SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Übungsaufgaben zur Zwischenklausur!

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    73

    Übungsaufgaben zur Zwischenklausur!

    Glaubt ihr dass bei der Zwischenklausur die Aufgaben sehr ähnlich sein werden wie bei den Hausaufgaben?

    Wir machen derzeit in Umweltökonomik auch Aufgaben mit Externen Effekten und die sind meiner Meinung nach auch nicht schlecht zum Üben.
    Wer Lust hat kann ja die 3 Rechenaufgaben mal ausprobieren.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121
    Ja, super cool, danke schön dafür, hast du vielleicht auch die Lösungen??

    Es wird immer gesagt, das die Aufgaben in gleicher Form nicht dran kommen werden, aber ich denke, dass das so nicht stimmt, denke das es sehr human zugehen wird, alleine schön wegen den Semestern davor!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 3
    Avatar von Biene
    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    218
    ist es richtig, dass wir die aufgabenblätter 1-4 und die kapitel 1-3 können müssen?

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von csak1988
    Registriert seit
    23.10.2007
    Ort
    Innsbruck-Land
    Beiträge
    369
    aufgabenblätter 1-3
    vorlesungsunits 1-4
    lehrbuch kapitel 1-5

    lg

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 16
    Avatar von zesack
    Registriert seit
    22.11.2007
    Beiträge
    415
    wobei man sich kapitel 1 und 2 im buch meiner meinung nach sparen kann...
    ohne forum bin ich nix...

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    Hi!

    Hab auch 2 Übungsaufgaben für euch, mit denen ich aber meine Probleme hab. Wenn jemand von euch auf die Lösung kommt, wäre ich um den Lösungsweg sehr dankbar:

    Die Nachfrage nach einem reinen öffentlichen Gut einer Person A lautet p=5-0,02 z. Die Nachfrage nach demselben Gut einer Person B lautet p=7-0,01 z. Der Preis des Gutes z beträgt p=4. Nehmen Sie an Person A stellt 50 Einheiten vom Gut z bereit. Wie viele Einheiten vom Gut z wird Person B bereit stellen?
    a) keine Antwort ist richtig
    b) 266,67
    c) 250
    d) 0
    e) 216,67

    Der Fotoclub bietet seinen Mitgliedern den Zugang zu einem Labor. Die Raummiete beträgt 384 € im Monat. Der Nutzen aus dem Club beträgt für jedes Mitglied B=600+10m-m^2, wobei m die Zahl der Clubmitglieder bezeichnet. In den Statuten des Clubs steht, dass die Mietkosten zu gleichen Teilen zwischen den Mitgliedern verteilt werden. Wie viele Mitglieder soll der Club aufnehmen?

    a) m=4
    b) m=8
    c) keine Antwort ist richtig
    d) m=6
    e) m=3

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    73
    Zu den Übungen von Chickenfly:
    Also bei der ersten Übung hätte ich gesagt, dass keine Antwort richtig ist, da bei mir 200 rauskommt. Keine ahnung ob das stimmt.

    Bei der zweiten würde ich sagen Antwort d.) ist richtig, da bei mir m=6,2 rauskommt!

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von chillgrunge Beitrag anzeigen
    Zu den Übungen von Chickenfly:
    Also bei der ersten Übung hätte ich gesagt, dass keine Antwort richtig ist, da bei mir 200 rauskommt. Keine ahnung ob das stimmt.

    Bei der zweiten würde ich sagen Antwort d.) ist richtig, da bei mir m=6,2 rauskommt!
    Könntest mal den Rechenweg bei der 2. posten bitte? bei mir bleibt da immer eine quadratische Gleichung übrig?!

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    73
    Bei der 2. hab ich mir den NB aufgestellt: (600+10sm-m²)-384s/m s=1, weil sie ja nur 1 Labor haben.

    Dann nach s ableiten: 10-384m²=0 => m=wurzel(38,4), m=6,2

    Ich weiß nicht ob man das mit dem s so machen kann. Aber ohne s bleibt immer ne quadratische Gleichung übrig.

  10. #10
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.09.2008
    Beiträge
    9
    also bei der ersten komm ich auf 250, da er von sich aus 300 nachfragen würde.(Ps=Pb)
    Also müsst er ja die restlichen 250 selbst nachfragen, da er ja von den 50 von A mit profitieren kann!?
    Plausibel? Oder eher blödsinn?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwischenklausur 11.05.09 – 17.05.09
    Von Casalorenzo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 11:42
  2. Zwischenklausur
    Von lissy2786 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.11.2008, 15:16
  3. Zwischenklausur
    Von matze im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 09:08
  4. Zwischenklausur für alle? - Präsenzkurs
    Von csag3494 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:09
  5. alte zwischenklausur von eberharter!!?!?
    Von kbirgit im Forum VWL II
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 15:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti