hallo zusammen
könnte mir bitte jemand die klausur vom 27.11. mailen
ich kann nichts lesen wenn ich die ausdrucke
csag2228
vielen dank!!!
und viel erfolg beim lernen![]()
die q=440 stimmen schon, denn wenn man die einzelnen MZB=MC gleichsetzt kommt für Max 440 raus und für moritz 160. soviel mal dazu
wenn man jetzt für die effiziente lösung MZB1+MZB2=MC rechnet kommt Q=360 raus, diese noch mal 80 und dann kommt man auf die 28800. das problem hierbei ist jetzt nur das mit diesen 360 max nicht zufrieden ist, denn er will ja 440! deshalb werden auch nicht die 360 gepflanzt sondern die 440 die max bereit wäre zu zahlen. die effiziente lösung gilt nur, wenn sie auch höher ist als Q1 bzw Q2
kann mir jemand mal das mit dem müll genau erklären? da blick ich überhaupt nicht durch...!?!?!?!
und nur weils mich interessiert, bei dem bsp mit maria wird auch pareto als lösung angboten. wie würde man das denn da rechnen?
Geändert von Der Wolf (06.05.2010 um 02:53 Uhr)
hallo zusammen
könnte mir bitte jemand die klausur vom 27.11. mailen
ich kann nichts lesen wenn ich die ausdrucke
csag2228
vielen dank!!!
und viel erfolg beim lernen![]()
Eine Frage hätt ich da übrigens noch: Bei der 1.Aufgabe (Konsument 1 und Konsument 2) beziehen sich die Antworten auf die Unterschiede zwischen privatem und öffentlichem Gut. Ich versteh die Unterschiede in der Theorie und ich dachte auch in der Praxis (vertikale vs. horizontale Addition) aber trotzdem komm ich nicht auf das Ergebnis. Bekomm das einfach nicht hin.
Kann mir da jemand helfen??
Ah ja. Jetzt versteh ich. Ich wusste nicht richtig, wie ich den Unterschied privat vs. öffentlich richtig anwenden muss. Aber eigentlich ganz logisch. Bei öffentlichem Gut ist MC=Nachfrage a oder b! Weil beide so lange konsumieren.
Bei privatem Gut ist MC= Nachfrage a + Nachfrage b!
Danke für den Anstoß!
Hi Leute,
kann mir bitte noch jemand erklären wie man auf die -60 bei Maria kommt?
http://www.sowi-forum.com/forum/show...t=28562&page=4
Auf der Seite findest du die Antwort durch general007! So hab ich's dann auch kapiert!
Hallo,
wie bekommt man bei der aufgabe 8 (maria und klaus) die -60 für die mrszx von maria?
mein letzter schritt war: mrszx=-1.5x/z
komme ich auf die werte von x und z durch die aufgaben c) und d)?
danke
Lesezeichen