SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 19 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 183

Thema: Online Test 30.10.2009

  1. #1
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    13

    Online Test 30.10.2009

    guten morgen =)

    wie kann ich die kumulierte relative häufigkeit ausrechnen??

    Im Auftrag einer Elektro-Handelskette wurde erhoben, wieviele Fernsehgeräte in einem Haushalt vorhanden sind. Berechnen Sie aus den Angaben in der Tabelle die kumulierten relativen Häufigkeiten der Fernsehgeräte auf 2 Dezimalstellen genau! (dimensionslos)

    Anzahl Geräte
    Häufigkeit
    kumulierte relative Häufigkeit
    0
    12
    1
    614
    2
    512
    3
    56
    4
    9


    danke lg

  2. #2
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    morgen,

    was die relative häufigkeit weißt du? kurz: die einzelnen werte in prozent, zB hast du insgesamt 10 werte, 2 werte davon sind 20% = 0,2
    die kumulierte relative häufigkeit ist die summe der einzelnen prozentwerte.
    zB hat der erste wert 20%, der zweite wert 15%, der dritte wert 25%, etc.
    dann ist die kumulierte relative häufigkeit beim ersten wert: 20% (0.2), beim zweiten wert 35% (0.35) (summe aus erstem (0.2+0.15) und zweitem Wert), beim dritten wert 55% (0.55) (summe aus erstem, zweitem und drittem wert), etc...

    hoffe hört sich nicht zu komplizerit an und ich konnte dir helfen?

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    morgen,

    was die relative häufigkeit weißt du? kurz: die einzelnen werte in prozent, zB hast du insgesamt 10 werte, 2 werte davon sind 20% = 0,2
    die kumulierte relative häufigkeit ist die summe der einzelnen prozentwerte.
    zB hat der erste wert 20%, der zweite wert 15%, der dritte wert 25%, etc.
    dann ist die kumulierte relative häufigkeit beim ersten wert: 20% (0.2), beim zweiten wert 35% (0.35) (summe aus erstem (0.2+0.15) und zweitem Wert), beim dritten wert 55% (0.55) (summe aus erstem, zweitem und drittem wert), etc...

    hoffe hört sich nicht zu komplizerit an und ich konnte dir helfen?


    also soweit so klar =)

    meine aufgabe bei der prüfung ist:

    anzahl geräte häufigkeit kumulierte relative häufigkeit
    0 12
    1 614
    2 512
    3 56
    4 9

    das problem ist folgendes ... wie komm ich auf die relative häufigkeit. an und für sich ist es klar wie, leider steh ich bei diesem beispiel auf der leitung. vielen dank =)

  4. #4
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von _julia Beitrag anzeigen
    also soweit so klar =)

    meine aufgabe bei der prüfung ist:

    anzahl geräte häufigkeit kumulierte relative häufigkeit
    0 12
    1 614
    2 512
    3 56
    4 9

    das problem ist folgendes ... wie komm ich auf die relative häufigkeit. an und für sich ist es klar wie, leider steh ich bei diesem beispiel auf der leitung. vielen dank =)
    die relative häufigkeit ist die summe aller werte geteilt durch die einzelnen werte
    bei deinem Beispiel: Summe aller Werte ist 12+614+512+56+9=1203
    nun rechnest du 12/1203=0.01 (gerundet) ; 614/1203=0.51; ... bis 9/1203
    dann hast du die relative häufigkeit
    kum. rel. häufigkeit ist nun beim ersten wert: 0.01; beim zweiten wert: 0.52 (0.01+0.51), beim dritten wert 0.xxx (0.01+0.51+0.xxx), beim letzten wert 4, muss dann 1 (=100%) stehen

    probierste mal, sonst schreibst nochmal

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    425
    hallo!

    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? habe gerade garkeine Ahnung wie das geht? Danke


    Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Normalbenzin bei 12 örtlichen Tankstellen fest.

    0.948
    0.949
    0.952
    0.957
    0.960
    0.963
    0.966
    0.969
    0.973
    0.978
    0.990
    0.995

    Berechnen Sie das 25%-Quantil (auf 3 Dezimalstellen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    die relative häufigkeit ist die summe aller werte geteilt durch die einzelnen werte
    bei deinem Beispiel: Summe aller Werte ist 12+614+512+56+9=1203
    nun rechnest du 12/1203=0.01 (gerundet) ; 614/1203=0.51; ... bis 9/1203
    dann hast du die relative häufigkeit
    kum. rel. häufigkeit ist nun beim ersten wert: 0.01; beim zweiten wert: 0.52 (0.01+0.51), beim dritten wert 0.xxx (0.01+0.51+0.xxx), beim letzten wert 4, muss dann 1 (=100%) stehen

    probierste mal, sonst schreibst nochmal

    ma so einfach ... hab wiedermal zu kompliziert gedacht =) danke

    lg

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    schönen guten morgen

    wie jeden Freitag öffne ich meinen Statistik Test und denke mir. Hääää??
    des hab i no nie gmacht.

    bitte bitte um Hilfe

    Für einen Fahrradkurier wird an 14 Tagen die benötigte Fahrzeit (in Minuten) von A nach B gemessen:

    10.8
    8.5
    10.5
    8.3
    10.6
    8.6
    11.0
    11.7
    9.6
    10.5
    9.1
    11.5
    9.0
    10.2

    Ermitteln Sie das 75%-Quantil (auf 1 Dezimalstelle).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)

  8. #8
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von csag4726 Beitrag anzeigen
    hallo!

    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? habe gerade garkeine Ahnung wie das geht? Danke


    Die Verbraucher-Beratungsstelle einer Kleinstadt stellt an einem Stichtag die Preise für Normalbenzin bei 12 örtlichen Tankstellen fest.

    0.948
    0.949
    0.952
    0.957
    0.960
    0.963
    0.966
    0.969
    0.973
    0.978
    0.990
    0.995

    Berechnen Sie das 25%-Quantil (auf 3 Dezimalstellen).
    (Für den Fall dass das Quantil nicht eindeutig ist, d.h. dass das Quantil innerhalb eines Intervalls liegt, verwenden Sie bitte die Mitte des Intervalls)
    formel aus dem PS: n (anzahl der werte)*p (quantil) = 12 * 0.25 = 3
    nun einfach den mittelwert zw. dem 3. und dem 4. wert aus der tabelle ausrechnen, dann hast das 25%-quantil
    also (0.952+0.957)/2 = xxx (alles rechne ich dir nicht vor)

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    425
    Hallo!
    Noch ne kleine Frage zur absoluten Häufigkeit!
    Bei mir geht die Rechnung so 22222 333 4444 555 6 77
    Ich muss es für jede Zahl ausrechnen. Rechne ich da nicht auch so..
    5/18 für 2. 3/18 für 3 und soweiter?
    Oder bin ich jetzt ganz falsch?
    LG

  10. #10
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    425
    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    formel aus dem PS: n (anzahl der werte)*p (quantil) = 12 * 0.25 = 3
    nun einfach den mittelwert zw. dem 3. und dem 4. wert aus der tabelle ausrechnen, dann hast das 25%-quantil
    also (0.952+0.957)/2 = xxx (alles rechne ich dir nicht vor)
    Super!!! Vielen Dank

Seite 1 von 19 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 20.11.2009
    Von rafio im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 07:38
  2. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  3. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  4. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  5. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti