SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 19 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 183

Thema: Online Test 30.10.2009

  1. #141
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    108
    simmt natürlich!

  2. #142
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    GaP,Bayern
    Beiträge
    281
    Aus wikipedia:Werte einer Klasse liegen alle innerhalb der oberen und unteren Klassengrenze. Die Klassenbreite bezeichnet die Differenz aus beiden Klassengrenzen; die Klassenmitte wird durch das arithmetische Mittel der Klassengrenzen beschrieben. Die Häufigkeit einer Klasse ergibt sich aus der Anzahl der enthaltenen Merkmalsw
    Aus wikipedia

    Also klassenbreite durch die differenz der grenzen
    und klassenmitte aus dem arimehtischen mittel zischen der overen und untern klassengrenze.

  3. #143
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    164
    im syllabus auf Seite 4 steht folgendes:

    ----------------------------------------------------------------
    Prozentuale Angaben: Prozentuale Angaben sind in der Regel dimensionslos anzugeben.
    63.23% ist also als 0.6323 einzugeben.
    ----------------------------------------------------------------

    keine ahnung wie man das nun eingeben sollte

  4. #144
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    3
    hi i steh grad voll auf der leitung kann ma bitte jemand bei dem beispiel helfen?Studenten der Universität Innsbruck wurden befragt, wieviele Wochenstunden sie in diesem Semester belegen. Das folgende Histogramm zeigt das Ergebnis der Befragung. (var1 = Anzahl der Wochenstunden)
    Wenn 100 Studenten insgesamt befragt wurden, wieviele Studenten belegen dann mehr als 16 Stunden?


  5. #145
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    58

    Für die drei Putzkolonnen eines Reinigungsunternehmens ergibt sich je nach Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Einsatzgebiet folgende Einkommensverteilung (in Euro) pro Monat:

    Putzkolonne 1
    1624
    1830
    1386
    1395
    1147
    1546
    Putzkolonne 2
    1936
    1758
    1774
    1822


    Putzkolonne 3
    1325
    1536
    1454
    1640
    1395


    Berechnen Sie den Interquartilsabstand für die Putzkolonne 2 (auf ganze Zahlen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

    Ich hab da 178 raus bekommen, kann das stimmen????

  6. #146
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    18.06.2009
    Ort
    GaP,Bayern
    Beiträge
    281
    Zitat Zitat von mausale Beitrag anzeigen
    hi i steh grad voll auf der leitung kann ma bitte jemand bei dem beispiel helfen?Studenten der Universität Innsbruck wurden befragt, wieviele Wochenstunden sie in diesem Semester belegen. Das folgende Histogramm zeigt das Ergebnis der Befragung. (var1 = Anzahl der Wochenstunden)
    Wenn 100 Studenten insgesamt befragt wurden, wieviele Studenten belegen dann mehr als 16 Stunden?

    müssten 70 sein

  7. #147
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2008
    Beiträge
    42
    hab ein problem mit er kumulierten relativen häufigkeit, i hab des jetzt so probiert wie die julia -DANKE- geschrieben hat, aber bei mir kommt da nicht erst beim letzten 1 raus, sondern schon viel zu früh, was mach i da falsch,...?

    thx for help
    glg


    Aufgabe:
    In einer Kindertagesstätte werden 20 Kinder im Alter von 1 bis 14 betreut

    1,1,2,2,3,4,4,5,5,6,6,6,6,7,8,8,8,10,10,14
    Ermitteln Sie die kum. rel. Häufigkeiten

    Ich nehm 2/116 = 0,02, dann 2/116+0,02,....... und aber schon beim 7. komm ich auf 1,2.......


    Danke

  8. #148
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    Hallo!

    Meine Aufgabe hat auch mit der kumultierten relativen Häufigkeit zu tun und lautet

    Bei einem Ausflug der Jungschargruppe nahmen 18 Jugendliche im Alter von 12 bis 16 teil:
    12,12,12,12,13,13,13,13,13,14,14,14,14,14,14,15,15 ,16
    Ermitteln Sie die kumulierten relativen Häufigkeiten! (auf ganze Zahlen)

    nun ist es so, dass ich ja alle werte mal zusammenzählen muss oder? da komm ich auf 243 und dann war ich mir nicht sicher ob ich nun 12/243 machen muss oder weil ja 12 4 mal vorkommt 48/243. auf jeden fall kommt da ne kommazahl raus und es steht ich muss es in ganzen zahlen angeben. Wenn ich 48/243 mache kommt 0.197... raus. ist das in ner ganzen Zahl dann 2? oder bin ich voll aufm holzweg. Dachte bei der kumuliterten relativen häufigkeit müsste insgesamt 1 rauskommen. Wäre dankbar für Infos.

    Lg

  9. #149
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von _MarkuS_ Beitrag anzeigen
    müssten 70 sein
    danke! kannsch du ma bitte nur no erklären wie i da drauf kom? wär voll nett!!

  10. #150
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    108

    ergebnise vergleichen ...

    Bestimmen Sie beim folgenden Boxplot das 3. Quartil (75%-Quantil)!



    stimmt 80 ???

Seite 15 von 19 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti