SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 108

Thema: PS Rützler/Czermak Aufgabenblatt 4 (WS09/10)

  1. #81
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von falbala Beitrag anzeigen
    DIENSTAG

    MC = MR, also 8 = 10-Q (wie kommst du denn auf 20-4p??)

    SAMSTAG

    MC = MR, also 8 = 20-0.5Q


    Ja MR ist doch = Q*P und dann ableiten oder????


    aaaaaaahhhh jetz seh ich meine fehler.. ich habe mit der Q funktion gerechnet und du mit P... also muss ich einfach nach p umwandeln! tztztz.... danke danke

  2. #82
    Junior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von mel1388 Beitrag anzeigen
    Kannst du mir bitte deine rechenschritte für q und p senden?!? ich habe irgendwo einen fehler und komm aber nicht darauf!! habe für mc auch 8, also muss ich fast bei den funktionen einen fehler haben!! wäre super nett.. danke
    C=8Q => MC=8

    Dienstag:
    AR1: Q=20-2P => P=10-0.5Q
    R1= P*Q = 10Q-0.5Q² => MR1 = 10-Q

    MR1=MC
    10-Q = 8
    Q=2 in Nachfrage => P=9

    Samstag:
    Ed=-b*P/Q => -4=-b *16/16 => b=4
    Q=a-bP => 16=a-4*16 => a=80
    AR2: Q=80-4P => P=20-0.25Q
    R2=20Q-0.25Q² => MR2=20-0.5Q

    MR2=MC
    20-0.5Q=8
    Q=24 in Nachfrage => P=14


    Ich hoffe das ist detailliert genug

  3. #83
    Junior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von csag7454 Beitrag anzeigen
    C=8Q => MC=8

    Dienstag:
    AR1: Q=20-2P => P=10-0.5Q
    R1= P*Q = 10Q-0.5Q² => MR1 = 10-Q

    MR1=MC
    10-Q = 8
    Q=2 in Nachfrage => P=9

    Samstag:
    Ed=-b*P/Q => -4=-b *16/16 => b=4
    Q=a-bP => 16=a-4*16 => a=80
    AR2: Q=80-4P => P=20-0.25Q
    R2=20Q-0.25Q² => MR2=20-0.5Q

    MR2=MC
    20-0.5Q=8
    Q=24 in Nachfrage => P=14


    Ich hoffe das ist detailliert genug
    Arghs zu langsam , aber kann mir vlt jemand sagen wie ich den Sonntag noch in meine Grafik packe? Danke!

  4. #84
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csag7454 Beitrag anzeigen
    C=8Q => MC=8

    Dienstag:
    AR1: Q=20-2P => P=10-0.5Q
    R1= P*Q = 10Q-0.5Q² => MR1 = 10-Q

    MR1=MC
    10-Q = 8
    Q=2 in Nachfrage => P=9

    Samstag:
    Ed=-b*P/Q => -4=-b *16/16 => b=4
    Q=a-bP => 16=a-4*16 => a=80
    AR2: Q=80-4P => P=20-0.25Q
    R2=20Q-0.25Q² => MR2=20-0.5Q

    MR2=MC
    20-0.5Q=8
    Q=24 in Nachfrage => P=14


    Ich hoffe das ist detailliert genug

    Vielen lieben dank für die schnelle antwort

  5. #85
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von csag7454 Beitrag anzeigen
    Arghs zu langsam , aber kann mir vlt jemand sagen wie ich den Sonntag noch in meine Grafik packe? Danke!
    Du musst nur den Samstag zeichnen, da ja gilt: Sonntag = dieselbe Nachfrage wie Samstag!

  6. #86
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    242
    Hat irgendjemand eine Zeichung zu Aufgabe, in der man c und d erklären kann?

    Schaut sie aus wie Folie 10?

    Wenn ja, was ist dann Pmax (140 ???)

  7. #87
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    kennt sich jemand aus wie das bei c) funkt..

    hab das jetzt gezeichnet..aber da bekomm ich für den WFV 806,4 raus..

    ich hab (75 - 12) * (51,2 - 25,6) /2 gemacht..

    bitte um hilfe danke!

  8. #88
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von falbala Beitrag anzeigen
    kennt sich jemand aus wie das bei c) funkt..

    hab das jetzt gezeichnet..aber da bekomm ich für den WFV 806,4 raus..

    ich hab (75 - 12) * (51,2 - 25,6) /2 gemacht..

    bitte um hilfe danke!
    (76!!!-12) * (51,2-25.6) /2
    dann sollts passen
    lg

  9. #89
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von csak1988 Beitrag anzeigen
    (76!!!-12) * (51,2-25.6) /2
    dann sollts passen
    lg
    MEINE FRESSE!! so ein blöder fehler hab ja 76 ausgerechnet..meine güte..

    vielen dank

  10. #90
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    hey ho zusamm!

    ich steh gerade ein wenig auf dem schlauch und hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann

    erstens ist mir eigentlich klar, bis auf einen punkt: die kosten funktion heißt ja C(Q)= fixkosten + variable kosten * Q ... warum nicht mal Q² wie beim dritten Aufgabenblatt?! oô

    thx und entschuldigt meine verwirrtheit

Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Balafoutas Aufgabenblatt 5 (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 08:16
  2. PS Balafoutas Aufgabenblatt 3 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 16:48
  3. PS Rützler/Czermak, Aufgabenblatt 3 (WS09/10)
    Von csaf8742 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 16:15
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  5. PS Rützler/Czermak - Aufgabenblatt 1 - SS 2009
    Von zero169 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 08:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti