Hi leute!
hab dem mathias heut ne mail geschrieben und gefragt was denn jetz so genau drankommt...ich dacht nich dass es soviel stoff is aber naja seht selbst was er meint:
Bei Netzwerken und Sicherheit ist der gesamte Stoff hierzu relevant (vgl. auch Vorlesungsfolien!)! Also bspw. auch Netzklassen, Intranet, Extranet,...
Bei Sicherheit ist ebenfalls der gesamte Stoff hierzu relevant (vgl. auch Vorlesungsfolien)!
Und für CMS gilt das selbe! Folglich sind auch Dokumentenmanagementsysteme Teil des PS-Klausurstoffs!
Hoffe, das hilft euch weiter. Am besten du gibst das auch an die anderen weiter. Hatten das ja auch im PS so besprochen, dass zu jedem der genannten Themen auch der zugehörige Vorlesungsstoff relevant ist.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Mathias
Könnte mir das jemand mal anschauen bitte!!!
Adresse: 138.232.206.80
10001010.11101000.11001100.01010000
10 bedeutet es ist ein B Netzwerk
Netzwerk ID ist 138 232
Subnetz 206
host id 80
Könnte das stimmen???
@Plasi:
ist das die vollständige Angabe oder ist auch eine Subnetzmaske gegeben?
Wie berechnest du am Schluss die 192?
IP: 138.232.206.80
Subnetzmaske: 255.255.255.192
Binär:
IP:
10001010.11101000.11001110.01010000
Subnetzmaske:
11111111.11111111.11111111.11000000
Da es sich um ein Klasse B-Netz handelt (10 zu Beginn der IP) sind die ersten 16 Bit der IP die NetID und die andere Hälfte stellt die KnotenID dar.
Daraus folgt: NetID: 138.232
Die SubnetzID ist nun jener Bereich der Knoten ID welcher durch die Subnetzmaske durch 1er gekennzeichnet ist.
Das heißt: IP 1100110.01 ist die SubnetID
umgerechnet: 206.64 = SubnetID
Und der Rest der IP-Adresse ist die Host ID:
80-64 = .16 bzw. 01010000-01000000 = 00010000 = .16
müssen wir bei der prüfung sowas ausrechnen können??? oh gott
Lesezeichen