SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 98

Thema: Aufgabenblatt 6 Czermak (WS09/10)

  1. #41
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    @study@ibk

    hey du hast ganz oben einen fehler, du hast falsch abgeleitet
    die ableitung von 0,5Q1hoch 2 = Q1
    somit: MR=45-Q1-0,5 Q2....gleichsetzten....ergibt 40-0.5Q1

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    91
    bezüglich 2b)

    bin mir ziemlich sicher das der preis ohne absprache gleich den grenzkosten ist, also MC = P; und der gewinn ist null;

    mit absprache glaube ich muss man MR = MC setzen um das gewinnmaximum zu bekommen, also 5 = 80 - 4Q; dann ist Q = 18,75, P = 42,5;
    gewinn wird geteilt und produktion wird geteilt;

    amal schaun ob des stimmt

  3. #43
    Experte Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    10.09.2008
    Beiträge
    519
    Zitat Zitat von csag3800 Beitrag anzeigen
    bezüglich 2b)

    bin mir ziemlich sicher das der preis ohne absprache gleich den grenzkosten ist, also MC = P; und der gewinn ist null;

    mit absprache glaube ich muss man MR = MC setzen um das gewinnmaximum zu bekommen, also 5 = 80 - 4Q; dann ist Q = 18,75, P = 42,5;
    gewinn wird geteilt und produktion wird geteilt;

    amal schaun ob des stimmt
    woher nimmst du die 80-4Q ist doch MC von der ersten aufgabe: mit Absprache :45-Q =5
    ergibt ein Q von 40, P=25

  4. #44
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von study@ibk Beitrag anzeigen
    1C)

    MR=MC
    P=80-2Q
    MR=80-4Q = 17
    63=4Q
    15,75=Q
    P= 80 -(2*15,75)=48,5

    Gewinn total: P*Q -C
    763,875 - (15,75*17)=496,125
    Gewinn 1: 496,125*0,6= 297,675
    Gewinn 2: 496,125*0,4=189,45
    Q1= 15,75*0,6= 9,45
    Q2: 15,75*0,4=6,2
    super, vielen dank

  5. #45
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    danke hippie!

  6. #46
    Experte Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    681
    Könnte jemand bitte 2a erklären?
    Auf P=45-0,5Q komm ich aber mit den Reaktionskurven hab ich Probleme...

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von csag3800 Beitrag anzeigen
    bezüglich 2b)

    bin mir ziemlich sicher das der preis ohne absprache gleich den grenzkosten ist, also MC = P; und der gewinn ist null;

    mit absprache glaube ich muss man MR = MC setzen um das gewinnmaximum zu bekommen, also 5 = 80 - 4Q; dann ist Q = 18,75, P = 42,5;
    gewinn wird geteilt und produktion wird geteilt;

    amal schaun ob des stimmt
    zu Frage 2b:

    ich glaub auch (bzw. stets ja im buch) dass ohne Preisabsprache der preis gleich den Grenzkosten ist... also MC = P = 5.. Gewinn ist also Null!!

    hab jetzt mal bei der Preisabsprache herumgerechnet.. glaub auch dassman MC = MR setzen muss aber wieso hast du hier 5 = 80 - 4Q??? also ich hab wie auf Folie 47 einfach mal Unternehmen 1 hergenommen und das Q mit P1 multipliziert.
    R1= 90P1 - 2P1² - 2P1P2
    MR1= 90 - 4P1 - 2P2

    MR = MC
    90 - 4P1 - 2P2 = 5
    85 - 4P1 - 2P2 = 0
    P1= 21,25- 0,5P2

    weil sich die 2 Unternehmen absprechen setzen sie die Preise gleich fest: P1 = P2
    P2=21,25 - 0,5P2
    P2 = 14 = P1
    Q=62 --> Q1= 31 = Q2
    Gewinn=558 --> Gewinn1= 279 = Gewinn2

    kann so eine rechenweise stimmen? oder hab ich mit der Rechenweise keine Preisabsprache?

  8. #48
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    05.10.2006
    Beiträge
    160
    anderer vorschlag zum lösen von 2b) mit Absprache

    simultane Festlegung
    Beide Gewinnfunktionen getrennt differenzieren (also nach P ableiten)
    dazu hab ich die gewinnfunktionen einfach mit der normalen Nachfragefunktion erstellt um die Variabel P zu haben... einfach so wie auch wie bei simultanem konkurrieren über die menge:

    pi1= P1xQ1 - C1xQ1
    = P1 x ( 90 - 2P1 - 2P2) - 5 x (90 - 2P1 - 2P2)

    dpi1/dP1 = 100 - 4P1 - 2P2 = 0

    P1 = 25-0,5P2

    das selbe für pi2

    P2 = 25 - 0,5 P1


    jetzt P2 einsetzen in P1
    P1 = 16,6
    P2=16,6
    Q= 23,3


    ?????????
    tja habs jetzt auch nochmal genau durchgelesen und das wär wohl nur bei differenzierten produkten so...
    homogene güter MC=P
    Geändert von hudson (17.11.2009 um 12:07 Uhr)

  9. #49
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    woher nimmst du die 80-4Q ist doch MC von der ersten aufgabe: mit Absprache :45-Q =5
    ergibt ein Q von 40, P=25

    hasch recht ghabt, habs falsche MR hergenommen, komme jetzt auch auf die ergebnisse;

    greez

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von be_happy
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    123
    Hey, keine ahung aber ich komm bei 2a einfach nicht weitar!
    P=45-0,5Q hab ich raus, aber irgentwie komm ich nicht auf eure Lösung, komm immer nur auf die Q1=22,5-0,5Q2

    kann mir da jemand helfen??
    DANKE

Seite 5 von 10 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 7. Aufgabenblatt Czermak (WS09/10)
    Von PRF.W im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 07:30
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  3. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  4. PS Beck & Czermak - Aufgabenblatt 11
    Von csag3722 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 19:29
  5. PS Beck & Czermak Aufgabenblatt 9
    Von kathal im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti