Das ist die Konsumentenrente des weniger nachfragenden Konsumenten.
Also das Dreieck 15 - 7,5 - 75
-> (7,5*75)/2
hoi dani!
wie kommst auf P=10?? ergibt für mich keinen sinn. der Gewinn soll ja maximiert werden...
Meiner Meinung nach ist P= 2,5, T=781,25 Gewinn=2312,5
Auf diese zahlen kommt man in dem man die Gewinnfunktion nach P ableitet und die erste Ableitung Null setzt. Für Q1 und Q2 setzt man jeweils die Nachfragefunktion also 200-10P und 150-10P ein.
Da wir keine Grenzkosten haben, brauchen wir uns sonst um nichts zu kümmern. Denk an Mathe "...eine Funktion hat dort ihr Maximum, wo die erste Ableitung null ist"![]()
cheers
kann natürlich sein das ich mich täusche. aber so machts für mich am meisten sin
Hey, für mich klingt deine Argumentation sehr einleuchtend, aber wie kommst du bitte auf p=2,5?
Entweder sitze ich auf der Leitung, aber ich komme ned drauf.... Rechenweg erwünscht...Danke
hallo..
Hab ein paar probleme beim berechnen des gewinns unter 1b.
Weiß nicht genau welche formel ich da hernehme.
Könnte mir jemand helfen?
Wie berechnet ihr konkret 1b? Wie kommt man auf T usw. Häng da ein wenig...
Lesezeichen