SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 46 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 453

Thema: Online-Test 13.11.09

  1. #111
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von csak4 Beitrag anzeigen
    hab das gleiche beispiel. würde sagen 1/9, oder?

    icvh auch

  2. #112
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von Online Beitrag anzeigen
    Hmm also zu 8/15 tritt Ereignis A ein. Zu 1/3 also 5/15 tritt B ein. [13/15]
    Also zu 2/15 tritt keines ein = 0.13
    oder total falsch? ^^
    dies würde glaub ich nur gelten, wenn es in der angabe heißt:
    "Die Ereignisse sind Teilmengen des gleichen Ergebnisraums Ω."

    glaub ich zumindest, sicher bin ich mir nicht!

  3. #113
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Online Beitrag anzeigen
    bei mir kommt 5506.25 raus xD
    genau das kommt bei mir auch raus xD hab das als rießenzahl bezeichnet weil das soo ungewöhnlich erscheint xD naja probieren kann mans jaa dankeee nochmals

  4. #114
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von FC_Arsenal Beitrag anzeigen
    Hallo, könnte mir bei dieser Aufgabe bitte einer weiterhelfen?


    Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen somit die folgenden Wahrscheinlichkeiten auf: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)


    Dankeschön

    Hmm dachte vorerst auch 1/9, also 0.11. Bin jetzt aber irgendwie auf 0.33 gekommen.(Und eine Zahl zwischen 1-3 zu 0.66) Aber wiederrum nicht sicher

  5. #115
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Online Beitrag anzeigen
    Hmm also zu 8/15 tritt Ereignis A ein. Zu 1/3 also 5/15 tritt B ein. [13/15]
    Also zu 2/15 tritt keines ein = 0.13
    oder total falsch? ^^
    keine ahnung.. ich versteh es eben nicht.. dass kein Ereignis eintritt heißt doch, dass P(AGegenw und BGegw)?

  6. #116
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    67
    Hallo ich habe die gleiche Aufgabe, aber bin mir wegen dem Ergebnis nicht sicher könnte 14907,375 stimmen?



    Zitat Zitat von Ceipre Beitrag anzeigen
    Einfach arithmetisches Mittel nehmen ( Werte zusammen zählen und durch Anzahl= 12 dividieren). Dann jeden Wert - dem arithmetischen Mittel hoch 2. Diese Werte dann addieren.

    d.h. z.B. für 29: (29- arithm.)²
    d.h. z.B. für 43: (43- arithm.)²

    dann alle zusammenzählen: (29- arithm.)²+ (43- arithm.)² + ......

    Dann bekommst du die quadrierte Abweichung vom Arithmetischen mittel!

    lg

  7. #117
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Das hier eine riesen Zahl herauskommt ist normal, aber über den Ansatz bin ich mir immernoch nicht schlüssig, denn warum sonst steht da noch als Angabe die Standardabweichung der Stichprobe?!

    Doch nur wenn man über diese zu der Summe der quadratichen Abweichung des Mittelwerts kommen soll....oder denk ich falsch/hab ich nen Fehler drin?

    hmm eine gute Frage .. aber hab auch keine ahnung habs nur nachgerechnet, versteh jaa da gar nichts

  8. #118
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Geben Sie den Wert a für eine lineare Transformation yi=a*xi an, so dass die Varianz der y-Werte gleich 6 ist (auf 3 Dezimalstellen genau!)

    Studentenanzahl:
    433 40 163 850 503 39 170 459 448
    9 werte


    HILFE!!

  9. #119
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    227
    bitte um hilfe. ich kann jetzt nichts mehr machen, da ich alles was i kann schon erledigt habe und jetzt steck ich bei dem und der empirischen varianz.

    bitte um Hilfe

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(B|A)=0.25 , P(A
    B)=0.12
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Ac B), wobei Ac das Gegenereignis von A ist. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

  10. #120
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    68
    bei einem laufwettbewerb gewinnt debra den 100m parcours mit 70% und den 200m parcours mit 60% wahrscheinlichkeit. mit welcher wahrscheinlichkeit gewinnt sie genau eines der beiden rennen? (dimensionslos auf 2 dezimalstellen runden)
    p(a b)=p(a)+p(b)-p(a∩b)
    p(a b)=0.88

Seite 12 von 46 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Online Test 23.10.2009
    Von freeloader im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 381
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 06:04
  2. frage zu online test
    Von luxe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 13:43
  3. 5. Online Test (Woche 6)
    Von csag82 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 11:19
  4. Online Test Holub nicht bestätigt ???
    Von Starshine007 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.10.2006, 18:41
  5. Online Test??
    Von free im Forum BWL II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 11:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti