vielen lieben dank @study@ibk...die Sache ist mir jetzt um einiges klarer geworden![]()
wieso bildet man bei der 2. Aufgabe aus den Grenzkosten die Angebotsfunktion der Randunternehmen?
Sind nicht normal die Durchschnittskosten gleich dem Angebot? Der Durchschnittserlös bildet ja auch die Nachfragefunktion.
Meiner Meinung nach hat dass einfach mathematische Gründe. Man nimmt MC, damit man MC=P setzen kann und so eine zweite Variable erhält, daraus kann man dann die jeweiligen Angebotsfunktion herleiten.
hat wer eine Zeichnung zu 2c ?
Bei 2 sollte MRd genau bei P=12 und Q=8 durchgehen, hab da einen ungünstigen Maßstab gewählt, sonst müsste es aber passen...
Lesezeichen