SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 28 von 46 ErsteErste ... 18262728293038 ... LetzteLetzte
Ergebnis 271 bis 280 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #271
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von Dany_001 Beitrag anzeigen
    Kann mir da bitte jemand weiterhelfen:

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:

    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B|A). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

    Also i glaub da kommt 0.5 raus.
    hab mit da formel: P(AnB)=P(B)*P(A\B)=P(B\A)*P(A)=0.1
    P(B\A)=0.5 grechnet

  2. #272
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2009
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von Lilah Beitrag anzeigen
    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A)=8/15 , P(B)=⅓ , P(A|B)=⅕
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass beide Ereignisse gleichzeitig eintreten. (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)


    Ich hab da das Ergebnis 0.1778
    Vll. hilfts jemanden

    ich hab auch diese frage! wie hast du das gerechnet???

  3. #273
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von sweety20 Beitrag anzeigen
    ich hab auch 0.667 rausbekommen
    Ich auch

  4. #274
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    hallo
    könnte mir vlt jemand bei diesem beispiel helfen:

    Das Personalbüro eines mittelgroßen Industriebetriebs hat die Personalentwicklung der Firma getrennt nach Arbeitern und Angestellten ermittelt. Leider ist ein Fehler unterlaufen und die Daten sind unvollständig. Es ist jedoch bekannt, dass durchschnittlich 676 Angestellte im Betrieb beschäftigt sind.

    Arbeiter
    54
    ?
    74
    85
    92
    78
    63
    58
    51
    Angestellte
    489
    535
    567
    ?
    651
    799
    813
    821
    808

    Bestimmen Sie den fehlenden Wert (auf ganze Zahlen).

    danke!!!
    601 ist die fehlende Zahl

  5. #275
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2009
    Beiträge
    72
    Zitat Zitat von sweety20 Beitrag anzeigen
    also ich würd schon sagen, dass das ergebnis stimmt.

    also gerechnet hab ich es so:

    P(A^B)=P(AuB)-(P(A)+P(B)) und dann P(A/B)=P(A^B)/P(B)

    ja hab da auch so gerechnet... also dann wirds wohl so sein

  6. #276
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    135
    Gegeben sind folgende Beobachtungen:

    103


    115


    98


    88


    119


    106


    105


    108


    99


    112


    114


    96



    Berechnen Sie die Summe der Abweichungen vom arithmetischen Mittel (2 Dezimalstellen), wenn das arithmetische Mittel 105.25 und die Standardabweichung 9.02 beträgt.

    Gegeben sind folgende Beobachtungen:


    29
    43
    21
    34
    23
    12
    54
    76
    76
    32
    45
    74



    Bestimmen Sie die Summe der Abweichungen vom arithmetischen Mittel! Das arithmetische Mittel beträgt 43.25

    Hat jemand eine Idee??

  7. #277
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von neli161 Beitrag anzeigen
    Also i glaub da kommt 0.5 raus.
    hab mit da formel: P(AnB)=P(B)*P(A\B)=P(B\A)*P(A)=0.1
    P(B\A)=0.5 grechnet

    bei mir auch..=)

  8. #278
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von csag4726 Beitrag anzeigen
    wie rechnest du das?
    Also habe mir das so gedacht, arithmetisches Mittel der neuen Beobachtungen+ altes durch 2

    Ohne Gewähr, klingt irgendwie zu einfach

  9. #279
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Aber gestern bei der vorlesung haben wir das anders gemacht...haben einfach nur die wahrscheinlichkeiten zusammengezählt...

    was stimmt denn jetzt..
    ja stimmt du hast recht!!!!!ohne multiplizieren!!!!!!sry

  10. #280
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    52
    ma ja...diese bräucht ich auch!

    und weißt vl zufällig jemand wie diese aufgabe geht:


    Die drei Ereignisse E1, E2 und E3 sind Teilmengen des gleichen Ergebnisraums Ω. Die beiden Ereignisse E1 und E3 sind disjunkt und beiden Ereignisse E1 und E2 sind unabhängig. Weiters sind folgende Angaben bekannt:
    P(E1)=⅖ , P(E3)=⅓ , P(E1
    E2)=5/8
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(E2). (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

    danke!

Seite 28 von 46 ErsteErste ... 18262728293038 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti