SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 20 von 46 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte
Ergebnis 191 bis 200 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #191
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    hab noch 2 große probleme: wie rechnet ihr:

    Sei n die Anzahl der Beobachtung und xmw das arithmetische Mittel:

    n = 5, xmw = 22

    Berechnen Sie das neue arithmetische Mittel xmw_neu ,wenn eine weitere Beobachtung x = 11 dazukommt (auf zwei Dezimalstellen genau!)





    und




    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A2 und B) (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!

  2. #192
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    58
    hat jemand schon ein ergebnis bei dieser aufgabe??



    Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 23, xmw = 2.2, s2=1.44

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 4 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!)

  3. #193
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    kannst du mir bitte bitte auch das ergebnis sagen??
    lg
    also bin ich richtig, dass das das beispiel mit den Depots ist?
    wenn ja, dann kommt bei mir heraus:
    a = 0,05885.

    angaben ohne gewähr

  4. #194
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von mel_p Beitrag anzeigen
    das ergibt aber nicht 0.775 wenn du das addierst!

    hab das jetzt 3 mal durchgerechnet, aber bei mir kommt immer 0.775 raus :S

  5. #195
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von im1607 Beitrag anzeigen
    bitte bin beim verzweifeln

    Frage 1 : 0.35
    einfach die wahrscheinlichkeiten zwischen den zahlen zusammenzählen : 0.22+0.13= 0.35

  6. #196
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von FC_Arsenal Beitrag anzeigen
    hab noch 2 große probleme: wie rechnet ihr:

    Sei n die Anzahl der Beobachtung und xmw das arithmetische Mittel:

    n = 5, xmw = 22

    Berechnen Sie das neue arithmetische Mittel xmw_neu ,wenn eine weitere Beobachtung x = 11 dazukommt (auf zwei Dezimalstellen genau!)




    und




    Gegeben sind folgende Wahrscheinlichkeiten:
    P(A1)=0.5; P(A2)=0.3; P(A3)=0.15; P(A4)=0.05
    P(B|A1)=0.8; P(B|A2)=0.7; P(B|A3)=0.9; P(B|A4)=0.6
    A i (i=1,2,3,4) sind disjunkte Teilmengen des Ergebnisraums C und ergeben gemeinsam C. B ist eine beliebige Teilmenge von C.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A2 und B) (dimensionslos und auf 3 Dezimalstellen genau)!
    bei aufgabe 1 rechnest du so:
    arithm. Mittel = Summe (beobachtungen) / Anzahl (beobachtungen)
    22 = Unbekannte / 5

    multiplizierst mit 5, dann hast die Summe der beobachtungen.
    dann zählst du zu dieser summe deine beobachtung dazu und dividierst durch die neue Anzahl 6.

  7. #197
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    217
    Zitat Zitat von csak9609 Beitrag anzeigen
    also bin ich richtig, dass das das beispiel mit den Depots ist?
    wenn ja, dann kommt bei mir heraus:
    a = 0,05885.

    angaben ohne gewähr
    super, danke. echt super

  8. #198
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    21
    Ich bitte um Hilfe.. bitte bitte bitte

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A)=0.6 , P(A B)=0.8 , P(A|B)=0.6
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

  9. #199
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    danke aber beim 2. ist es echt hart.. probier jetzt seit 1h rum

  10. #200
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    52
    Kann mir bei dieser aufgabe jemand helfn...weß echt nicht wo anfangen...



    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.6 , P(B) = 0.4 , P(A
    B) = 0.7
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|Bc), wobei Bc das Gegenereignis von B ist.

Seite 20 von 46 ErsteErste ... 10181920212230 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti