hat irgendwer eine ahnung wie man auf die DWLs bei der variante der 4. aufgabe kommt??
warum is denn bei aufgabe 1 b das effiziente maß auch 110?
check ich nit...
ohne forum bin ich nix...
DWL Fee hab ich (gibts sicher auch eine kürzere Variante, aber ich versteh es so besser):
Hab zuerst die Zusatzkosten durch die Fee ausgerechnet:
(55,55-23,8 )*(11,11-4,76)/2+(55,55-20,22)*4,76=268,98
Dann den zusätzlichen Benefit:
(23,8-22,22)*4,76+(25-22,22)*4,76/2+(23,8-22,22)*(11,11-4,76)/2=19,154
19,154-268,98= -249,83 Mehrkosten
Variante 4c:
DWL C&T:
Verlorener Benefit:
(142,86-100)*(50-28,57)/2+(142,86-100)*28,57=1683,76
gesparte Kosten:
(28,57-20)*(142,86-100)/2+(142,86-100)*20=1040,86
gesparte Kosten-verlorener Benefit= -642,87
DWL Fee:
zusätzliche Kosten:
(250-142,86)*(50-28,57)/2+(250-142,86)*28,57=4208,99
zusätzlicher Benefit:
(200-142,86)*28,57/2=816,24
zusätzlicher Benefit-Kosten=-3392,74
Lesezeichen