SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 33 von 39 ErsteErste ... 233132333435 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 330 von 382

Thema: Online Test 23.10.2009

  1. #321
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    hallooo

    hast du vllt schon ein Ergebnis für das Bsp mit der Klausur zur Aufnahme zu einer Exkursioon ...??


    PLS HeLp haab null ahnung

    nö leider auch nicht!!!!!

    weiß das hier sonst vl wer????

    bitte bitte bitte wir brauchen einen helden ))

    Im Rahmen einer Klausur zur Aufnahme zu einer Exkursion erreichten 10 Studenten folgende Punkteanzahl von 65 zu erreichenden Punkten:
    12, 30, 36, 56, 59, 44, 34, 56, 61, 64
    Berechnen Sie die Varianz (auf 2 Dezimalstellen).

  2. #322
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    146
    oder das hier
    Ein Behälter A beinhaltet 8 Karten nummeriert von 1 bis 8. Der zweite Behälter B beinhaltet nur 5 Karten nummeriert von 1 bis 5. Ein Behälter wird zufällig gezogen und von diesem dann eine Karte.
    Angenommen Sie ziehen eine Karte mit einer geraden Nummerierung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt diese Karte vom ersten Behälter? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

  3. #323
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Frage 9 1 Punkte Speichern Gegeben sind die Abweichungen vom Mittelwert für 10 Beobachtungen.

    Berechnen Sie die Standardabweichung auf 2 Dezimalstellen genau.



    Frage 10 1 Punkte Speichern
    Einige Studenten der Universität Innsbruck vergleichen die Anzahl der Wochenstunden die sie in diesem Semester absolvieren. Dies ist das Ergebnis:


    15, 14, 18, 22, 15, 24, 10, 28, 8, 12.


    Berechnen Sie die Standardabweichung auf 2 Dezimalstellen genau.



    Frage 4 1 Punkte Speichern

    An der Scanner-Kasse eines Supermarkts wurden für 12 aufeinanderfolgende Kunden folgende Bedienungszeiten (in Sekunden) registriert:



    23.3
    44.2
    21.4
    19.3
    10.9
    50.0
    39.8
    18.6
    25.7
    29.5
    71.1
    24.3


    Bestimmen Sie das arithmetische Mittel der Bedienungszeiten (auf 1 Dezimalstelle).

    Frage 2 1 Punkte Speichern
    In einem Drogeriemarkt wurden im Jahr 2006 diese Produkte angeboten. Täglich wurden folgende Mengen verkauft:

    Produkt
    Shampoo
    Zahncreme
    Waschmittel
    Haarspray
    Duschgel
    Preis in €/Stück
    5.50
    2.60
    8.00
    4.80
    2.50
    Menge
    8
    12
    9
    18
    13

    Im Jahr 2007 ergaben sich folgende Preissteigerungen:
    Shampoo +10%, Zahncreme +15%, Waschmittel +5%, Haarspray +15% und Duschgel +20%.
    Um wie viel Prozent stiegen die Preise durchschnittlich im Jahr 2007 im Vergleich zum Vorjahr? (Angabe dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)

    KÖNNTE MIR BITTE JEMAND MIT DIESEN AUFGABEN HELFEN???

  4. #324
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.10.2009
    Beiträge
    67
    Bitte löst oder erklärt mir einer den Rechenweg für diese Aufgabe:
    ich meine was bezeichne ich als A und was als B:

    Bei einem Statistiktest generiert ein Computer zufällig Fragen für Studenten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die 1. Frage richtig beantwortet wird, liegt bei 80%. Immer wenn eine Frage richtig beantwortet wurde, wird die nächste generierte Frage ein bisschen schwerer und die Wahrscheinlichkeit diese auch richtig zu beantwortet sinkt um 10%-Punkte. Bei einer falsch beantworteten Frage bleibt die nächste Frage im gleichen Schwierigkeitsgrad und die Wahrscheinlichkeit diese nun richtig zu beantwortet bleibt bei 80%.
    Angenommen die 2. Frage wurde falsch beantwortet. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat der Student die 1. Frage richtig beantwortet? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)


    hab kein plan, und wahrscheinliche auch keinen punkt
    bitte um hilfre

  5. #325
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.09.2008
    Beiträge
    126
    huii hab di varianz allein rausbekommen


    Die empirische Varianz einer Verteilung beträgt 0.2. Die Summe der quadrierten Abweichungen der Daten vom arithmetischen Mittel beträgt 250. Wie groß ist die Anzahl der Beobachtungen (in ganzen Zahlen)?

    --> 1251

    Der High-Risk-Equity Aktienfonds ist auf zwei voneinander unabhängigen Finanzmärkten X und Y aktiv. Analysten schätzen, dass der Fonds mit einer Wahrscheinlichkeit von 63% Gewinne auf Markt X erzielt. Wegen der schlechten Entwicklung auf Markt Y schätzen sie hier die Gewinnwahrscheinlichkeit auf lediglich 32%.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt der Fonds auf beiden Märkten Gewinne (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)?

    --> geht das so wie mit den Leberproblemen?

  6. #326
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Schneeflocke87 Beitrag anzeigen
    nö leider auch nicht!!!!!

    weiß das hier sonst vl wer????

    bitte bitte bitte wir brauchen einen helden ))

    Im Rahmen einer Klausur zur Aufnahme zu einer Exkursion erreichten 10 Studenten folgende Punkteanzahl von 65 zu erreichenden Punkten:
    12, 30, 36, 56, 59, 44, 34, 56, 61, 64
    Berechnen Sie die Varianz (auf 2 Dezimalstellen).

    du must zuerst alle zahlen quadrieren.
    dann arithemtisches mittel ausrechnen.

    anschließend in varianz formel einsezten.

    --> 285,733
    (hät ich mal rausbekommen- kanns aber nicht zu 100% sagen)

  7. #327
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Dyspros Beitrag anzeigen
    1.4 = Wurzel((1/1-n)*450 =
    = 2301.0
    danke!

  8. #328
    Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    80
    und mit welcher wahrscheinlichkeit ist ein gelegenheitstrinker gesund??

  9. #329
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    169
    Zitat Zitat von Dyspros Beitrag anzeigen
    du must zuerst alle zahlen quadrieren.
    dann arithemtisches mittel ausrechnen.

    anschließend in varianz formel einsezten.

    --> 285,733
    (hät ich mal rausbekommen- kanns aber nicht zu 100% sagen)
    danke. egal du bist trotzdem schon mal unser held weil du geantwortet hast

  10. #330
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    57

    Hilfe

    Oh mein Gott i checks net.
    Hat bitte einer die Lösung für die Aufgabe??????


    Herr Schrunz hat sich errechnet, dass er mit einer Aktienrendite von 6% im kommenden Jahr rechnen kann.

    Dabei rechnet er zu 40 % mit einer schlechten Wirtschaftslage, welche mit einer Rendite von 1,50% (dimensionslos 0.015) einhergeht. Zu 50 % rechnet er mit einer stabilen Wirtschaftslage und damit mit einer Rendite von 8,40% (dimensionslos 0.084).

    Wie hoch muss die Rendite bei guter Wirtschaftslage sein, damit Herr Schrunz die 6% Portfoliorendite erzielt? (Geben Sie das Ergebnis dimensionslos auf 2 Kommastellen an)

    Danke im Voraus

Seite 33 von 39 ErsteErste ... 233132333435 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  2. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  3. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  4. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti