SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wochentest Kapitel 6, 7

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    100

    Beitrag Wochentest Kapitel 6, 7

    Wer kann mir sagen, wie man diese Aufgabe löst?


    Eine Produktionsfunktion kann durch folgende Gleichung charakterisiert werden:
    Q = 50 + 20L, wobei Q den Output und L die Arbeit bezeichnet.
    Die Arbeiter verdienen 15 $ pro Stunde. Wie hoch sind die Grenzkosten für die zehnte Einheit des Outputs?


    • $ 0,75
    • $ 1,33
    • $ 300
    • $ 20
    • keine der Antworten ist richtig


    Danke im Voraus.
    C-Sam

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    Innsbruck, Mariahilf
    Beiträge
    647
    kann mir wer erklären wie ich hier weiter rechne?
    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:
    Q = 3K^0.2 L^0.3

    Beide Faktoren sind variabel, die Faktorpreise betragen w = 5 (Lohnsatz) und r = 5 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch sind die Grenzkosten bei einer Gesamtproduktion von 300 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von csaf1706 Beitrag anzeigen
    kann mir wer erklären wie ich hier weiter rechne?
    Mit der Formel
    GK= (r+zw) * 1 / [(a^(1/(alpha+beta)) * z^(beta/(alpha+beta))] * 1/(alpha+beta) * Q^(1/(alpha+beta-1))

    z=(r*beta) / (alpha*w)

    Ergebnis laut meiner Rechnung: 0,00 00 24 19 9 (weiß nicht ob das stimmt )

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    123
    Gegeben sei folgende Produktionsfunktion mit K für Kapital, L für Arbeit und Q für die Gesamtproduktion:

    Q = K^0.2 L^0.4

    Der Kapitaleinsatz ist in der kurzen Frist auf 67 Einheiten fixiert, nur der Faktor Arbeit ist kurzfristig variabel. Die Faktorpreise betragen w = 10 (Lohnsatz) und r = 20 (Nutzungskosten Kapital). Wie hoch ist die Gesamtproduktion bei einem Arbeitseinsatz von 7044.5 Einheiten? Rundung auf zwei Dezimalstellen!
    Richtige Antwort: 1000
    Antwortbereich +/- 1 (999 - 1001)
    Feedback: Diese Frage entspricht dem Fragentyp Aufgabenblatt 10 Nummer 3. Dort wird illustriert, wie man Produktion und Kosten auf der Basis von Cobb-Douglas Produktionsfunktionen berechnen kann.

    danke...

  5. #5
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    32
    kann mir bitte wer helfen?

    Das Grenzprodukt der Arbeit (MP) ist grafisch ... der Anstieg einer Grenzkostenfunktion. der Anstieg einer Kostenfunktion. der Anstieg einer Isoquante. die Steigung einer Produktkurve (bzw. Ertragskurve) der Produktionsfunktion. die Veränderungsrate des Anstiegs einer Isoquante.



    In einem kurzfristigen Produktionsprozess, steigen die Grenzkosten und sinken die durchschnittlichen variablen Kosten, wenn der Output erhöht wird.
    Dementsprechend...

    ...liegen die Grenzkosten unter den durchschnittlichen variablen Kosten. ...sind die durchschnittlichen Fixkosten konstant. ...liegen die Grenzkosten über den durchschnittlichen variablen Kosten. ...liegen die Grenzkosten unter den durchschnittlichen Fixkosten.
    bin mir nicht sicher

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.01.2009
    Beiträge
    199
    Kann mir bitte jemand sagen wie ich bei der Formel hier nochmal auf Q komm???


    GK= (r+zw) * 1 / [(a^(1/(alpha+beta)) * z^(beta/(alpha+beta))] * 1/(alpha+beta) * Q^(1/(alpha+beta-1))

    z=(r*beta) / (alpha*w)

    Danke!! lg

Ähnliche Themen

  1. Kapitel 9 /2 Wochentest
    Von csaf1706 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.11.2009, 16:45
  2. Wochentest Kapitel 5
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 15:08
  3. Wochentest kapitel 9
    Von mel1388 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 16:36
  4. Wochentest Kapitel 8
    Von Sowi_Martin im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 17:33
  5. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti