SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 53

Thema: Klausur - Saler

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    meint ihr wir müssen grafiken interpretieren?

    wie zB: 5. Einheit, Folie 10 + 11; 1. Einheit, Folie 37 + 38 + 39;

  2. #12
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247
    Ok, danke für die schnelle Antwort

  3. #13
    Experte Bewertungspunkte: 25
    Avatar von 6er Tragl
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    756
    Hallo,

    Ich glaube, Bestellpunkt- und Rythmusverfahren sollte man schon interprtieren können.

    Und ich bin der Meinung, dass LP sicher ein Schwerpunkt der Prüfung wird. Also sollte man die Bedeutung der einzelnen Grenzen schon verstanden haben.

    Gruß
    Tragl

  4. #14
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    95
    sind sonst sicher alle formeln gegeben??

    hätte da noch ne frage: bei der xyz- analyse: wie berechne ich da den relativen variationskoeffizienten?!??!?! ist mir völlig unklar!

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von ludwig760 Beitrag anzeigen
    sind sonst sicher alle formeln gegeben??

    hätte da noch ne frage: bei der xyz- analyse: wie berechne ich da den relativen variationskoeffizienten?!??!?! ist mir völlig unklar!

    der Variationskoeffizient ist gegeben. die berechnung geht aber folgendermaßen: standardabweichung/mittelwert (siehe 2. Einheit, Folie 14)

  6. #16
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von 6er Tragl Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich glaube, Bestellpunkt- und Rythmusverfahren sollte man schon interprtieren können.

    Und ich bin der Meinung, dass LP sicher ein Schwerpunkt der Prüfung wird. Also sollte man die Bedeutung der einzelnen Grenzen schon verstanden haben.

    Gruß
    Tragl

    ja, LP kommt bestimmt, da bin ich mir auch ziemlich sicher. aber verstehen tu ich das nicht so wirklich.

    zB beim Schattenpreis.

    Wenn ich 3 Maschinen hab und ich will die Schattenpreise dieser Maschinen ausrechnen, welche Formel muss ich dann mit welcher gleichsetzen???
    zB:
    Schattenpreis M1 (M1 und M2 oder M3 gleichsetzen????)

  7. #17
    Experte Bewertungspunkte: 25
    Avatar von 6er Tragl
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    756
    Zitat Zitat von csak4875 Beitrag anzeigen
    ja, LP kommt bestimmt, da bin ich mir auch ziemlich sicher. aber verstehen tu ich das nicht so wirklich.

    zB beim Schattenpreis.

    Wenn ich 3 Maschinen hab und ich will die Schattenpreise dieser Maschinen ausrechnen, welche Formel muss ich dann mit welcher gleichsetzen???
    zB:
    Schattenpreis M1 (M1 und M2 oder M3 gleichsetzen????)

    Okay, das ist wie folgt:

    Beim Zusatzbeispiel zur HÜ hat es 3 Geraden gegeben. M1 hatte x1=4, M2 war 2x2=11 und M3 war 2x1+3x2=21.

    Wenn du die einzeichnest wirst du erkennen, dass sich nur M1 mit M3 schneidet und durch diesen Schnittpunkt geht auch ZF durch. Daher muss du zur Berechnung vom SChattenpreis M1 mit M3 gleichsetzen. Wenn du den Schattenpreis von M1 rechnest muss du die M1 um 1 erhöhen, also X1=5. Dann mit der Gleichung von M3 gleichsetzen.

    Wenn du den Schattenpreis von M3 berechnen willst, muss du 2x1+3x2=21 um 1 erhöhen, also 2x1+3x2=22. Dann mit M1 gleichsetzen (M1 in dem Fall x1=4).

    Und M2 hat einen Schattenpreis von 0 weil M2 das Optimum nicht schneidet.

    Verstanden?

    Gruß
    Tragl

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    304
    hey hab auch noch ne frage

    bei der ABC analyse..wieso is da in den folien 2-11 die Rahmen 1 2 A Güter usw...die haben ja keinen Anteil von 10-20% und auch nicht 60-80% vom Wert...strange

  9. #19
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von chris00 Beitrag anzeigen
    hey hab auch noch ne frage

    bei der ABC analyse..wieso is da in den folien 2-11 die Rahmen 1 2 A Güter usw...die haben ja keinen Anteil von 10-20% und auch nicht 60-80% vom Wert...strange

    doch doch. du musst dir den kumulierten GESAMTwert und die kumulierte gesamtmenge ankukken.

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von csak4875
    Registriert seit
    27.11.2008
    Ort
    Valencia
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von 6er Tragl Beitrag anzeigen
    Okay, das ist wie folgt:

    Beim Zusatzbeispiel zur HÜ hat es 3 Geraden gegeben. M1 hatte x1=4, M2 war 2x2=11 und M3 war 2x1+3x2=21.

    Wenn du die einzeichnest wirst du erkennen, dass sich nur M1 mit M3 schneidet und durch diesen Schnittpunkt geht auch ZF durch. Daher muss du zur Berechnung vom SChattenpreis M1 mit M3 gleichsetzen. Wenn du den Schattenpreis von M1 rechnest muss du die M1 um 1 erhöhen, also X1=5. Dann mit der Gleichung von M3 gleichsetzen.

    Wenn du den Schattenpreis von M3 berechnen willst, muss du 2x1+3x2=21 um 1 erhöhen, also 2x1+3x2=22. Dann mit M1 gleichsetzen (M1 in dem Fall x1=4).

    Und M2 hat einen Schattenpreis von 0 weil M2 das Optimum nicht schneidet.

    Verstanden?

    Gruß
    Tragl

    EXZELLENT. jetzt hab ichs verstanden

    Tausend Dank =)

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Klausur vom 15.9.2008
    Von fashionvictim im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53
  2. 2te VU Klausur: Leichteste Klausur aller Zeiten?
    Von Lenny85 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 14:04
  3. klausur sendelhofer
    Von csag1225 im Forum VWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:02
  4. Klausur druchgefallen da Klausur Verloren!!
    Von thunderbird im Forum BWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 15:45
  5. Klausur Becker
    Von matze84 im Forum BWL I
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.05.2004, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti