SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 83

Thema: Übungsblatt 3 Seethaler

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Hab nochmal ein Update des ER-Models gemacht:


  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    40

    @ Firebird - Primär Schlüssel

    Der Primärschlüssel einer Entität ergibt sich im Rise von selbst! Immer das erste Attribut wird als Primärschlüssel gesehen!


    mfg

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    ah ok danke, dann passt das zumindest schonmal bei mir

  4. #14
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Puh.... ich dachte zuerst, die Aufgabe wäre ganz easy, aber da hab ich mich wohl getäuscht.

    @Firebird: Zwischen Main-to-Main-Beziehungen muss immer eine Zwischentabelle sein. Also zwischen Student und USI-Kurs und auch zwischen Student und Studiengang. Das ist auch das Problem, für zweiteres fällt mir einfach keine passende Zwischentabelle ein. Nicht leicht die Aufgabe, da es in der Vorlesung auch nur kurz am Schluss durchgemacht wurde.

  5. #15
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    40

    Problem mit dem 3 Teil

    Die ersten beiden Aufgaben des ÜB 3 waren ja nicht so schwer, dafür habe ich mit der 3 Aufgabe ein gespanntes Verhältniss! Komme einfach nicht weiter!
    Wäre toll,wenn mir jemand ein wenig helfen könnte bzw. einen kleinen Denkanstoss geben könnte / würde / will!


    mfg

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    @Wiwi_Student:

    Ja genau 2 Referenztabellen müssen da wohl dazwischen sein, weiß ich aber nur mehr weil ich nen Freund gefragt hab, der das beruflich macht!

    Ich poste gleich mal meine Lösung!

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    ich habs nun so:

    CREATE TABLE Kursleiter (
    LeiterID BYTE,
    Name TEXT,
    PRIMARY KEY (LeiterID));

    CREATE TABLE USIKurs (
    KursID BYTE,
    Kursname TEXT,
    TeilnehmerMax BYTE,
    PRIMARY KEY (KursID),
    LeiterID BYTE CONSTRAINT FK_KursleiterID REFERENCES Kursleiter (LeiterID));

    CREATE TABLE Studiengang (
    StudiengangID BYTE,
    Bezeichnung TEXT,
    TeilnehmerMax MEMO,
    PRIMARY KEY (StudiengangID));

    CREATE TABLE Student (
    Matrikelnummer BYTE,
    GebDatum DATE,
    Name TEXT,
    PRIMARY KEY (Matrikelnummer));

    CREATE TABLE Student_USIKurs_Rel (
    Pkey INTEGER,
    PRIMARY KEY (Pkey),
    Matrikelnummer BYTE CONSTRAINT FK_Matrikelnummer REFERENCES Student (Matrikelnummer),
    KursID BYTE CONSTRAINT FK_Kurs2ID REFERENCES USIKurs (KursID));

    CREATE TABLE Student_Studiengang_Rel (
    Pkey INTEGER,
    PRIMARY KEY (Pkey),
    Matrikelnummer BYTE CONSTRAINT FK_Matrikelnummer2 REFERENCES Student (Matrikelnummer),
    StudiengangID BYTE CONSTRAINT FK_StudiengangID REFERENCES Studiengang (StudiengangID));
    Muss ich im ARIS die Referenz-Tabellen auch modellieren? Dort ist ja theoretisch eine Beziehung auch so möglich oder?!
    Geändert von Firebird (05.11.2009 um 18:34 Uhr) Grund: Frage angefügt

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Wo steht das mit den Refernztabellen?

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    48
    Ja also mit den Referenztabellen komm ich auch nicht mit... Wo steht das?

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Auf Seite 28 - 30...

Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  2. Übungsblatt 4
    Von mh im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 12:26
  3. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  4. Übungsblatt 3
    Von csak1173 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 12:29
  5. Ökonometrie 1 - 3. Übungsblatt
    Von csaf4807 im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti