SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Aufgabenblatt 4

  1. #31
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    6

    hier meine lösung für Punkt 3

    xxx...beliebige zahl

    3.a/b)

    diskret...da 1 von 4 antworten richtig ws richtig= 0.25

    set obs xxx
    set seed xxx
    generate f1=1*(uniform() <= 0.25)
    generate f2=1*(uniform() <= 0.25)
    generate f3=1*(uniform() <= 0.25)
    generate f4=1*(uniform() <= 0.25)
    generate f5=1*(uniform() <= 0.25)
    generate anzahl_richtige = f1+...+f5
    tab anzahl_richtige

    3.c)

    set obs xxx
    set seed xxx
    generate f1=1*(uniform() <= 0.5)
    generate f2=1*(uniform() <= 0.5)
    generate f3=1*(uniform() <= 0.5)
    generate f4=1*(uniform() <= 0.5)
    generate f5=1*(uniform() <= 0.5)
    generate anzahl_richtige = f1+...+f5
    tab anzahl_richtige

    3.d)

    set obs xxx
    set seed xxx
    generate f1=1*(uniform() <= 0.02)
    generate f2=1*(uniform() <= 0.02)
    generate f3=1*(uniform() <= 0.02)
    generate f4=1*(uniform() <= 0.02)
    generate f5=1*(uniform() <= 0.02)
    generate anzahl_richtige = f1+...+f5
    tab anzahl_richtige


    müsste so funktionieren...habe im mom leider kein stata zum testen

    lg

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    144
    spitze, dankeschön

  3. #33
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    also ich hatte heute PS bei steckel-berger und da wir alle die richtige Angabe zur 3. nicht hatten, hat sie sie uns vorgerechnet, aber leider auch nur die a). Die Aufgabe bcd sollen wir dann aufs nächste PS vorbereiten hat sie gesagt. Bei der 3a) haben wir dann heute zuerst einmal für jede Frage eine Variable festgelegt und der Befehl war dann folgendermaßen:

    clear
    set memory 50m (weiß leider nicht was das bedeuten soll)
    set obs 500000 (je höher desto exakter das Ergebnis)
    gen f1 = 1*(uniform() <=0.25)
    genau das gleiche für f2 f3 f4 und f5 und dann
    tab f1 tab f2 etc.
    und dann
    gen anz_richtige1=f1+f2+f3+f4+f5
    tab anz_richtig1
    sum anz_richtig1, detail

    Und sie hat auch noch gesagt, dass die Formel für die Varianz in Stata (n*pi)*(1-pi) sei. Hoffe ich konnte euch helfen.

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von mpi
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    26
    habt ihr die anderen nummern genau gleich macht wie weiter vorne beschrieben?

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    355
    ja genau

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  2. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  3. Beck & Czermak, Aufgabenblatt 12
    Von kateee im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 13:14
  4. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17
  5. Aufgabenblatt 7, 8
    Von Ferrari im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.12.2005, 10:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti