Bei der VO-Klausur gabs halt 30 Pkte für Holub-Teil und eben 15 für FiWi.
Jedenfalls ganz so eifach wars nicht. Die ersten 5 Fragen waren MC, ingesamt 10 Punkte. Also zB das mit den BIP-BSP Bezeichnungen genau anschauen, Inflation berechnen, und den Rest hab ich inziwschen vergessen, aber das war nicht schwer.
Dann musste man so eine Y Einkommensgleichung lösen, einsetzen usw. 10 Punkte
Dann was gefinkeltes mit golden-rule & steady state. s & d waren gegeben, y=k^1/4 und man soll dann irgendwie Y ausrechnen, wobei noch das Bevölkerungswachstum 0,2 betrug. Hab ich nicht gecheckt... 5 Punkte
Schließlich sollte man beschreiben, wie & wann M & P proportional zusammenhängen. Also die theoretische Geschichte mit der klassischen Dichotimie schätz ich mal. 5 Punkte
Letzendlich noch 3 Aufgaben zu FiWi: Zuerst 2 Schaubilder zeichnen, wie progressive Stuern oder so was aussieht (4 Pkte), dann noch was erklären ? (3 Punkte) und 8 Punkte gabs noch für die Steuererhöhung wie in der Hausübing. Gleiches Schema nur natürlich nicht so viel, einfach was passiert wenn T erhöht wird und dann nur noch den Wohlfahrsverlust ausrechnen. Alles algebraisch.
So, das wärs gewesen, nicht so einfach wie die Zw.klausur, aber machbar. Viel Glück noch und schönre Ferien...
P.S.: Weiß jemand, wie, wo und wann man die Ergebnisse erfährt?
Lesezeichen