SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 30 von 46 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 291 bis 300 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #291
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    0.92 hab ich da
    also bei der 2ten[/quote]


    und beim ersten

  2. #292
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von csak4218 Beitrag anzeigen
    Ein Mathematikstudent belegt zwei Kurse: Numerische Mathematik (N) und Gewöhnliche Differentialgleichungen (D). Die Wahrscheinlichkeit, dass er den Kurs Numerische Mathematik besteht liegt bei 60% und den Kurs Gewöhnliche Differentialgleichungen bewältigt er zu 70%. Die Wahrscheinlichkeit dass der beide Kurse besteht liegt bei 50%. Berechnen Sie P(N|D) (dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen runden)!



    ich komm nich weiter, drum bitte ich um hilfe!

    ma ja...bei dem steck ich auch was isn da egtl genau gesucht? versteh ja nit mal das ^^

    und hast du da auch einen baum aufgezeichnet?

    lg

  3. #293
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    4
    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person, die die Krankenkasse in Anspruch nimmt, auf dem Land wohnt (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?

  4. #294
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    [/quote]0.92 hab ich da
    also bei der 2ten

    oder wie rechnest du das??

  5. #295
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    26
    hat denn keiner die Ergebnise dieser nummern????mag nämlich nimmer!!!!!!!!!



    Acht Kunden einer Bank besaßen Ende 2007 Wertpapierdepots in folgender Höhe (in Tausend Euro):
    Kunde i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    Depothöhe xi
    55
    65
    66
    70


    80


    100
    117


    115

    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 2 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Frage 10 1 Punkte Speichern Sechs Filialen einer Bank erzielten 2008 folgende Gewinne (in Mio. Euro):
    Filiale i
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    Umsatz xi
    2
    4
    8
    16
    32
    64
    Führen Sie eine Transformation yi=axi+b und zi=bxi+a durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 30 das von z gleich 15 ist. Welchen Wert erhält man für a (auf 2 Dezimalstellen)?

  6. #296
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    4
    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.5 , P(B) = 0.3 , P(A
    B) = 0.6
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Ac|B), wobei Ac das Gegenereignis von A ist. (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)

  7. #297
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    40
    Hat einer ne Ahnung wie folgende Aufgabe funktioniert:


    Gegeben sind zwei unabhängige Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A
    B)=0.3 , P(A
    Bc)=0.3, wobei Bc das Gegenereignis von B ist.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit von P(A B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

  8. #298
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    1

    Neue Varianz berechnen

    Ich hoffe, das hilft.
    Natürliche keine Garantie, aber bin mir recht sicher.
    Bild: http://www.grandcom.at/Neue_Varianz_Bsp.jpg
    Geändert von Matthias86 (13.11.2009 um 18:57 Uhr) Grund: kein Hotlinking

  9. #299
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    hi kann mir bitte bitte wer helfen.

    ich probier jetzt schon so lange, aber versteh die 2 aufgaben einfach nicht



    Sei n die Anzahl der Beobachtungen und xmw das arithmetische Mittel:

    n = 45, xmw = 15

    Berechnen Sie das neue arithmetische Mittel xmw_neu, wenn zwei weitere Beobachtungen mit den Ausprägungen 7 und 19 dazukommen (auf zwei Dezimalstellen genau).





    Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 6, xmw = 2.5, s2=1.1

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 2.5 dazukommt. (auf zwei Dezimalstellen genau!))

    beim 2. 0.95 hat Markus zerst ausgerechnet

  10. #300
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    danke! probier schon die ganze zeit rum...
    wie rechnest du da?

    also ich hab das so gemacht:

    676*9=6084
    6084-(489+535+567+651+799+813+821+80=601

Seite 30 von 46 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti