SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Probeklausur vom 13.05.2009

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    304
    hy

    könnt mir bitte mal wer das bsp mit der pension-mama-brieftasche vorrechnen..ich bin einfach zu blöd um da draufzukommen...wär sehr nett

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Neva Beitrag anzeigen
    Die letzte Rentenzahlung berechnest du dir so:
    R1 * 1,025^7 = 14.962,81 * 1,025^7 = 17.786,08


    wie berechne ich den eine steigende rente, die unterjährig verzinst wird?

  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Conviceps Beitrag anzeigen
    wie berechne ich den eine steigende rente, die unterjährig verzinst wird?
    da musst du dein q danach anpassen -> q = (1+i/m)^m
    dann mit dem q die ganze aufgabe rechnen und dann kommst du auf die 16.255,... (und hinten was dran ... je nach dem, wie du gerundet hast)

    allerdings soll c auch richtig sein. da komm ich ned ganz drauf. kann jemand zufällig einen lösungsweg posten?

  4. #24
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    hallo zusammen!

    angeblich sollen ein paar aufgaben aus dieser probeklausur nicht relevant sein. die unterjährige verzinsung, was aufgabe 4 und 5 wäre.

    wie schaut das mit aufgabe 1 aus?! wird die wie 2 verschiedene projekte behandelt, die es gilt zu bestimmen?

    lg

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    hallo zusammen!

    angeblich sollen ein paar aufgaben aus dieser probeklausur nicht relevant sein. die unterjährige verzinsung, was aufgabe 4 und 5 wäre.

    wie schaut das mit aufgabe 1 aus?! wird die wie 2 verschiedene projekte behandelt, die es gilt zu bestimmen?

    lg
    das müssen wir ja nicht können - hab nämlich in den 3 Foliensätzen noch nie was mit Risikoäquivalent gehört... u laut mail vom prof ist das nix für uns

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    da musst du dein q danach anpassen -> q = (1+i/m)^m
    dann mit dem q die ganze aufgabe rechnen und dann kommst du auf die 16.255,... (und hinten was dran ... je nach dem, wie du gerundet hast)

    allerdings soll c auch richtig sein. da komm ich ned ganz drauf. kann jemand zufällig einen lösungsweg posten?
    danke @ jublu.

    die c geht so:

    da es sich um eine unterjährige verzinsung handelt, musst du genauso dein q anpassen. die 4 % ändern sich durch einsetzen in die formel für unterjährige verzinsung auf 4,04 %.
    Weiters musst du K8 auf K0 abzinsen, also 150000*1,404^-8
    hier musst du diesen neuberechneten zins einsetzen.

    nun setzt du einfach K0 in die Formel für steigende Renten ein, diese erhälst du, indem du K0 mit dem Kehrbruch multiplizierst. (hier wieder darauf achten, dass du den neuen zins wählst!)
    du erhälst dann 14962,81. das ist die erste rentenzahlung. da diese im laufe der Anlage steigt (um 2,5 %) musst du diese erste Rentenzahlung noch mit 2,5 % (*1,025) aufzinsen, und zwar anscheinend mit ^7. ich habe ^8 gewählt, kann mir einer sagen warum man hier ^7 nehmen muss, obwohl es sich um eine 8-jährlich Rente handelt?

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von Conviceps Beitrag anzeigen
    danke @ jublu.

    die c geht so:

    da es sich um eine unterjährige verzinsung handelt, musst du genauso dein q anpassen. die 4 % ändern sich durch einsetzen in die formel für unterjährige verzinsung auf 4,04 %.
    Weiters musst du K8 auf K0 abzinsen, also 150000*1,404^-8
    hier musst du diesen neuberechneten zins einsetzen.

    nun setzt du einfach K0 in die Formel für steigende Renten ein, diese erhälst du, indem du K0 mit dem Kehrbruch multiplizierst. (hier wieder darauf achten, dass du den neuen zins wählst!)
    du erhälst dann 14962,81. das ist die erste rentenzahlung. da diese im laufe der Anlage steigt (um 2,5 %) musst du diese erste Rentenzahlung noch mit 2,5 % (*1,025) aufzinsen, und zwar anscheinend mit ^7. ich habe ^8 gewählt, kann mir einer sagen warum man hier ^7 nehmen muss, obwohl es sich um eine 8-jährlich Rente handelt?
    weil die 8te rente nicht mitsteigt denke mal, das die letzte rente nie mitsteigt, .. wenn du ez zb 9 renten hast und du willst die 4te, dann machste ja auch R1*(1+g)^(N=4-1)

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140
    super danke, war wohl zu faul so weit zu denken

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Mimi1985
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    215
    hallo hat jemand die rechnung zu der Aufgabe 4 mit der Brieftasche und Pension bei mir kommt da immer nur 26221 oder sowas raus.....weiß einfach nciht wo der Fehler vergraben liegt...wäre um jede Hilfe dankbar!!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Probeklausur und MC Fragen
    Von supermoxl im Forum BWL I
    Antworten: 159
    Letzter Beitrag: 04.07.2007, 07:17
  2. Probeklausur Müller online
    Von anne28101986 im Forum BWL I
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 19:20
  3. Wer braucht Hilfe mit SPSS / Probeklausur?? PS WALDE
    Von Namsuoires im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 02.02.2006, 19:33
  4. Stefan Fink - Probeklausur Frage
    Von Arthur im Forum VWL I
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.06.2005, 18:56
  5. Auer Probeklausur online?
    Von Nahu3l im Forum BWL I
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.04.2005, 22:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti