SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213
Ergebnis 121 bis 126 von 126

Thema: 3. PS-Aufgabenblatt WS 2009/10

  1. #121
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.11.2007
    Beiträge
    132
    Kann mir bitte jemand erklären wie ich bei Variante Aufgabe 4b) auf DWL Fee komme, bzw. welche Fläche das in der Grafik ist??? Wäre echt dankbar um eine Antwort!

  2. #122
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    Zitat Zitat von chexxa Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand erklären wie ich bei Variante Aufgabe 4b) auf DWL Fee komme, bzw. welche Fläche das in der Grafik ist??? Wäre echt dankbar um eine Antwort!

    push
    ohne forum bin ich nix...

  3. #123
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    425

    AW: 3. PS-Aufgabenblatt

    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Du verwendest die Fläche, die von MC, MSB und MPB eingegrenzt wird. Schauen wir uns das mal an der normalen Aufgabe an: Wenn du MPB einzeichnest, erhälst du den x-Achsenschnittpunkt von 120. Das ist der erste Begrenzungspunkt (nach rechts). Dann hast du als obere Begrenzung die MC mit 30. Links hast du verschiedene Begrenzungen. Einmal den Schnittpunkt von MSB mit MC (-> x=75). Und dann noch den Punkt, wo sich MSB und MPB schneiden (-> x=100). Somit hast du also einmal ein Dreieck [(100-75)*(30-10)]/2=250, ein Viereck (120-100)*(30-10)=400 und noch ein Dreieck [(120-100)*(10)]/2=100.
    Zeichne dir das am besten mal auf.

    lg


    Hat sich erledigt sorry
    lg

  4. #124
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    425

    AW: 3. PS-Aufgabenblatt

    Zitat Zitat von Halilk Beitrag anzeigen
    zu c )

    Kompensation von A : MC=0,4*3000=1200

    (300-200)*40+(120-40) * (300-100)*0,5 = 16000

    Kompensation von B : (300-100)*40*0,5= 4000 das ist wieder vollkommen richtig..

    daraus folgt der Wohlfahrtsgewinn: 16000- 4000= 12000
    ...wie kommt man auf 120?!! Ich vertseh die ganzen Sachen leider nicht!!

    Bitte bitte

  5. #125
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: 3. PS-Aufgabenblatt

    Zitat Zitat von csag4726 Beitrag anzeigen
    ...wie kommt man auf 120?!! Ich vertseh die ganzen Sachen leider nicht!!

    Bitte bitte
    welche 120 meinst du?! oô

    wenn du die 120 (achsenschnittpunkt, x-achse) meinst, die hast du bereits gegeben ... das ist der schnittpunkt der nachfragefunktion mit der (x-achse) ... funktion lautet p=60-1/2x -> ergo x = 120 und p = 60

    lg

  6. #126
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    AW: 3. PS-Aufgabenblatt WS 2009/10

    Ich möchte euch nur darauf hinweisen, dass ihr euch hier im Thread des Aufgabenblattes des Wintersemesters 2009/10 befindet.

    Zum Thread für das Aufgabenblatt des laufenden Semesters geht es hier lang: http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=32897
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


Seite 13 von 13 ErsteErste ... 3111213

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juni 2010
    Von karink3 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 11:31
  2. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  3. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  4. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csaf5705 im Forum VWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti