SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 37 von 46 ErsteErste ... 273536373839 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 370 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #361
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von sonne9025 Beitrag anzeigen
    bei folgender aufgabe habe ich 0.58 herausbekommen. kann das stimmten??

    Gegeben sind zwei unabhängige Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A)=⅓ , P(A B)=1/12
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

    komme aber bei folgender aufgabe nicht weiter. kann mir jmd helfen??? ich verzweifle noch...

    Gegeben sind zwei unabhängige Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A B)=0.3 , P(A Bc)=0.3, wobei Bc das Gegenereignis von B ist.

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit von P(A B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

    lg
    hab bei der auch 0.58...

  2. #362
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von Hindu Beitrag anzeigen
    hab bei der auch 0.58...

    wie habt ihr das gerechnet???

    danke!

  3. #363
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von Lilah Beitrag anzeigen
    Lösung: 0.30
    Lg
    wieso 0.3 ??? Ich hab da 0.7...

  4. #364
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    16

    verzweifelt...

    Kann mir da vielleicht jemand helfen?? hab echt keine ahnung wie des geht wenn für x mehrere werte angegeben sind... Danke

    Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen somit die unten angegebene Wahrscheinlichkeitsfunktion auf:

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für eine Augenzahl kleiner als 3? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)


  5. #365
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    52
    Zitat Zitat von Hindu Beitrag anzeigen
    wieso 0.3 ??? Ich hab da 0.7...

    wie hastn du das gerechnet? hab nämlich auch 0.3 aber i bin mir überhaupt nit sicher

    lg

  6. #366
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    66
    kann mir bitte jemand helfen!!!


    1)
    Sei n die Anzahl der Beobachtungen, xmw das arithmetische Mittel und s2 die empirische Varianz:

    n = 4, xmw = 1.2, s2=8

    Berechnen Sie die neue empirische Varianz s2neu,wenn eine weitere Beobachtung x = 2.2 dazukommt.

    (auf zwei Dezimalstellen genau!)


    2)
    Fünf Filialen eines Kaufhauskonzerns erzielten 2002 folgende Umsätze (in Mio. Euro):


    Filiale i
    1
    2
    3
    4
    5
    Umsatz xi
    50
    60
    45
    30
    70


    Führen Sie eine Transformation yi=xi+b durch, sodass das arithmetische Mittel von y gleich 80 ist. Welchen Wert hat b (auf 2 Dezimalstellen genau)?




  7. #367
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Kanst du mir bitte erklären wie man das rechnet...ich glaub ich setze die zahlen falsch in die formel ein...

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.6 , P(B) = 0.4 , P(A ∪ B) = 0.7

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(A|B). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

    wenn du die selben Zahlen in der Angabe stehen hast rechnest du so:

    1. Formel:
    P(A^B)= (P(A) + P(B)) - P(AuB)
    d.h. P()= (0.6 + 0.4) - 0.7 = 0.3 ... (vl hast du die Klammer nicht zuerst gerechnet)

    2. Formel:
    P(A/B) = P(A^B) / P(B)
    d.h. P()= 0.3 / 0.4 = 0.75

  8. #368
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von csak9081 Beitrag anzeigen
    wie habt ihr das gerechnet???

    Danke!
    p(b) = p(b/a)*p(a)+p(b/a_)*p(a_)= 0.5833....

  9. #369
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    3
    Hallo liebe Leute,
    bräucht ganz drigend eure hilfe für ein beispiel:

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P((A
    B)c) = 0 , P(Ac|B) = ⅓ , P(A) = 6/7 , wobei Ac das Gegenereignis von A ist.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B). (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)

    bitte bitte um Hilfe

  10. #370
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.05.2008
    Beiträge
    138
    Zitat Zitat von Hindu Beitrag anzeigen
    p(b) = p(b/a)*p(a)+p(b/a_)*p(a_)= 0.5833....
    wobei ich glaube das es nicht stimmt, da man ja nicht sagen kann nur weil P(B/A)= 0.25 ist, dass P(B/A_) 0.75 ist.... :/

Seite 37 von 46 ErsteErste ... 273536373839 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti