SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: HÜ-Strobl

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von erdbeer Beitrag anzeigen
    aha aha, seltsam, weil bei mir schaut die erste aufgabe so Aufgabe 1:

    Bewertung von Vorräten

    Anfangsbestand 150 kg à 42,00 €
    Zugang 1 250 kg à 44,00 €
    Abgang 1 100 kg
    Zugang 2 200 kg à 40,00 €
    Abgang 2 400 kg
    Zugang 3 150 kg à 45,00 €
    Abgang 3 50 kg
    Schlußbestand 200 kg

    Bewerten Sie die Lagerbestände einmal nach dem Lifo-Verfahren (siehe Erklärung) und einmal nach dem Hifo-Verfahren (siehe Erklärung) und vergleichen und interpretieren Sie die Ergebnisse.

    Lifo (Last In – First Out) Verfahren
    Unterstellung: Die zuletzt beschafften Waren oder Bestände verlassen das
    Unternehmen zuerst.
    Schlußfolgerung: Die Schlußbestände stammen aus den ersten Lieferungen.

    Hifo (Highest In – First Out) Verfahren
    Unterstellung: Die zu den höchsten Preisen erworbenen Vorratsgüter wurden zuerst verbraucht.
    Schlußfolgerung: Die Schlußbestände werden mit den niedrigsten Anschaffungskosten bewertet.
    bei mir will man zwar auch Lifo wissen, jedoch dann auch die durchschnittsbewertung. außerdem hab ich auch andere zahlen in der angabe was den preis betrifft. 40/42/38/43

    ansonsten hab ich genau die selben ergebnisse wie @don lobster
    was hab ihr da beim vergleichen und interpretieren hingeschrieben?
    Geändert von Der Wolf (03.12.2009 um 23:40 Uhr)

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588
    hab bei der exponentiellen glättung ein ergebnis von 45,4. hat das sonst noch jemand?!?

  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von Der Wolf Beitrag anzeigen
    hab bei der exponentiellen glättung ein ergebnis von 45,4. hat das sonst noch jemand?!?

    ja das hab ich mittlerweile auch rausbekommen...weiß jemand was die vor- und nachteile der exponentiellen glättung sind?!

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    48
    Aufgabe 3:

    hab da jetzt für A=6Tage und B=6Tage und minimale Kosten Z=12000

    hat das zufällig noch jemand?!bin mir nämlich nicht 100%ig sicher ob ich es richtig gemacht hab...
    Geändert von cool_banana (08.12.2009 um 09:47 Uhr)

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von cool_banana Beitrag anzeigen
    weiß jemand was die vor- und nachteile der exponentiellen glättung sind?!
    muss man nicht angeben. zumindest bei mir steht nur beim gleitenden gewichteten mittelwert dabei, dass man begründen soll. und dort gehts wohl nur darum, zu erklären wieso man dem ausreißer wieviel prozente gegeben hat

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 37

    Registriert seit
    10.02.2009
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von cool_banana Beitrag anzeigen
    Aufgabe 3:

    hab da jetzt für A=6Tage und B=6Tage und minimale Kosten Z=12000

    hat das zufällig noch jemand?!bin mir nämlich nicht 100%ig sicher ob ich es richtig gemacht hab...
    12000 oder 120000? - ich hab 120000

  7. #17
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von Der Wolf Beitrag anzeigen
    muss man nicht angeben. zumindest bei mir steht nur beim gleitenden gewichteten mittelwert dabei, dass man begründen soll. und dort gehts wohl nur darum, zu erklären wieso man dem ausreißer wieviel prozente gegeben hat

    Bei mir steht oben drüber in der Angabe "...und diskutieren sie die Eignung sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden"

    hast du das evtl übersehen?!

  8. #18
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2008
    Beiträge
    48
    Zitat Zitat von autolykos Beitrag anzeigen
    12000 oder 120000? - ich hab 120000

    ja, meinte 120.000, sorry, hab mich vertippt...

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    31.03.2005
    Beiträge
    27
    hallo

    bei der aufgabe 2, muss ich die gewichtung selbst bestimmen?

    lg

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Biene
    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    218
    Hat schon jeamand die Lösungen zum Ps 436302??? mit der aufgabe 1 wo man lifo und hifo ausrechnen muss?

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hausübung Strobl
    Von csag4441 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 10:22
  2. Schlussklausur Strobl
    Von csaf9508 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 07:38
  3. Hausuebung4 Strobl beispiel 3
    Von csag2488 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.01.2009, 11:37
  4. PS Strobl - Lineare Optimierung
    Von holyday im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2008, 10:06
  5. PS Strobl Klausur
    Von csak1528 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 08:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti