Ah ok, dann ist in a) ein WFV von 819,2 und in b) ist die Situation zwischen a und b dann ein Wohlfahrtsgewinn von 819,2.
also ich hab für 1c) einen Wohlfahrtsgewinn von 819,2 rausbekommen. man vergleicht hier a) und b). Bei a) rechnet man einfach die Gewinnmaximierende Menge eine Monopols aus und bei b) betreibt man preisdiskriminierung 1. grades. das beduetet, dass bei a) die gewinnmaximierende menge zu einem fixen preis angeboten wird, somit entsteht im vergleich zum vollkommenen wettbewerb ein wohlfahrtsverlust, wie auch schon in den vorherigen HÜ's. bei b) ensteht im vergleich zum vollkommenen wettbewerb kein wohlfahrtsverlust/-gewinn!
somit haben wir von a) auf b) einen wohlfahrtsgewinn und b) im vergleich zum vollkommenen wettbewerb eine veränderung von 0 (hier wird nur die gesamte Konsumentenrente zur Produzentenrente!)
Ah ok, dann ist in a) ein WFV von 819,2 und in b) ist die Situation zwischen a und b dann ein Wohlfahrtsgewinn von 819,2.
Wie kommt ihr auf den Gewinn bei Aufgabe 2?
Mein Gewinn am Dienstag wäre z.b.
Gewinn = R-C = (2*9)-(8*2) = 2
Hat das noch jemand so??
Habe bei 2 jetzt mit C=8Q und folglich MC=8 gerechnet.
Habe damit für Dienstag Q=2 und P=9, und Samstag Q=24 und P=14.
Damit komme ich auf einen Gewinn von 146. Also für Dienstag (2*9) - (2*8 ) = 2, und Samstag (24*14) - (24*8 ) = 144.
Stimmt das so, hat das jemand gleich gerechnet?
Ja hab ich auch so. Bei b) hab ich dann einfach für Sonntag den gleichen Gewinn wie beim Samstag nochmals dazugerechnet, also 146 + 144 = 290
Hallihallo nochmal!
Ich komme einfach nicht auf 1 b). Wie funkt das mit der vollkommenden Preisdiskriminierung? bitte um einen Denkanstoß das wär super, danke!
lg
1.c) Wohlfahrtsverlust= 819,2 Grenzkostenfunktion ist eine Horizontale.
((P*-Pc)*(Q**-Q*))/2= 819,2
1.d)=0
weil die GK(bei Wettbewerb würde das der Angebotskurve entsprechen) = der Nachfragekurve und bei der Preisdiskriminierung ebenfalls GK mit der Nachfrage gleichgesetzt wird.
Daher gibt es keinen Unterschied
Hallo Leute... ich hänge leider etwas bei der Aufgabe 1 b könnte mir bitte jemand helfen?
Danke
Hey Leute....jetzt habe ich doch noch eine Frage und zwar zu 1 d in meinen Augen gibt es keinen WFV...liege ich damit richtig?
LG
Lesezeichen