hallo! kann mir jmd die aufgabe 4 erklären?? wie mach ich so einen baum?? oder was A, was B, A strich und B strich
hallo! kann mir jmd die aufgabe 4 erklären?? wie mach ich so einen baum?? oder was A, was B, A strich und B strich
also bei Aufg 2 kommt definitiv 0.9 raus (2 andere und ich habens übereinstimmend).
die ganze Sache ist keine Hexerei, man muss sich einfach ans Skript halten...
Außer natürlich die 3 a b c aber die sind ja nicht pflicht.
Jetzt hab ich 0.9 für Aufgabe 2 auch mal verstanden.
P(A`|B`) = P(A` ˄ B`) / P (B`) = 0.45 / 0.5 = 0.9
Geändert von Schempi (09.11.2009 um 00:53 Uhr)
ich versteh # 2 einfach nicht...
ges. ist P(A-|B-)
wieso nehmt ihr dann die formel P(A|B) = P(A ^ B) / P(B) ???
dann noch ein grundatztechnische verständnisfrage: ist P(A|B) dasselbe wie P(A^B)
danke
hallo
könnt mir bitte jemand die ganze 4e nummer erkläre ... mit formeln und rechenweg und einfach allem =) hab das noch net so ganz verstanden. vielen dank im voraus!!
glg
hallo!
habe dieses problem nur ich, oder fehlt bei eurem skript der teil über die wahrscheinlichkeiten auch?
Bei meinem skript fehlen die seiten 70-100. habe auch im e-campus geschaut und dort fehlt genau der gleiche teil.
hat hier jemand eine erklärung dafür?
hallo julia,
anbei meine lösungen & rechenwege:
A = Schlüssel vergessen >> P(A)=2/5
A-= Schlüssel dabei >> P(A-)=3/5
B = zu spät
B-= pünktlich
P(B|A)=0,8
P(B-|A)=0,2
P(B|A-)=0,1
P(B-|A-)=0,9
a) ges. P(B)
> Satz der totalen Wahrscheinlichkeit
P(B) = P(B|A)*P(A)+P(B|A-)*P(A-)
P(B) = 0,8*0,4+0,1*0,6
P(B) = 0,38
b) ges. P(A|B) (ein Ereignis ist vom anderen "abhängig")
> Satz von Bayes
P(A|B) = P(B|A)*P(A)/P(B)
P(A|B) = 0,8421
c) ges. P(A^B) ^=vereint (beide Ereignisse treten ein)
> Produktsatz
P(A^B) = P(A)*P(B)
P(A^B) = 0,24
d) ges. P(AuB) u = Schnittmenge (eines der beiden Ereignisse tritt ein)
P(AuB) = P(A) + P(B) - P(A^B)
P(AuB) = 0,76
...ich habe auch ein wenig gebraucht...
lg
s.
Lesezeichen