SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53

Thema: 7. Aufgabenblatt Czermak (WS09/10)

  1. #41
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    5
    vielen lieben dank @study@ibk...die Sache ist mir jetzt um einiges klarer geworden

  2. #42
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    63
    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    steh grad aufm schlauch,
    woher weiß man, dass die
    Nachfragekurve des dominanten Unternehmens gleich der
    = Gesamtnachfragekurve des Marktes
    abzüglich der
    - Angebotskurve der Randunternehmen
    ist ???
    Aus dem Buch.

  3. #43
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    36
    wieso bildet man bei der 2. Aufgabe aus den Grenzkosten die Angebotsfunktion der Randunternehmen?
    Sind nicht normal die Durchschnittskosten gleich dem Angebot? Der Durchschnittserlös bildet ja auch die Nachfragefunktion.

  4. #44
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Meiner Meinung nach hat dass einfach mathematische Gründe. Man nimmt MC, damit man MC=P setzen kann und so eine zweite Variable erhält, daraus kann man dann die jeweiligen Angebotsfunktion herleiten.

  5. #45
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von lisa.sch Beitrag anzeigen
    Ja sicher darf man das, weil man muss ja die Nachfragekurve - der Angebotskurve rechnen. Also (36-P)-(-4+P) und dadurch habe ich dann einen Vorzeichenwechsel in der zweiten Gleichung und bekomme 40-2P heraus.
    ma, stimmt - eh klar! danke!!

  6. #46
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von csag3800 Beitrag anzeigen
    servus, sieh dir die grafik auf folie 67 an, im buch sieht mans noch besser;
    da bildet die MR eine vertikale in der es spielraum für MC gibt;
    ich habe einfach die menge 18 in die 2 verschiedenen MR funtkionen eingesetzt und habe 42 für MR1 und 12 für MR2 herausbekommen, das ist dann der obere und untere schnittpunkt;
    müsste passn, mit der grafik sollte es klarer werden

    greez
    super, danke!!

  7. #47
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    242
    hat wer eine Zeichnung zu 2c ?

  8. #48
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Martinio1983 Beitrag anzeigen
    hat wer eine Zeichnung zu 2c ?
    dazu gabs schon mal einen entry - ich glaub buch s.604 müsst es sein (dt. ausgabe), da gibts die grafik dazu

  9. #49
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Martinio1983 Beitrag anzeigen
    hat wer eine Zeichnung zu 2c ?
    S.604 (deutsches Buch)

    hat jemand a zeichnung zu 1?

  10. #50
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    170
    Bei 2 sollte MRd genau bei P=12 und Q=8 durchgehen, hab da einen ungünstigen Maßstab gewählt, sonst müsste es aber passen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 6 Czermak (WS09/10)
    Von Ravers_Nature im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 07:20
  2. Aufgabenblatt 4 Qiu (WS09/10)
    Von JamyOliver im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 18:11
  3. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 2 (WS09/10)
    Von csak1988 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 13:07
  4. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  5. PS Beck & Czermak Aufgabenblatt 9
    Von kathal im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 18:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti