Hi!
Weiss jemand wie man bei den Exercises auf den Folien 46 - 47 - 49 des Part 2 genau vorgeht? Bin mir nicht so sicher ob ich da richtig vorgehe...

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Liege ich so richtig, wenn ich für Exercise 5 zB so vorgehe, dass ich zuerst:

E(U): 0,5ln110000 + 0,5ln90000= 11,5079

dann

e^11,5079=99498,71 -> Sicherheitsäquivalent

=> RP: 100000-99498,71= 501,29

und als zweites für die Insurance:

E(Ui): ln100500= 11,5719

e^11,5719= 100498,69 -> SÄ

100500-100498,69 => 1,31 RP

A: höherer Nutzen der Insurance Alternative, kein Risiko -> abgesichert mit 500.

-> stimmt das?

weiss jemand die Lösungen zu Exercise F47 und 48? Rechenweg?



thx