bist nicht der einzigeich war heut auch nicht und kenn mich ned aus
die vorlesung kann ma sich jetzt nimma im net anschaun oda? nur zu der zeit wo sie is!?
lg
hallo, wenn man nicht auf der Vorlesung war siehts ziehmlich düster aus..![]()
ich versteh schon bei der ersten Aufgabe die hälfte nicht hat jemand ein Bsp wie so eine ER Modell mit Attributen aussieht?
Mal schaun ob ich der einzige mit Problemen bin![]()
bist nicht der einzigeich war heut auch nicht und kenn mich ned aus
die vorlesung kann ma sich jetzt nimma im net anschaun oda? nur zu der zeit wo sie is!?
lg
war auch nicht, würd euch aber ertma raten alles genau vom script durchzulesen und dann egibt sich schon was.
Hallo! Eine frage, bei der Folie "defining a table" was bedeuten die Wörter, die in Großbuchstaben geschrieben sind???
Ich habe es so verstanden:
CHAR(3) --> 3 Zeichen
VARCHAR(20) --> bis 20 Zeichen, also variabel, darf nicht leer sein
CURRENCY --> Währung (Dollar, Euro...)
DOUBLE --> Zahl
die begriffe werden auf den folie 31 und 32 erklährt...
laut vorlesung hätte ich es so verstanden:
CHAR (3)--> muss drei zeichen haben
VARCHAR (20) bedeutet,dass es bis zu 20 sein können und wenn ein feld nicht leer bleiben darf muss man noch NOT NULL dahinter schreiben...
Hat schon jemand die erste Aufgabe, irgendwie komme ich nicht weiter?!
Was ist von den Entitätstypen (Haus/Computerbildschirm) denn bitte die Entität?
Ich habe nicht die geringste Ahnung wie das gehen soll. Kann man das auch mit ARIS machen?
Was ist der Sinn dahinter? Kennt sich jemand von euch damit aus?
lg
Nach längerer Suche habe ich mein PHP/SQL Buch gefunden, da steht zu Entität folgendes drin:
Als Entität wird eine eigenständige Einehit oder ein Exemplar bezeichnet, das in betrachteten Modell eindeutig gekennzeichnet werden kann .
Dies kann ein Produkt sein, ein Unternehmen, eine Person oder eine Veranstaltung.
Eine Entität besteht aus Eigenschaften. Sie hat einen Namen und kann erzeugt, geändert oder gelöscht werden.
@wiwi Bei wem hast du eigtl dein PS.?
Die Zusammenfassung von Entitäten gleicher Eigenschaften wird als Entitätstyp bezeichnet.
Es gibt drei Zuweisungstypen: 1:1Genau eine
1:n -Einem können mehrer zugewiesen werden
n:m Ein Prof unterrichtet immer mehrer Studenten. Studenten gehen immer zu mehreren Professoren.
@_MarkuS_: Bin beim Kaschig.![]()
Bei der Aufgabe 1a+b habe ich jetzt einfach bei Concept Draw Pro (wie Microsoft Visio) ein ER-Modell erstellt bzw. zwei (für Haus und Computerbildschirm). Aber ob das so stimmt. hmm....
Lesezeichen