SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 108

Thema: PS Rützler/Czermak Aufgabenblatt 4 (WS09/10)

  1. #31
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Zitat Zitat von tsvetence Beitrag anzeigen
    1a) b=140
    MR 140-5Q ; MC=12
    Q=25.6 , P=76 ....
    1b) Q=51.2 ,
    1c) 0
    1d) 0

    Wie gehst du bei c und d vor?

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    33
    Die kosten pro Aufführung in Aufgabe 2 sind MC oder nicht ?!

    Ohne MC : Q=40 P=10 Samstag
    Q=10 P=5 Dienstag
    Gewinn 826

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    33
    1c) =0 ,weil der Monopolist die gesamte Konsumenten Rente erhält --> die MC gerade wandert die gesamte KR zu dem Produzent ( "The seller capture all surplus" )

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Iceman Beitrag anzeigen
    Also das glaube ich eher nicht, weil die 12 doch Fixkosten sind oder?
    Demnach müsste die Kostenfunktion doch C=12+40 lauten
    Hi ! Nicht 40 + 12 Q ?

    ich habs so gerechnet, weil ja die 12, sind ja mengenabhängig also von Q abhängig, 12 * Q

    g

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.05.2007
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von Sekkl Beitrag anzeigen
    Muss man nicht bei 1a, MR ausrechnen und dann erst gleichsetzen, ist ja noch keine Preisdiscriminierung gerfragt?

    so komm ich auf Q= 5,12 und P=127,2
    ganz deiner Meinung habe dasselbe!

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    wie berechnet ihr denn bei 2.a) den Preis und die Menge vom Samstag? wie kommt man da auf die Nachfragefunktion?

    Kann mir jemand weiterhelfen?

  7. #37
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    16
    Nachfrage : Ed=-b*(P/Q)

    somit kannst du einsetzen

    -4=-b*(16/16)

    b=4

    somit hast du die steigung

    Jetzt kannst du in Q=a-b*P alles einsetzen

    check?

  8. #38
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.03.2007
    Beiträge
    16
    und ja
    mengen und preise:

    Also ich habe es so gemacht das ich Mc gebildet habe

    bei mir ist MC=8

    dann bildest du Für den Samstag und den Dienstag die passsenden MR

    okay?

    dann Immer MC=MR für dienstag und samstag

    du bekommst werte für Q

    dieses Q setz du dann in AR von dienstag und samstag ein und checkst somit die Preise.

    Ob es richtig ist weiß ich leider nicht!Hab mich am Buch orientiert

    check

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von Bartosz Beitrag anzeigen
    und ja
    mengen und preise:

    Also ich habe es so gemacht das ich Mc gebildet habe

    bei mir ist MC=8

    dann bildest du Für den Samstag und den Dienstag die passsenden MR

    okay?

    dann Immer MC=MR für dienstag und samstag

    du bekommst werte für Q

    dieses Q setz du dann in AR von dienstag und samstag ein und checkst somit die Preise.

    Ob es richtig ist weiß ich leider nicht!Hab mich am Buch orientiert

    check
    oh super, danke für die erklärung!!!!

    hmm ja manche haben für MC 0 und manche 8. ich habs auch mit 0 gerechnet. hm..

  10. #40
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen:

    1a) P=140-2.5Q
    Q =25.6
    P = 76

    b) Q=51.2

    c) 0
    d) 0

    2) Dienstag

    Q=2
    P=9

    Samstag

    Q= 24
    P=14

    Gewinn 354

    b) +336 (690)


    jemand das gleiche?
    Für Dienstag komm ich auf die gleichen Werte, aber wie bzw. womit rechnest du für Samstag?

Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 5 (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 08:16
  2. PS Balafoutas Aufgabenblatt 3 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 16:48
  3. PS Rützler/Czermak, Aufgabenblatt 3 (WS09/10)
    Von csaf8742 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 16:15
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  5. PS Rützler/Czermak - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von zero169 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti