SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 98

Thema: Aufgabenblatt 6 Czermak (WS09/10)

  1. #51
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    07.02.2008
    Beiträge
    171
    Zitat Zitat von hippie Beitrag anzeigen
    @study@ibk

    hey du hast ganz oben einen fehler, du hast falsch abgeleitet
    die ableitung von 0,5Q1hoch 2 = Q1
    somit: MR=45-Q1-0,5 Q2....gleichsetzten....ergibt 40-0.5Q1
    Was ich da nich ganz check ist folgendes#

    die 45-Q1-0,5 Q2 muss man ja mit den MC, also 5 gleichsetzten.

    dann haben wir wohl 40-0.5Q2= Q1

    oder 80-2Q1 =Q2

    aber niemals 40-0.5 Q1 = Q2

    ?! Was mach ich da falsch

  2. #52
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    28.01.2009
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von maxomaticus Beitrag anzeigen
    Was ich da nich ganz check ist folgendes#

    die 45-Q1-0,5 Q2 muss man ja mit den MC, also 5 gleichsetzten.

    dann haben wir wohl 40-0.5Q2= Q1

    oder 80-2Q1 =Q2

    aber niemals 40-0.5 Q1 = Q2

    ?! Was mach ich da falsch

    du kannst nit einfach die reaktionsgerade von q1 umformen um auf die von q2 zu kommen . du musst noch mal das selbe wie für q1 rechnen , nur dass es jetzt folgenermaßen ausschaut R2 = P * Q2 dann kommst du auuf die reaktionsgerade für unternehemn 2

  3. #53
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194
    Zitat Zitat von study@ibk Beitrag anzeigen
    1C)

    MR=MC
    P=80-2Q
    MR=80-4Q = 17
    63=4Q
    15,75=Q
    P= 80 -(2*15,75)=48,5

    Gewinn total: P*Q -C
    727,5 - (15*17)=472,5
    Gewinn 1: 472,5*0,6= 283,5
    Gewinn 2: 472,5*0,4=189
    Q1= 15,75*0,6= 9,45=9
    Q2: 15,75*0,4=6,2=6
    Ist nicht ganz richtig...habs mal ausgebessert
    wie schon bei aufgabe a, die Unternehmen produzieren keine halben Produkte, es muss also abgerundet werden...

  4. #54
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    hey ho zusammen!

    hat jemand von euch eine ahnung, wie die grafik für aufgabe 1b aussehen muss?!?

  5. #55
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    Ist nicht ganz richtig...habs mal ausgebessert
    wie schon bei aufgabe a, die Unternehmen produzieren keine halben Produkte, es muss also abgerundet werden...
    hey ho! sorry, aba du hast auch einen kleinen rundungsfehler drin...

    du hast für Q = 15,75 heraus bekomm (ziemlich am anfang) ... das ergebnis hab ich auch, allerdings musst du es auf 16 aufrunden, da das unternehmen ja nicht 0,75 einheiten produzieren kann. somit dürfte sich alles ein wenig verändern. lg

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    43
    hallo,

    kann mir bitte wer erklären, wie man auf die 2a kommt?
    ich komm da nie auf 40 und 20!

    wie rechnet man da?
    glaub, ich steh auf der leitung...

    thx!

  7. #57
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von diana_lan Beitrag anzeigen
    hallo,

    kann mir bitte wer erklären, wie man auf die 2a kommt?
    ich komm da nie auf 40 und 20!

    wie rechnet man da?
    glaub, ich steh auf der leitung...

    thx!
    dann begib dich mal auf die suche... ... wurde hier schon sehr gut erklärt.

  8. #58
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    hey ho! sorry, aba du hast auch einen kleinen rundungsfehler drin...

    du hast für Q = 15,75 heraus bekomm (ziemlich am anfang) ... das ergebnis hab ich auch, allerdings musst du es auf 16 aufrunden, da das unternehmen ja nicht 0,75 einheiten produzieren kann. somit dürfte sich alles ein wenig verändern. lg
    Ich glaube nicht, dass man aufrunden sollte. 16 würde doch bedeuten, dass ich mehr produziere als meine Gleichgewichtsmenge, d.h. ich produziere nicht mit dem maximalen Gewinn


    zu 2b)

    meine Lösung ist hier gleich der im Buch S.587

    P=GK -> 5

    Qt= 80 -> Q1,2 = 40

    Gewinn = 0

    -ist Nash-Gleichgewicht

    -ohne Absprache würde sich P=5 wieder einpendeln, da jegliche Preissenkung den kompletten Markt bedienen würde.

  9. #59
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    dann begib dich mal auf die suche... ... wurde hier schon sehr gut erklärt.
    ja ich hab gesehen, dass es dazu schon viele entrys gibt, komm aber trotzdem nicht drauf!

    hab für Q1 = 40 - 0,5 Q2
    und für Q2 = 80 - 2Q1

    wenn ich dann Q1 = Q2 setze, kommt immer 26,66 raus, aber das ist ja falsch, oder?

    welche reaktionsfunktion muss man denn nehmen? ist das nicht 22,5-0,25Q?????? BITTE BITTE UM HILFE komm echt hinten und vorne nima zam......

  10. #60
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von sowiloge
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    123
    hallo!
    wäre es bei 2b nicht am besten man nimt den monopolpreis (25)? denn wenn man sich schon abspricht solltem man doch auch den gewinn maximieren... oder?
    "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 7. Aufgabenblatt Czermak (WS09/10)
    Von PRF.W im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 07:30
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  3. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  4. PS Beck & Czermak - Aufgabenblatt 11
    Von csag3722 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 19:29
  5. PS Beck & Czermak Aufgabenblatt 9
    Von kathal im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti