Hab ne Frage und zwar hat jemand von euch die Fragen ausgearbeitet, die uns Prof. Wechselberger zugesendet hat. Bräuchte da nämlich Frage 9 den Rest hab ich ausgearbeitet, falls es jemand braucht!!
nein ich meine die Fragen, die er uns in dem mail über den stoff der klausur mitgeschickt hat...
Hallo Lisa
Bei frage 9 bin ich gerade drann, was hast du bei 5 und 6?
lg
Wäre cool wenn wir unsere Antworten vergleichen würden, bzw ihr schreibt, was ihr alles durchgearbeitet und gelernt habt
Bin gerade dabei die Fragen zu beantwortenWerde dann meine Antworten hier reinposten...
Hallo...
habe frage 9 auch nicht gefunden
weiß jmd die antwort??
lg
Hallo,
ich hab bei Frage 9 das aus Skript s. 24
9. Beschreiben Sie die Konstruktion von Preisindizes und den Zusammenhang mit dem gewichteten
arithmetischen Mittel.
Das gewichtete arithmetisches Mittel wird verwendet, wenn die betragsmäßig gleiche Gewichtung nicht sinnvoll ist. Stattdessen werden die Werte mit betragsmäßig ungleichen Gewichten gi versehen, so dass wir das gewogene arithmetische Mittel
Formel erhalten.
Die jährliche Inflationsrate ist ein Preisindex (Verbraucherpreisindex), der monatlich neu erstellt und mit dem Monat des Vorjahres verglichen wird.
Die Berechnung basiert auf zwei Säulen: einem sogenannten Warenkorb, in dem die wichtigsten von den Haushalten gekauften Produkte enthalten sind, und einem Wägungsschema, das den Verkaufsanteil der Produkte des Warenkorbs angibt. Die Inflationsrate kommt dadurch zustande, dass ein gewogenes arithmetisches Mittel der Teuerungsraten der einzelnen Produkte gebildet wird, wobei mit den jeweiligen Verkaufsanteilen gewichtet wird. Warenkorb und Wägungsschema werden von Zeit zu Zeit angepasst.
:P Hat jemand das gleiche?
Hallo
Kann mir bitte bei dieser Rechnung jemand helfen, hab schon ein paar Wahrscheinlichkeitsrechnungen gerechnet aber die versteh ich irgendwie nicht wäre echt nett.
Danke
Bei einem Statistiktest generiert ein Computer zufällig Fragen für Studenten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die 1. Frage richtig beantwortet wird, liegt bei 80%. Immer wenn eine Frage richtig beantwortet wurde, wird die nächste generierte Frage ein bisschen schwerer und die Wahrscheinlichkeit diese auch richtig zu beantwortet sinkt um 10%-Punkte. Bei einer falsch beantworteten Frage bleibt die nächste Frage im gleichen Schwierigkeitsgrad und die Wahrscheinlichkeit diese nun richtig zu beantwortet bleibt bei 80%.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit wurde die 1. Frage falsch beantwortet, wenn die 2. Frage richtig beantwortet wurde? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
hallo,
hat jemand die richtigen antworten zu den tutoriums-übungen?
lg
Lesezeichen