
Zitat von
Floser
Aufgabe: Zwei Unternehmen produzieren je 1000 kg Müll. Die Stadtverwaltung hat beschlossen, die Müllmenge auf insgesamt 500 kg zu reduzieren...
Die Bedingung MC_A = MC_B = f* muss erfüllt sein.
Dazu muss zuerst die aggregierte Grenzkostenkurve (das ist die Angebotskurve) MC_T durch horizontales Addieren gebildet werden:
MC_A ==> Q_A = 25MC - 500
MC_B ==> Q_B = 100MC - 3500
Q_T = Q_A + Q_B
Q_T = 125MC-4000
==>MC_T = 32 + 0,008Q_T
Dann in MC_T für Q_T die beschlossene Müllmenge 500 einsetzten:
MC_T = 32 + 0008*500 = 36 = f* ...bei Grenzkosten von 36 werden nurmehr 500 kg Müll produziert.
Ohne Regelung der Stadtvw werden 2000 kg (je 1000kg) Müll zu Grenzkosten von 0 produziert.
Wird nun eine Gebühr von €36 erhoben, so haben die beiden Unternehmen einen Anreiz ihre Müllmenge zu reduzieren, solange die Gebühr (f*) die Kosten der Reduktion einer weiteren EH Müll übersteigt, dh. wenn f* > MC.
Bei Q_A = 400 und Q_B = 100 entsprechen die jeweilgen Grenzkosten der fee: MC_A = MC_B = f*.
Lesezeichen