SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 63

Thema: Aufgabenblatt 3 für PS

  1. #41
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von csak8924 Beitrag anzeigen
    müssen wir die aufgaben dann mit stata durchrechnen oder nur aufgabe 3abc? an der tafel ists ja recht einfach, aber ich wüsste ad hoc nicht wie ich das bei stata eingeben könnte. wisst ihr da genaueres?
    so wie ich es verstanden habe nur 3abc im STATA, aber die sind ja sowieso für Freiwillige..

  2. #42
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217
    hallo! kann mir jmd die aufgabe 4 erklären?? wie mach ich so einen baum?? oder was A, was B, A strich und B strich

  3. #43
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    70
    also bei Aufg 2 kommt definitiv 0.9 raus (2 andere und ich habens übereinstimmend).

    die ganze Sache ist keine Hexerei, man muss sich einfach ans Skript halten...

    Außer natürlich die 3 a b c aber die sind ja nicht pflicht.

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    05.03.2009
    Beiträge
    157
    Jetzt hab ich 0.9 für Aufgabe 2 auch mal verstanden.

    P(A`|B`) = P(A` ˄ B`) / P (B`) = 0.45 / 0.5 = 0.9
    Geändert von Schempi (09.11.2009 um 00:53 Uhr)

  5. #45
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.08.2009
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Schempi Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich 0.9 für Aufgabe 2 auch mal verstanden.

    P(A`|B`) = P(A` ˄ B`) / P (B`) = 0.45 / 0.5 = 0.9

    eine letzte frage: wie kommst du auf 0.45??

  6. #46
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von csak8550 Beitrag anzeigen
    eine letzte frage: wie kommst du auf 0.45??
    P(AuB) is die Gegenwahrscheinlichkeit von P(A` ˄ B`)daher 0.45 =)

  7. #47
    Anfänger Bewertungspunkte: 4
    Avatar von SaM1981
    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    15

    # 2

    ich versteh # 2 einfach nicht...

    ges. ist P(A-|B-)

    wieso nehmt ihr dann die formel P(A|B) = P(A ^ B) / P(B) ???

    dann noch ein grundatztechnische verständnisfrage: ist P(A|B) dasselbe wie P(A^B)

    danke

  8. #48
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    13
    hallo

    könnt mir bitte jemand die ganze 4e nummer erkläre ... mit formeln und rechenweg und einfach allem =) hab das noch net so ganz verstanden. vielen dank im voraus!!

    glg

  9. #49
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81

    skript

    hallo!
    habe dieses problem nur ich, oder fehlt bei eurem skript der teil über die wahrscheinlichkeiten auch?
    Bei meinem skript fehlen die seiten 70-100. habe auch im e-campus geschaut und dort fehlt genau der gleiche teil.
    hat hier jemand eine erklärung dafür?

  10. #50
    Anfänger Bewertungspunkte: 4
    Avatar von SaM1981
    Registriert seit
    14.12.2006
    Beiträge
    15
    hallo julia,

    anbei meine lösungen & rechenwege:

    A = Schlüssel vergessen >> P(A)=2/5
    A-= Schlüssel dabei >> P(A-)=3/5
    B = zu spät
    B-= pünktlich

    P(B|A)=0,8
    P(B-|A)=0,2
    P(B|A-)=0,1
    P(B-|A-)=0,9

    a) ges. P(B)
    > Satz der totalen Wahrscheinlichkeit
    P(B) = P(B|A)*P(A)+P(B|A-)*P(A-)
    P(B) = 0,8*0,4+0,1*0,6
    P(B) = 0,38

    b) ges. P(A|B) (ein Ereignis ist vom anderen "abhängig")
    > Satz von Bayes
    P(A|B) = P(B|A)*P(A)/P(B)
    P(A|B) = 0,8421

    c) ges. P(A^B) ^=vereint (beide Ereignisse treten ein)
    > Produktsatz
    P(A^B) = P(A)*P(B)
    P(A^B) = 0,24

    d) ges. P(AuB) u = Schnittmenge (eines der beiden Ereignisse tritt ein)
    P(AuB) = P(A) + P(B) - P(A^B)
    P(AuB) = 0,76

    ...ich habe auch ein wenig gebraucht...

    lg
    s.

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  2. Aufgabenblatt 3 Aufgabe 3
    Von Brüno im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 09:36
  3. Ps Rützler - Aufgabenblatt 3
    Von kirschblüte im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 11:54
  4. Winf Klausur 26.3.
    Von tompsen85 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 09:20
  5. Aufgabenblatt 3
    Von csaf5705 im Forum VWL II
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 17:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti