SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Aufgabenblatt 4

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    Aufgabenblatt 4

    Hallo Leute!

    Ich hab da mal ein paar Fragen zum Aufgabenblatt 4:

    Im PS haben wir ja einmal 100 Zufallszahlen auf folgende Weise generiert

    set obs 100
    set seed 820541
    generate w = int(1 + 6*uniform())

    Allerdings hatten wir hier einen Würfel mit den Zahlen 1,2,3,4,5,6

    Im Aufgabenblatt gibt es allerdings einen Würfel mit 1,1,3,4!

    Wie simuliere ich den denn in Stata? 1+4*uniform geht dann ja nicht mehr weil ja die 1 doppelt vorkommt.

    Was muss ich dann mit den generierten Zahlen weiter anstellen?

    Und wie mach ich das dann in Aufgabe 2? Da soll man ja die Wahrscheinlichkeiten der Augensumme ermitteln....irgendwie steig ich noch nicht dahinter wie diese Aufgaben funktionieren!

    Vielen Dank für die Hilfe!

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    144
    Hallo, meistens ist es hilffreich, mal das Forum zu durchsuchen.

    --> http://www.sowi-forum.com/forum/show...ght=simulation bitteschön, hier findest alles, was du brauchst.



    Ich hingegen hab keine Ahnung was bei Aufgabe 3 gefragt ist?! Welche Musteraufgabe ist denn da gemeint? 5 oder 6? (2a bei den diskreten Zufallsvariablen gibts ja gar nicht :O).. Kann mir da wer helfen? (:P vllt steh ich ja auch nur auf der Leitung, aber mir ist's wirklich nicht klar..)

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    ich glaub dort ist das Kreditbeispiel gefragt solltet ihr in der VO gerechnet haben das müsst ihr dann simulieren! So war es damals bei uns wird sich nicht geändert haben

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    Zitat Zitat von Firebird Beitrag anzeigen
    Hallo Leute!

    Ich hab da mal ein paar Fragen zum Aufgabenblatt 4:

    Im PS haben wir ja einmal 100 Zufallszahlen auf folgende Weise generiert

    set obs 100
    set seed 820541
    generate w = int(1 + 6*uniform())

    Allerdings hatten wir hier einen Würfel mit den Zahlen 1,2,3,4,5,6

    Im Aufgabenblatt gibt es allerdings einen Würfel mit 1,1,3,4!

    Wie simuliere ich den denn in Stata? 1+4*uniform geht dann ja nicht mehr weil ja die 1 doppelt vorkommt.

    Was muss ich dann mit den generierten Zahlen weiter anstellen?

    Und wie mach ich das dann in Aufgabe 2? Da soll man ja die Wahrscheinlichkeiten der Augensumme ermitteln....irgendwie steig ich noch nicht dahinter wie diese Aufgaben funktionieren!

    Vielen Dank für die Hilfe!
    wenn eine zahl doppelt vorkommt ist es egal du musst sie dann einfach ersetzen mit replace

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    144
    Dankeschön Hilde, :/ bei den Musteraufgaben zu diskreten Zufallsvariablen gibts aber leider nur was mit ner Spielshow-Glücksspiel (Aufgabe 5) und Multiple-Choice Fragen (Aufgabe 6)..

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670
    mit einem Kredit ist nichts dabei oder? Komisch das sie die Aufgaben geändert haben

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    144
    :P vlt haben sie auch nur die Aufgabe geändert, die Angabe aber nicht.. Ma kucken, ob's noch wem geht wie mir.. =) trotzdem dankeschön

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    wenn eine zahl doppelt vorkommt ist es egal du musst sie dann einfach ersetzen mit replace
    Hmm....wie meinst du das?
    Wenn ich einen Würfel mit 1,2,3,4 hab dann mach ich das mit 1+4 aber wenn ich 1,1,2,3 hab....geht das ja nicht mehr...aber da geht doch auch nix mit replace?!

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897
    Zitat Zitat von herma Beitrag anzeigen
    Hallo, meistens ist es hilffreich, mal das Forum zu durchsuchen.

    --> http://www.sowi-forum.com/forum/show...ght=simulation bitteschön, hier findest alles, was du brauchst.



    Ich hingegen hab keine Ahnung was bei Aufgabe 3 gefragt ist?! Welche Musteraufgabe ist denn da gemeint? 5 oder 6? (2a bei den diskreten Zufallsvariablen gibts ja gar nicht :O).. Kann mir da wer helfen? (:P vllt steh ich ja auch nur auf der Leitung, aber mir ist's wirklich nicht klar..)
    Cool danke für den Link

  10. #10
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2009
    Beiträge
    48
    Kurz mal eine Frage...
    Müssen wir dieses Aufgabenblatt bis nächstes mal vorbereiten?

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  3. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  4. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  5. Aufgabenblatt 7, 8
    Von Ferrari im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti