    nicht von dieser welt
    Beiträge
    29
    also bei a) habe ich für x1 und x2 jeweils 30; => DBmax 27000
    ich denke, dass das eigentlich so stimmen sollte;
    das einzige was bei mir nicht stimmt wenn ich es mit der grafik vergleiche, ist die restkapazität von M1; da habe ich 50 das sollte laut grafik glaube ich 25 sein

    lg

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    24
    Also meine Ergebnisse sind:

    a)
    x1 = 10
    x2 = 30
    DBmax = 19000

    Auslastung der Maschinen:
    M1: 50%
    M2: 100%
    M3: 100%

    b)

    Obergrenze M2: 270
    Untergrenze M2: 90

    Obergrenze M3: 60
    Untergrenze M3: 0



    Ober- und Untergrenzen der ZFK:

    Produkt 1:
    Obergrenze: 1500
    Untergrenze: 0

    Produkt 2:
    Obergrenze: unendlich
    Untergrenze: 133



    Habe nochmal nachgerechnet und komme auf nichts anderes.

    Kann mir diese Ergebnisse jemand bestätigen?

    danke

    Obergrenze

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von csag9288 Beitrag anzeigen
    Also meine Ergebnisse sind:

    a)
    x1 = 10
    x2 = 30
    DBmax = 19000

    Auslastung der Maschinen:
    M1: 50%
    M2: 100%
    M3: 100%

    b)

    Obergrenze M2: 270
    Untergrenze M2: 90

    Obergrenze M3: 60
    Untergrenze M3: 0



    Ober- und Untergrenzen der ZFK:

    Produkt 1:
    Obergrenze: 1500
    Untergrenze: 0

    Produkt 2:
    Obergrenze: unendlich
    Untergrenze: 133



    Habe nochmal nachgerechnet und komme auf nichts anderes.

    Kann mir diese Ergebnisse jemand bestätigen?

    danke

    Obergrenze

    also ich habs mir aufgezeichnet und x1 und x2 müssen 30 sein. Deswegen komme ich auf die gleichen Ergebnisse wie Hubi

Ähnliche Themen

  1. ProSem Märk - letzte Hausübung
    Von cyboto im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 16:25
  2. Vihradsky Hausübung
    Von csaf3775 im Forum BWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:17
  3. 3. Hausübung fink
    Von evi85 im Forum VWL I
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 15:07
  4. Hausübung Lindo Vohradsky
    Von negative im Forum BWL II
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2005, 17:55
  5. Hausübung Vohradsky
    Von Cherry the Kid im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 15:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti