SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 126

Thema: 3. PS-Aufgabenblatt WS 2009/10

  1. #101
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von student1988 Beitrag anzeigen
    würd mich auch interessieren..denn bei der klausur hat man doch bestimmt nicht so viel zeit, dass man sich das alles perfekt aufzeichen kann..
    kann ich das vl. schon aus der angabe sehen?
    Unser PS-Leiter hat gesagt, dass wir immer eine Zeichnung machen sollen, damit wir genau das erkennen. Und dass so ein Fall wichtig für die Klausur ist. (ich glaub nämlich dass genau so ein Beispiel kommen wird).
    Er hat gemeint, dass bei der Klausur genug Zeit sein wird!

  2. #102
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von happyhippo
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Happy Hippo Land
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von ChickenFly Beitrag anzeigen
    DWL Fee hab ich (gibts sicher auch eine kürzere Variante, aber ich versteh es so besser):
    Hab zuerst die Zusatzkosten durch die Fee ausgerechnet:
    (55,55-23,8 )*(11,11-4,76)/2+(55,55-20,22)*4,76=268,98
    Dann den zusätzlichen Benefit:
    (23,8-22,22)*4,76+(25-22,22)*4,76/2+(23,8-22,22)*(11,11-4,76)/2=19,154

    19,154-268,98= -249,83 Mehrkosten

    wie kommst du auf die 55,55 ????

  3. #103
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    also leute ich brauch ma eure hilfe bei der aufgabe 2 (mit variante)
    um genau zu sein bräucht ich ne erklärung warum wer wieviel aufgibt...
    die a) hab ich ja raus aber dann bei b und c reißts ab...
    vielleicht kann mir einfach jemand sagen welche flächen was sind...steig da gar nicht mehr durch...lg manu

    hab mal die grafik angehängt...

    rote gerade sind die grenzkosten
    blaue die MB
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    ohne forum bin ich nix...

  4. #104
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von ChickenFly Beitrag anzeigen
    Variante 4c:
    Benefit= -642,87

    DWL Fee:
    zusätzliche Kosten:
    (250-142,86)*(50-28,57)/2+(250-142,86)*28,57=4208,99
    zusätzlicher Benefit:
    (200-142,86)*28,57/2=816,24

    zusätzlicher Benefit-Kosten=-3392,74
    hey, also i versteh eigentlich alles was du da gerechnet hast, aber i komm einfach nicht dahinter woher du die 250 hast. den "höchsten" punkt auf der x-achse hab ich bei 200 u i weiß einfach nicht was i mit was schneiden muss, dass i auf die 250 komm. kannst du mir das bitte sagen ???

  5. #105
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von happyhippo Beitrag anzeigen
    wie kommst du auf die 55,55 ????
    einfach 11,11 in MC' einsetzen.
    die angesprochene kürzere variante wäre: ((11,11+122,22)*(55,55-23,809))/2-((122,22*(55,55-25))/2) = 249,11...

  6. #106
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    28
    Hey Leute, wie kommt man bei Aufgabenblatt 3, Aufgabe 3 (Variante) c)

    max. Kompensationsangebot von A und minimale Kooperationsforderung von B für das optimale Verschmutzungsniveau, falls die Eigentumsrechte am Fluss bei B liegen?

    Variante: MC=0,8 Xr

    Gleich geblieben: x=300; MB für B = 60-0,2Xr

    Wär echt fett wenn mir jemand helfen könnte!

    thx

  7. #107
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    hey, also i versteh eigentlich alles was du da gerechnet hast, aber i komm einfach nicht dahinter woher du die 250 hast. den "höchsten" punkt auf der x-achse hab ich bei 200 u i weiß einfach nicht was i mit was schneiden muss, dass i auf die 250 komm. kannst du mir das bitte sagen ???
    also die Fee wird ja mit der ursprünglichen MC-Kurve auf 50 festgesetzt.
    Wenn jetzt MC' flacher wird, dann erflogt eine Reduktion im Ausmaß von 250 (50 einfach in MC'-Funktion einsetzen). Daher die 250.

  8. #108
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von ChickenFly Beitrag anzeigen
    also die Fee wird ja mit der ursprünglichen MC-Kurve auf 50 festgesetzt.
    Wenn jetzt MC' flacher wird, dann erflogt eine Reduktion im Ausmaß von 250 (50 einfach in MC'-Funktion einsetzen). Daher die 250.
    oh mann, vielen vielen lieben dank! das kommt davon, dass ich das sooo genau aufzeichnen wollt u das jetzt dann alle so klein geworden ist, dass i nie auf diese idee gekommen wär! danke, du hast mir sehr geholfen

  9. #109
    Golden Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    07.02.2007
    Beiträge
    482
    Zitat Zitat von bonit99 Beitrag anzeigen
    einfach 11,11 in MC' einsetzen.
    die angesprochene kürzere variante wäre: ((11,11+122,22)*(55,55-23,809))/2-((122,22*(55,55-25))/2) = 249,11...
    hi,
    woher kommen bitte die 122,22???????????

  10. #110
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    07.11.2008
    Beiträge
    247
    Zitat Zitat von ChickenFly Beitrag anzeigen
    Variante 4c:
    DWL C&T:
    Verlorener Benefit:
    (142,86-100)*(50-28,57)/2+(142,86-100)*28,57=1683,76
    gesparte Kosten:
    (28,57-20)*(142,86-100)/2+(142,86-100)*20=1040,86

    gesparte Kosten-verlorener Benefit= -642,87

    DWL Fee:
    zusätzliche Kosten:
    (250-142,86)*(50-28,57)/2+(250-142,86)*28,57=4208,99
    zusätzlicher Benefit:
    (200-142,86)*28,57/2=816,24


    zusätzlicher Benefit-Kosten=-3392,74
    Hey, und wie komm ich bei der normalen 4b und c auf DWL Fee und CAT. komme mit diesen vielen Zahlen total durcheinander.

Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juni 2010
    Von karink3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 11:31
  2. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  3. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  4. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csaf5705 im Forum VWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti