SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wer hat schon Schlussklausur geschrieben???

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von birgit
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Arzl/Innsbruck
    Beiträge
    539

    Wer hat schon Schlussklausur geschrieben???

    Hallo!
    Da ich erst am Freitag Klausur schreibe eine Frage:
    Wer von euch hat zufällig schon Schlussklausur geschrieben und könnte mir vielleicht ein paar Tipps geben was gekommen ist!!!
    Vielen lieben Dank schon im voraus
    birgit

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von FILA
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    204
    Bei der VO-Klausur gabs halt 30 Pkte für Holub-Teil und eben 15 für FiWi.
    Jedenfalls ganz so eifach wars nicht. Die ersten 5 Fragen waren MC, ingesamt 10 Punkte. Also zB das mit den BIP-BSP Bezeichnungen genau anschauen, Inflation berechnen, und den Rest hab ich inziwschen vergessen, aber das war nicht schwer.
    Dann musste man so eine Y Einkommensgleichung lösen, einsetzen usw. 10 Punkte
    Dann was gefinkeltes mit golden-rule & steady state. s & d waren gegeben, y=k^1/4 und man soll dann irgendwie Y ausrechnen, wobei noch das Bevölkerungswachstum 0,2 betrug. Hab ich nicht gecheckt... 5 Punkte
    Schließlich sollte man beschreiben, wie & wann M & P proportional zusammenhängen. Also die theoretische Geschichte mit der klassischen Dichotimie schätz ich mal. 5 Punkte
    Letzendlich noch 3 Aufgaben zu FiWi: Zuerst 2 Schaubilder zeichnen, wie progressive Stuern oder so was aussieht (4 Pkte), dann noch was erklären ? (3 Punkte) und 8 Punkte gabs noch für die Steuererhöhung wie in der Hausübing. Gleiches Schema nur natürlich nicht so viel, einfach was passiert wenn T erhöht wird und dann nur noch den Wohlfahrsverlust ausrechnen. Alles algebraisch.

    So, das wärs gewesen, nicht so einfach wie die Zw.klausur, aber machbar. Viel Glück noch und schönre Ferien...

    P.S.: Weiß jemand, wie, wo und wann man die Ergebnisse erfährt?

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.07.2003
    Beiträge
    44
    Da lacht das Herz! Sehr nett von dir, daß du uns einen Lichtblick ermöglicht hast - danke!!
    Die Ergebnisse sind angeblich auf der Institutshomepage - Frau Prof. Eberharter - abrufbar. Diese Angabe ist jedoch ohne Gewähr, habe aber was in die Richtung gehört.

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 1
    Avatar von birgit
    Registriert seit
    01.04.2003
    Ort
    Arzl/Innsbruck
    Beiträge
    539
    Dankeschön dann werd ich mir das nochmal anschauen....
    schöne ferien

  5. #5
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.05.2003
    Beiträge
    5
    .....also ich habe heute Vorlesungsklausur geschrieben: Bei den Multiple Choice-Fragen kamen zwei kleine Rechenaufgaben zum Multiplikator und zur Quantitätstheorie dran. Eine Frage zum Wechselkurs: Wenn das Pfund pro Euro gemessen wird, was besagt der Wechselkurs wenn er steigt? Auf-oder Abwertung des Dollars, Pfund oder Euros? Was besagt die kurzfristige Phillpskurve? Was wird durch Arbeitslosigkeit beeinflusst?
    So das waren glaube ich die MC Fragen
    Jetzt noch die offenen:
    waagrechte LM-Kurve, Folgen der Geld-bzw. Fiskalpolitik--> Investitionsfalle.
    Öffentliche, Private und Gesamtersparnis, Investitionen , Wechselkurs und Leistungsbilanzsaldo ausrechnen( Es wyaren viele Gleichungen gegeben..einfach einsetzten)
    Solow Modell(--y=k^1/3 ;s=0,4;Abschreibungen=0,17;n=0,03)--> Gleichgewichtseinkommen/ Golden Rule Niveau ausrechnen
    Ansatz: s*f(k)=(Abschreibung+n)*k-->nach k auflösen
    I und S Gleichungen und zwei verschieden Zinssätze waren gegeben: nach Y auflösen und --> Grafik zeichnen und erläutern: negative Beziehung von r und Y -->IS-Kurve

    So jetzt der FIWI Teil
    Lafferkurve zeichnen und Achsen beschriften!

    Gleichgewicht ausrechnen, Zusatzlast bei einer Wertesteuer ausrechnen( vergleichbare Aufgabe wie in der Hausübung)

    Es waren zwei Varianten der Besteuerung gegeben, man soll die bessere herausfinden:
    1. Freibetrag von 50.000 GE, Steuersatz von 30% bei einer Bemessungsgrundlage von 150.000 GE oder
    2.Festbetrag von 6000 GE und 20% bei einer Bemessungsgrenze von 150.000GE
    Welche ist besser? Begründung rechnerisch.

    So das wars im großen und ganzen. Viel Glück morgen....nee schon heute.

Ähnliche Themen

  1. Anmeldung Schlussklausur??
    Von Bet03 im Forum BWL II
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.01.2005, 18:15
  2. steiner schlussklausur?
    Von sl55amg im Forum BWL I
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 10:43
  3. Schlussklausur Gruber
    Von bamboocha im Forum VWL I
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.2004, 09:20
  4. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16
  5. Schlussklausur DENZ
    Von Prinz Rosenherz im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.01.2004, 16:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti