SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Aufgabenblatt 5 Qiu (WS09/10)

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2009
    Beiträge
    249

    Aufgabenblatt 5 Qiu (WS09/10)

    Hi!

    Weiß von euch jemand wie wir die 2. Aufgabe lösen sollen? Denn zur Werbung haben wir in der VO nix gemacht und im Buch steht ja auch nicht gerade viel hilfreiches drinnen.

    Ich würde hier erst mal MR ausrechnen
    P=390 -10Q + 4A^(1/2)
    P*Q= 390 Q + 10Q^2+4A^(1/2)+*Q
    MR=390+20Q+4A^(1/2)

    MC=4Q+30

    MC=MR

    ??????
    Ich komm da nicht weiter. Bitte um Hilfe!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    01.04.2008
    Beiträge
    186
    Aufgabe 1:

    b) Preis 1: 100,- und Preis 2: 80,- --> Gewinn: 460,-
    c) Preis Bündelung: 170,- --> Gewinn: 680,-
    d) Gewinn b) = 290,- und c) = 400,-

    Aufgabe 2:

    Das Beispiel 17 im Übungsteil ist ähnlich:

    a) Q = 22,5, P = 365, A = 2500, C = 4187,50
    b) Gewinn = 4025
    c) ?

    Kann diese Ergebnisse jmd. bestätigen und mir bitte bei 2c weiterhelfen?
    Danke

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    20
    für die 2c.)

    Es gilt die Formel Ea = - A/(P*Q) * Ep

    Ea= Werbeelastizität der Nachfrage
    Ep= Elastizität

    Ep = P/Q * Delta(Q)/Delta(P)

    WICHTIG: damit Ep stimmt, also die 1. ableitung, müsst ihr in der nachfragekurve Q freistellen, also wenn da z.B. steht P = 20 - 10Q dann müssts auf Q = 2 + 1/10P umformen. dann nachfrageelastizität im punkt P und Q ausrechnen, dann alles in die formel oben einsetzen

  4. #4
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    15
    @ steffix:

    wie kommst du auf Q, P, A und C?
    ich bekomm da was anderes raus...

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    61
    Hallo.

    Ich bekomme für Aufgabe 2:

    Q=22,5 A=2025 P=345 C=3105

    Gewinn=4050

    Bei 2 c stehe ich trotz der Erklärung total auf der Leitung. Hat jemand das Ergebnis dafür?

    danke

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2009
    Beiträge
    249
    Also ich habe für Aufgabe 1 d)
    für b) einen Gewinn von 300
    weil 2*(130-40)=180
    150-30=120
    180+120=300

    Kann das jemand bestätigen?

    Und wegen Aufgabe 2
    Könnte da jemand den Lösungsweg posten, denn ich komm da nicht mit wie ihr das löst.... Dankesehr!

  7. #7
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    2
    hallo,
    ich habe die selben Ergebnisse, nur für d: da kommt bei mir bei b ein Gewinn von 280 raus: 460-(40*3+30*2) = 280
    lg

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.10.2007
    Beiträge
    166
    kann mir bitte jemand bei der 1b helfen. wie kommt ihr da auf das ergebnis?

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von csak1583 Beitrag anzeigen
    kann mir bitte jemand bei der 1b helfen. wie kommt ihr da auf das ergebnis?
    Also bei 1 b hab ich einfach alle Preise zusammengezählt von R1 und dann durch 4 dividiert, dann müsste man auf den besten Preis kommen!

    Bei Aufgabe 1 d kann ich 280 beim Gewinn bestätigen, das habe ich auch so!

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von csak4833^ Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Ich bekomme für Aufgabe 2:

    Q=22,5 A=2025 P=345 C=3105

    Gewinn=4050

    Bei 2 c stehe ich trotz der Erklärung total auf der Leitung. Hat jemand das Ergebnis dafür?

    danke


    deine ergebnisse zu Q, A, P, C stimmen aber beim gewinn hast du vergessen nochmal das A abzuziehen da ja die formel für den Gewinn: p*q - C - A lautet ...
    dann kommt: 2025 raus
    mfg

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  2. PS Rützler/Czermak, Aufgabenblatt 3 (WS09/10)
    Von csaf8742 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 16:15
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  4. PS Balafoutas Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von hippie im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 19:48
  5. PS Qiu Jianying Aufgabenblatt 1 (WS09/10)
    Von top25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 17:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti