SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Umweltökonomik 1. Aufgabenblatt

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    73

    Umweltökonomik 1. Aufgabenblatt

    Hallo Leute!

    Hat ihr euch schon mal das Aufgabenblatt bzw die Rechnungen angesehen?
    Komme da mit den Formeln teilweise nicht ganz klar.
    Wie gehts euch dabei?

    lg

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.09.2007
    Beiträge
    60
    Hi!
    Also ich komm im Moment auch noch auf keine Lösung, ich hoff das wird noch bis Montag!

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    73
    Das hoffe ich bei mir auch=)

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    91
    Hi Leute!
    Kann mir bitte jemand bei den Aufgaben 2, 3 und 4 helfen.
    Mit welchen Formeln geht man die Sache an?
    Für alle Lösungsvorschläge bin ich sehr dankbar

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: -1

    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    91
    Christine und Chilligrunge,
    ich hab eure Beiträge positiv bewertet,
    bitte bewertet auch meinen Beitrag.

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Andreas7298
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    100
    also gut, ich fange einmal mit beispiel 2 an. hab leider nur einen ansatz, komme dann auch nicht weiter, aber vielleicht schaffen wirs ja zusammen:

    ich stelle zuerst die gewinnfunktion des chemiebetriebs auf:
    Gewinn= Preis*Menge-Kosten
    Gewinn= 18K - (K² + (x-20)²
    Der Chemiebetrieb maximiert nun sienen Gewinn. Ich leite also ab und setze das Eregnis gleich 0.
    Gewinn= 18 - 2K = 0
    daraus folgt:
    K = 9
    also eine optimale Ausbringungsmenge des Chemiebetriebs von 9 Einheiten
    Meine Frage nun: Wie komme ich jetzt auf die X ???
    Bzw. Stimmt das Ganze überhaupt soweit?
    "Man darf einen Politiker ein *********, einen Gauner, einen Kommunisten nennen - aber keinen Nazi."

    Politologe Anton Pelinka über politische Spielregeln in Österreich

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Andreas7298
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    100
    Bsp.3:
    a) nicht-kooperative Lösung: Unternehmen Stahl maximiert seinen Gewinn:
    Gewinn(Stahl) = 20y - 0,25y² .......also Preis mal Menge minus die Kosten
    nun ableiten (um den Gewinn zu maximieren)
    Gewinn (Stahl)' = 20 - 0,5y = 0
    => y = 40, y=10e (laut Angabe) => e = 4

    b) kooperative Lösung: Soziale Wohlfahrt wird maximiert
    Gewinn (Stahl) + Gewinn Fisch = Gesamtgewinn

    Gesamtgewinn = 20y - 0,25y² + Gewinn(Fisch) - 50e
    nun y durch e ersetzen aufgrund der Gleichung y=10e
    Gesamtgewinn = 200e - 25e² + Gewinn(Fisch) -50e
    jetzt wieder ableiten und gleich 0 setzen
    => e=3
    "Man darf einen Politiker ein *********, einen Gauner, einen Kommunisten nennen - aber keinen Nazi."

    Politologe Anton Pelinka über politische Spielregeln in Österreich

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Andreas7298
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    100
    Bsp.4:

    Komme mit dem Lagrangeansatz auf ein Verhältnis von x1 und x2, aber nicht weiter, vielleicht hab ich einen Fehler...
    "Man darf einen Politiker ein *********, einen Gauner, einen Kommunisten nennen - aber keinen Nazi."

    Politologe Anton Pelinka über politische Spielregeln in Österreich

  9. #9
    Neuling Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    9
    bei aufgabe 2 bin ich soweit gekommen wie du. aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter. 3a hab ich genauso gelöst und bei b hab ich keine lösung gehabt, aber ich find deine sehr überzeugend.
    dann hab ich noch lösungen für die 4. aufgabe:
    bei a) hab ich
    GVK1= 100- 2x1
    x1= 50- 1/2GVK
    GVK2= 100- 2/3x2
    x2= 150- 3/2GVK
    x= x1+ x2
    => x= 50- 1/2GVK+ 150- 3/2GVK
    GVK= 100- 1/2x
    hab dazu eine lösung im internet gefunden, hab aber leider keine ahnung ob das so stimmt.
    zu b)
    GS= GVK
    40+ x= 100- 1/2x
    x= 40 als sozial optimale emissionsmenge
    für die aufteilung auf die unternehmen hab ich dann:
    GVK1= GS(40)
    100- 2x1= 80
    => x1= 10
    GVK2= GS(40)
    100- 2/3x2= 80
    => x2= 30
    das heißt, dass unternehmen 1 die emissionsmenge 10 hat und unternehmen 2 die menge 30.
    bei 4c) bin ich mir leider nicht sicher wie das gerechnet wird. aber vielleicht kann ja da noch jemand helfen?

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von Andreas7298
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    100
    aber man kann doch nicht plötzlich aus GVK1 und GVK2 GVK machen und sagen, das wäre die gleiche Variable, oder?
    "Man darf einen Politiker ein *********, einen Gauner, einen Kommunisten nennen - aber keinen Nazi."

    Politologe Anton Pelinka über politische Spielregeln in Österreich

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 18:06
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 21:15
  3. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 14:14
  4. Umweltökonomik - Aufgabenblatt 3
    Von Luzl im Forum SVWL Umweltökonomik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.12.2008, 21:27
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti