SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 117

Thema: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 27.11.2009

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von happyhippo
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Happy Hippo Land
    Beiträge
    197
    - bei der konsument 1 60 konsument 2 80 glaube ich das
    keine antwort richtig ist

    da mann auf 60,80 kommt wenn man MC= 150 - 1,5 Q

    und das gilt leider bei privaten gütern nicht, da man hier auf Q umformen muss


    -477 000 hab ich auch

    -eines der beiden öffentlich summe mrs gleich mrt auch

    -räume S=10

    - bepflanzung 28.800 (sehr sicher)

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 14

    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    130
    Zitat Zitat von happyhippo Beitrag anzeigen
    - bei der konsument 1 60 konsument 2 80 glaube ich das
    keine antwort richtig ist

    da mann auf 60,80 kommt wenn man MC= 150 - 1,5 Q

    und das gilt leider bei privaten gütern nicht, da man hier auf Q umformen muss


    -477 000 hab ich auch

    -eines der beiden öffentlich summe mrs gleich mrt auch

    -räume S=10

    - bepflanzung 28.800 (sehr sicher)
    deine argumentation bei 60,80 versteh ich nicht. es gilt MC=P ... und nicht MC=Q damit sollte das schon passen

    bei der bepflanzung hab ich den gleichen fehler gemacht wie du ... reingefallen - wenn du dir die kurven aufzeichnest siehst du auch wieso ... siehe knick ...

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 15

    Registriert seit
    18.01.2007
    Beiträge
    181
    Zitat Zitat von happyhippo Beitrag anzeigen
    - bei der konsument 1 60 konsument 2 80 glaube ich das
    keine antwort richtig ist

    da mann auf 60,80 kommt wenn man MC= 150 - 1,5 Q

    und das gilt leider bei privaten gütern nicht, da man hier auf Q umformen muss


    -477 000 hab ich auch

    -eines der beiden öffentlich summe mrs gleich mrt auch

    -räume S=10

    - bepflanzung 28.800 (sehr sicher)

    Ich versteh das jetzt nicht ganz...

    K1:
    150 -1,5Q=60
    90 = 1,5Q |/1,5
    Q = 60

    K2:
    100-0,5Q = 60
    40 = 0,5Q
    Q = 80

    Nein Bepflanzung darf nur die eine Kurve zur Berechnungn hergenommen werden. Wenn man sich das aufzeichnet sieht man, dass die Kosten die Kurve da schneiden, wo die gemeinsame Kurve sich nur aus der 1. Kurve zusammensetzt.

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von happyhippo
    Registriert seit
    11.06.2009
    Ort
    Happy Hippo Land
    Beiträge
    197
    warten wir ab

    war im großen und ganzen eher leichter wie die vorherigen, aber trotzdem immer noch nix zum punktesammeln
    fallen immer noch genug

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    Naja, ich muss jetzt trotzdem mal n kleines Lob aussprechen... war seit langem die erste Öko-Klausur wo ich mal nicht davorgesessen bin und mir gedacht hab ich hab noch nie eine von den Aufgaben gesehen und was die da wohl jetzt von mir wollen...

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    52
    also wenn man das blumen-bsp so rechnet wie bsp 1 im aufgabenblatt 2 dann kommt für die optimale menge Q=360 raus. wenn ich das jetzt mal 80 rechne dann hab ich gesamtkosten von 28800 oder?

  7. #17
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Weiß jemand wann wir die Ergebnisse bekommen??

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von tomy2001 Beitrag anzeigen
    also wenn man das blumen-bsp so rechnet wie bsp 1 im aufgabenblatt 2 dann kommt für die optimale menge Q=360 raus. wenn ich das jetzt mal 80 rechne dann hab ich gesamtkosten von 28800 oder?
    ...hab ich ebenso gerechnet.

  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    ich hab echt viel gelernt, war aber teilweise trotzdem etwas überfordert u bin in einige fallen getappt....

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2005
    Beiträge
    116
    Ich hab beim Blumenbeispiel übrigens auch 28800 rausgekriegt!

Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Keine Zwischenklausur? (WiRe)
    Von csad7416 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:31
  2. Zwischenklausur Internes RW 11.05.2009
    Von 6er Tragl im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 09:34
  3. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von csaf4818 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:51
  4. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von Sowi_Martin im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:17
  5. Zwischenklausur für alle? - Präsenzkurs
    Von csag3494 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti