SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 83

Thema: Übungsblatt 3 Seethaler

  1. #21
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Wir haben heute unseren PS-Prof. gefragt und der sagte, dass wir Referenztabellen brauchen.

    @Firebird: Ich würde die Referenztabellen auch in Aris/Visio einbauen.

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    In Access sieht das ganze jetzt so bei mir aus:















    Mit den Referenztabellen bin ich mir nicht wirklich sicher...
    Geändert von Matthias86 (05.11.2009 um 20:59 Uhr) Grund: Anhang entfernt

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Am besten lädst du die Sachen bei nem Bilderhoster hoch!

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    137
    hallo,

    wir beide waren am mittwoch leider nicht in der vo bzw unser pc hat nicht funktioniert. jetzt scheitern wir schon bei den zeichen auf folie nummer 3. kann uns bitte bitte jemand erklären was diese zeichen bedeuten??? das 1:1 verstehen wir ja noch, aber was bedeutet die null?

    danke!!!

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    ich habs nun so:



    Muss ich im ARIS die Referenz-Tabellen auch modellieren? Dort ist ja theoretisch eine Beziehung auch so möglich oder?!


    Ich habe eine Frage an dich...
    wie kommst du auf diese Statements? Welche Statements muss ich machen um diese Beziehungen herzustellen?

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217
    kann mir jemand bei der aufgabe 3 helfen?? verstehe überhaupt nichts!! konnte nicht zur vorlesung gehen...

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Frage an dich...
    wie kommst du auf diese Statements? Welche Statements muss ich machen um diese Beziehungen herzustellen?

    Zuerst oben links ein neues File erstellen und dann einfach eine Entity von links ins freie Feld ziehen und dann von links unter Relationship die Beziehungen auswählen und die Kasteln damit verbinden. Dabei musst du die Richtung der Verbindung beispielsweise bei einer 1:m-Rel. beachten! Bei m:m ist es logischerweise wurscht!

  8. #28
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    kann mir jemand bei der aufgabe 3 helfen?? verstehe überhaupt nichts!! konnte nicht zur vorlesung gehen...
    Schau mal in den Folien, ich finde da kommt es ganz gut raus! Allerdings muss ich sagen, dass ich bei 3c auch noch nichts habe!

    Hat da jemand was und kann das mal posten? Ich weiß einfach nicht wie ich über 3 Tabellen joine und was ich dann rauskriege!

  9. #29
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Zuerst oben links ein neues File erstellen und dann einfach eine Entity von links ins freie Feld ziehen und dann von links unter Relationship die Beziehungen auswählen und die Kasteln damit verbinden. Dabei musst du die Richtung der Verbindung beispielsweise bei einer 1:m-Rel. beachten! Bei m:m ist es logischerweise wurscht!

    Ja das habe ich schon verstanden, ich komme bei der Aufgabe 2 nicht weiter wo ich die Tabelle erstellen muss. Verstehe weiß nicht wie das mit den Verbidungen geht...! welche statements brauche ich um diese Beziehungen herzustellen...

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Schau mal in den Folien, ich finde da kommt es ganz gut raus! Allerdings muss ich sagen, dass ich bei 3c auch noch nichts habe!

    Hat da jemand was und kann das mal posten? Ich weiß einfach nicht wie ich über 3 Tabellen joine und was ich dann rauskriege!

    ja aber was es mit GROUP BY like LIKE auf sich?? ich verstehe bahnhof...
    könntest du deine statements zur nr 3 posten??

Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  2. Übungsblatt 4
    Von mh im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 12:26
  3. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  4. Übungsblatt 3
    Von csak1173 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 12:29
  5. Ökonometrie 1 - 3. Übungsblatt
    Von csaf4807 im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti