Es gab 120 Punkte insgesamt:
60 für Stata
20 für die 2. aufgabe
40 für die warscheinlichkeitsaufgabe
hy,
habe gerade die Ergebnisse im eCampus abgerufen und frage mich nun wieviele Punkte es zu erreichen gab. Kann mir jemand weiter helfen.
lg
Es gab 120 Punkte insgesamt:
60 für Stata
20 für die 2. aufgabe
40 für die warscheinlichkeitsaufgabe
Bei mir iss da noch nix![]()
bisher ist nur das "durchschnittliche ergebnis" von den ersten 4 ps-gruppen im ecampus und ich persönlich finde die ergebnisse sind niederschmetternd?!
von 120 punkten hat eine gruppe 56,xx punkte?
das bedeutet extrem viele 5er, die den durchschnitt runterziehen.
Das höchste durschnittliche ergebnis liegt bei 65,xx.
Finde ich persönlich auch nicht sehr hoch...
Was meint ihr dazu?
(maybe wird ja in der VO heute abend was erwähnt)
NUn hab ich mein Ergebnis 62/120.....naja
Aber die Hälfte war mindestens mein Ziel, das hab ich wenigstens erreicht!
Habt ihr die eMail von Stefan Lang gerade erhalten?
Erfreulich, wenn auch (für mich) eher überraschend!
EDIT: noch was zu den Ergebnissen...nachdem wir nur 50% aller Punkte erreichen müssen, das Arbeitspensum nun reduziert ist und man wenn man sich etwas anstrengt auch einiges an Zusatzpunkten sammeln kann, halte ich das ganze für weniger niederschmetternd
Was mich etwas gestört hat war die echt knappe Zeit zur Beantwortung der Fragen!
Also die Durchschnittlichen Ergebnisse sind echt erschreckend...
Gott sei dank ist der durschnitt meiner ps-gruppe noch nicht im campus
ja, das mail ist durchaus erfreulich, wobei ich fürchte,
dass es bei so viel entgegenkommen doch irgendwo nen haken geben muss? (will niemanden was unterstellen)
bin gespannt an welchen aufgaben gespart wird,
an den schweren oder den einfacheren?!
naja, wir werden morgen sehen, will hier nichts verschreien...
ich find es trotzdem ein schlechtes ergebnis, wenn man bedenkt:
- die theoriefragen hätte man mit ein wenig ehrgeiz auswendig-lernen können (viele haben es nicht mal nötig, sie auswendig zu lernen, hat auch viel mit verständnis zu tun)
- die stata-aufgabe war auch reine übungssache bzw. man hätte sogar die befehle auswendig lernen können (+ stata-befehlsliste)
-wahrscheinlichkeitsrechnung war das einzige, wo es um verständnis, viel lernen, glück mit dem bsp bei der klausur, etc. ging
meine meinung...
aber ich warte mal mein ergebnis ab vor ich hier weiterdiskutiere
EDIT:
zum thema zeitknappheit:
wenn mir das wahrscheinlichkeitsbsp nicht einen strich durch die rechnung gemacht hätte, wäre ich wunderbar innerhalb der vorgegebenen zeit fertig geworden, kann aber auch daran liegen, dass ich an der tastatur ziemlich flott unterwegs bin bzgl. stata.
Ich würd behaupten, dass ich auch eher flott unterwegs bin an der Tastatur, die Theoriefragen habe ich auswendig gelernt (soweit überhaupt noch nötig).
Ich fands sehr schwierig bei der Stata-Aufgabe so knapp wie möglich zu interpretieren! Meiner Meinung nach hätte diese Aufgabe allein eine 55min Klausur füllen können!
Die Theoriefrage....gut die Konstruktion eines Histogramms....war die einzige Schwachstelle in meiner Theorie, aber dafür sollte ich bei dieser fast alle Punkte bekommen haben.
Aus mangelnder Zeit und mit Sicherheit auch etwas aufgrund meiner Schwäche in der Wahrscheinlichkeitsrechnung war diese Aufgabe wahrscheinlich meine schlechteste...was solls es gibt genügend Möglichkeit sich noch ein paar Punkte zu ergattern!
Weiß jemand ob wir denn die Klausur bzw. die Korrektur der Klausur einsehen können irgendwo?
ich halte es auch für einen sehr konstruktiven vorschlag, die korrigierten arbeiten einsehen zu könnten; vorallem auch deshalb, weil ich um ehrlich zu sein etwas verwundert über mein doch nicht allzu glänzendes ergebnis bin..hätte mir besseres erwartet, auch INSGESAMT, da ich nicht den eindruck hatte, dass meinen kurskollegen (u mir) die klausur allzu schwer gefallen ist..
außerdem find´ ich es etwas aufallend, dass in den ps von Steckel-Berger, Pfeifer die mit Abstand schlechtesten ergebnisse sind. insgesamt halte ich notengebung sowie punkteverteilung für ziemlich undurchsichtig u nicht ganz nachvollziehbar..
habt ihr eigentlich für Pfeiffer schon alle die Noten? Hatte bei der Abgabe noch ein leichtes Problem (Word Datei nicht gespeichert hochgeladen) und musste es dann nochmal via MAIL an Dr. Pfeiffer schicken. Ich hoff jetzt nur, dass die richtige Datei benotet wird, in der Ecampus Version würde das DO-File fehlen...bisher steht meins allerdings ohnehin noch auf Benotung erforderlich![]()
Lesezeichen