Die HÜ ist jetzt im E-Campus
Im E-Campus sind immer noch keine Folien für das PS. Aber bis zum Termin am 27.11. sollen wir doch eine HÜ machen.
Die HÜ ist jetzt im E-Campus
ich bin so klug wie hübsch
1.Betriebsüberleitungsbogen
tatsächlich anfallende Kosten im Monat März der Maschinenbau GmbH
(Angaben in 1.000€)
Fertigungsmaterial 90,7
Hilfsmaterial 18,0
sonstiges Material 3,6
Strom 3,0
Fertigungslöhne 78,0
Hilfslöhne 25,5
UB und WR Arbeiter 0,0
Gehälter 48,0
Div. gesetzl.Lohnabgaben 0
Div.gesetzl.Gehaltsabgaben 0
Versicherungsaufwand 1,8
Div. Schadensfälle 0,0
diverse Aufwändungen 43,4
Zinsaufwand für Bankkredite 0
Lohnebenkosten der Fertigungslöhne 95,7
LNK HL 14,8
Gehaltsnebenkosten 30,2
Kalk. Zinsen 139,9
kalk. Abschreibung 23,6
kalk. Wagnisse 4,4
Aufgaben zu kalk. Zinsen:
Vermögen lt. Bilanz 2.078,4
+Umwertungen
Grundstücke +80
Gebäude +246,2
Maschinen +40
Betriebs. und GA +10,5
= Betriebsnotwendiges Vermögen 2.455,1
- Fremdkapital 378,4
- Nicht zinsberechtigtes Vermögen: Lieferforderungen 234,8
= Zinsberechtigtes berichtigtes Eigenkapital 1.841,9
Zinsaufwand 11
+7% Zinsen von Zinsberechtigtes b. E. 128,9
= kalk. Zinsen 139,9
2. BAB mit Hilfskostenstellen
GK-Zuschlagssätze
Material 14,8%; Fertigung 1 273,7%; Fertigung 2 262%; Verwaltung 23,5%
Maschinenstundensatz: 0,1 €
3.Bezugskalk.
Gesamteinstandspreis 8.731,46
Einstandspreis pro kg netto 3,16
4. Differenzierende Zuschlagskalkulation
Gesamtpreis für 40 Stück 146.696€
5.Progressive Absatzkalk.
kalk. Listenpreis 17,70€
6.Retrograde Absatzkalk.
Selbstkosten 0,96
hättest vl rechenwege zu beispiel 3 bzw 4?
Hallo, also i bereit mi grod auf die Klausur vor und bin mir bei 1,2 Übungen bei der Hausübung noch relativ unsicher, besonders beim 1, 2ten und beim 6.ten Beispiel!
Hat einer vl Lust sich diese Woche nochmal zusammen zusetzen und diese Beispiele durchzugehen?
Würd mich freuen, bin jederzeit unter der Nummer 0650/2607086 erreichbar!
ML Patrick
Muss allerdings sagen dass ich die 2. mehrmals durchgerechnet habe und zu folgenden Ergebnissen gekommen bin:
Material 15,1% F1 277,1% F2 265,0%, Vw/Vtr 23,6%
Maschinenstundensatz 5,24 € -> lt. Folien: FGK2*100/9800
bei 3.:
Einstandspreis gesamt 8.768,15
pro kg netto: 2,96
bei 4.:
überhaupt mal wäre interessant ob hier der BttoVKPreis exkl. USt oder der BruttoVKPr. inkl. USt gefragt ist
auf jeden Fall:
BVK ex 5.516,49 * 40 = 220.659,71
BVK ink 6.619,79 * 40 = 264.791,65
bei 5.:
Kalk. Listenpreis 17,68
bei 6.:
Selbstkosten 0,99
Kann jemand seinen Rechenweg mal präsentieren?
Geändert von carnage_9 (18.01.2010 um 15:23 Uhr)
brüno:nebenkosten der Fl sind aUCH FALSCH.BEZUGSBASIS SIND DIE 78000*1.1 = 85800...
Wie kimt man bei de Maschinen auf 40 bitte!
Wär schon wenn jemand die Rechenwege auch posten könnte, mir ist das nicht so ersichtlich.
ML Patrick
Lesezeichen