Hallo JamyOliver
Ich glaube du hast bei 1.a. einen Fehler bei der Konsumentenrente. Statt 15 wäre hier doch 37.5 richtig? Irre ich mich?
Hab mal die Aufgaben probiert bin mir aber echt überhaupt nicht sicher ob sie stimmen.
1)
a) MC=MR ist die bedingung
MR is bei mir 60-Q/3
Kostenfkt: C=950+15*Q
=> MC=15
15=60-Q/3 => Q=135 => P=37,5
Konsumentenrente = (60-37,5)*135/2 = 1518,75
Geldgewinn: 135*37,5-950-15*135=2087,5
b) 2neue Nachfragen und da einfach das selbe spiel mit MC=MR
hab des jetz so ähnlich wie in aufgabenblatt 3 gemacht.
Qt (Q Gesamt)=Q1+Q2
jetzt brauch ich noch irgendwie Q1 und Q2 ausgedrückt des hab ich über MR gemacht. hier bei MR1 sieht ma wie ichs berechne.
P=80-Q/3 => R(P*Q)=80Q-Q²/3 => MR1=80-2Q1 /3 (der 1er bei Qund MR gehört tiefgestellt)
=> Q1=120-MR1 *3/2
selbe für Q2 => Q2= 60-MR2 *3/2
=>Qt=180-3MRt c=> MRt=60-Qt/3 (des is des selbe wie in Aufgabe a)
=> Qt=135
wenn ma des jetzt ein setzt in die Gleichung Qt=180-3MRt erhält man MRt=15
des darf ich jetzt wegen der horizontalen Addition einsetzen für MR1 und MR2 => Q1=97,5 Q2=37,5
=> p1=47,5 P2=27,5
alle Werte ungerundet
c) Konsumentenrente neu ausrechnen:
Studenten:
KR=(40-27,5)*37,5/2 =234,38
junge Arbeiter:
KR=(80-47,5)*97,5/2=1584,38
Gesamt is die neue KR=1818,36
also hat er einen Gewinn von ca 300 bei der KR
neuer Geldgewinn ist 2687,5 somit gewinn von 600
glaub des is dann auch die Antwort auf d bin mir aber nicht sicher
Aufgabe 2
hab im Kapitel 2 geschaut wie man auf die NAchfragenfkt kommt wenn man die Elastizität weiß
E=deltaQ/deltaP * P/Q
=> E=-b* P/Q (b weil Q=a-bP imo)
dann zahlen einsetzen
=> -1,5=-b*15/10
=> b=1
a bekomm ich mit dem 2. Punkt einfach bei Q=a-bP einsetzen
0=a-1*25 => a=25
also hab ich als NAchfrage: Q=25-P oder P=25-Q
Kostenfunktion is bei mir C=40+5Q
a)Ztpkt 1:
MC=MR1
MR1 is dann bei mir 25-2Q
MC=MR1 => 5=25-2Q => Q1=10 => P1=15
Ztpkt 2:
selber schmarrn MR2=10-2/5Q
MC=MR2 => Q2=12,5 => P2=7,5
b)Gewinn = Erlös - Kosten
Erlös Zpkt1:
15*10=150
Zpkt 2:
7,5*12,5= 93,75
Kosten gesamt:
152,5
=> Gewinn = 243,75-152,5=91,25
so hoff mal dass die Aufgaben stimmen weil ich fand sie nicht so einfach
wenns nicht stimmt oda ihr was anderes habt bitte sagen
Edit: hoffentlich Fehlerbereinigt
Geändert von JamyOliver (15.11.2009 um 09:20 Uhr)
Hallo JamyOliver
Ich glaube du hast bei 1.a. einen Fehler bei der Konsumentenrente. Statt 15 wäre hier doch 37.5 richtig? Irre ich mich?
bei der 2. a)
MR2=10-2Q????
Man hat Q=50-5P
5P=50-Q
P=10-Q/5
R=10Q-Q^2/5
MR=10-0.4Q
Ich komm nicht mit wie du da auf -2Q kommst???
Jamie Oliver hat bei der 1a) glaube ich vergessen den Gewinn zu berechnen:
Wäre meines erachtens nach:
Gewinn = Erlös - Kosten
Gewinn= (P* mal Q*) - (15malQ*+ 950)
und somit Gewinn = 2087,5
[quote=JamyOliver;219057]Hab mal die Aufgaben probiert bin mir aber echt überhaupt nicht sicher ob sie stimmen.
1)b
jetzt brauch ich noch irgendwie Q1 und Q2 ausgedrückt des hab ich über MR gemacht. hier bei MR1 sieht ma wie ichs berechne.
P=80-Q/3 => R(P*Q)=80Q-Q²/3 => MR1=80-2Q1 /3 (der 1er bei Qund MR gehört tiefgestellt)
=> Q1=120-MR1 *3/2
selbe für Q2 => Q2= 60-MR2 *3/2
=>Qt=180-3MRt c=> MRt=60-Qt/3 (des is des selbe wie in Aufgabe a)
=> Qt=135
wenn ma des jetzt ein setzt in die Gleichung Qt=180-3MRt erhält man MRt=15
des darf ich jetzt wegen der horizontalen Addition einsetzen für MR1 und MR2 => Q1=97,5 Q2=37,5
=> p1=47,5 P2=27,5
alle Werte ungerundet
Hi!
Wie bist du denn auf Q1=120-MR1 *3/2 und Q2= 60-MR2 *3/2 gekommen!
Und auch auf Qt=180-3MRt c=> MRt=60-Qt/3 !!!
Ich stehe da total auf der Leitung!!
Bitte bitte brauche Hilfe!
Lg
Kann amn die 1b) auch so berechnen wie er das an der tafel erklärt hatte?
Mir dem ableiten nach q1 bzw q2 und dann gleich null setzen?
habs irgendwie versucht aber da wir 2 nachfrage funktionen haben bin ich mir nicht so sicher wie das gehen soll..... In dem Fall an der Tafel hatten wir ja 2 Kostenfunktionen....
Müssen wir nur das Aufgabenblatt 4 bis Montag machen, oder die anderen auch?
Da sind im e-campus nämlich mehrere drin?
danke
bei Aufgabe 2a haben wir ja einmal den preis von p1=15 .. und bei p2=7,5 .. p2 .. das rechnet man doch durch der Formel raus : qz2=50-5P .. dann wär p = 10-qz2/5 .. das wär dann 10-(2,5/5) .. oder? bei mir kommt da 9,5 raus, .. hmm? hab ich da was falsches genommen? oder hast dich vertan? danke, .. baba
hab mal meine Ergebnisse Fehlerkorrigiert. schönes wochenende
Lesezeichen